News Framework Desktop: Firma der modularen Notebooks überrascht mit AMD Strix Halo

stefan92x schrieb:
Da hast du sicher recht, aber das hat Phoronix ja nicht getestet. Wäre aber auch mal interessant zu sehen, wie viel das wirklich ausmacht, habe da gerade keinen guten Test auf dem Schirm.
Gleich beim ersten Test hat der Typ von Asus das verhalten bei Niedriglast gezeigt.

Außerdem hat The Phawx in seinen Videos zum Asus Flow Z13 einiges zur Skalierung gezeigt

Ein bisschen was zur skalierung, aber nicht ganz bis runter:
https://www.ultrabookreview.com/71207-amd-strix-halo-asus-rog-flow-z13/
https://www.ultrabookreview.com/70846-asus-flow-z13-review-ryzenaimax/
stefan92x schrieb:
Was eben bei großen Prozessoren einfach nicht mehr realistisch ist.
Was von den ganzen Benchmarks ist schon realistisch? Alles auf eine einzige Zahl herunterbrechen schon gar nicht.

Im speziellen Fall muss man sich eben anschauen, ob die Software überhaupt skaliert und falls wie weit sie skaliert.

Wenn die beiden Test von STH und Phoronix vergleicht, dann hat STH einige wenige Test durchgeführt und dabei die bessere Methologie angewendet. Phoronix hat nur das Szenario 1 aktive Applikation geboten, aber mit erheblich mehr Daten. Aber die Daten muss man eben interpretieren können.
stefan92x schrieb:
Das war früher nicht so sehr der Fall.
Es gab mal bei Computerbase einen Artikel wo explizit auf den Fall eingegangen wurde, dass mehrere Applikationen parallel laufen. Das ist das einzige Mal an das ich mich an so etwas vor diesem Test von STH erinnere.

Sobald man bei Tests mehrere Applikationnen bzw. Instanzen parallel laufen lässt, wird alles erheblich komplexer. Deshalb verstehe schon dass Phoronix da noch nicht weiter gekommen ist. Auch wenn es natürlich notwendig ist, die relevanten Anwendungsfälle abzubilden.

Aber wenn man Phoronix mit den heutzutage üblichen CPU-Anwendungstest vergleiche, kann ich nur den Kopf schütteln was da meist geboten wird. Synthetische Test von denen jeder weiß dass sie nicht taugen und ein paar Renderer.

Deswegen kann ich nicht nachvollziehen, warum Du vor allem Phoronix kritisierst, wo die anderen viel viel weniger bieten.
 
ETI1120 schrieb:
Deswegen kann ich nicht nachvollziehen, warum Du vor allem Phoronix kritisierst, wo die anderen viel viel weniger bieten.
Ich lese eigentlich nur noch Tests von Phoronix, STH, CB und Puget. Server machen praktisch nur die ersten beiden. Und in dem Bereich finde ich STH einfach oft durchdachter.

Phoronix ist aber gut genug, dass ich es nach wie vor sehr gerne lese. Viele andere Medien verfolge ich gar nicht und kann und will darum gar nichts dazu sagen.
 
Welche Seite ist STH? Mir will das nicht in den Sinn kommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Deinorius
stefan92x schrieb:
Hauptsächlich fokussiert auf Serverhardware, Consumer nur insofern, was man im "Homelab" auch nutzen kann (gerade Mini-PCs werden auch recht umfangreich behandelt da).
STH ist sehr gut. Ich finde wenn man sich für die Technik im allgemeinen interessiert ist STH eine sehr gute Ergänzung zu Computer Base.

Klasse sind auch die Berichte über die Events.
 
stefan92x schrieb:
Ich lese eigentlich nur noch Tests von Phoronix, STH, CB und Puget.
Puget habe ich wieder bleiben lassen, zu wenig Zeit.
stefan92x schrieb:
Server machen praktisch nur die ersten beiden. Und in dem Bereich finde ich STH einfach oft durchdachter.
Ich schätze STH sehr und mir gefällt der Stil sehr sehr gut. Folien im Textfluss und dazu eine kurze und klare Bewertung bzw Einordnung des Inhalts. Und nicht noch Mal das erzählt was ich eh schon auf der Folie sehe.

Ich fand es auch richtig klasse dass STH beim Turin Dense Test mehrere Instanzen liefen ließ. Es sollte ja darum gehen was der Prozessor leisten kann, und nicht wie die Software skaliert.

Da bin ich völlig bei Dir die Test mit einer Instanz als Schwachpunkt vor bei den Servertests von Phoronix einzustufen. Aber dafür hat man eben eine gewaltige Datensammlung.
stefan92x schrieb:
Phoronix ist aber gut genug, dass ich es nach wie vor sehr gerne lese. Viele andere Medien verfolge ich gar nicht und kann und will darum gar nichts dazu sagen.
Bei Strix Halo habe ich sehr viele Tests verfolgt, auch von Sites die ich ansonsten nie anschaue.

noch einer
 
Das hat gestern Kreise gezogen:

https://videocardz.com/newz/minisforum-ms-s1-max-to-feature-ryzen-ai-max-395-up-to-160w-and-usb4-v2
1755901805486.png

Ergänzung ()

Btw eine weitere Rezension auf Youtube
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: LamaMitHut, BrollyLSSJ, SirKhan und eine weitere Person
$1,999 zu denen auch noch Sales Tax oder in Europa Mehrwertster bekommt finde ich aber viel zu teuer für so ein System.

Das macht höchstens für ganz wenige Special Intresst Anwendungen wie LLM wo man extrem viel VRAM gebrauchen kann irgendwelchen Sinn.

Aber wenn man ein einach nur einen schnellen gut universal nutzbaren Mini PC will geht das mit einem normalen Ryzen 9 9900X und einer Low Profile GeForce RTX 5060 viel billiger für unter 1.300€ wie z.B. https://geizhals.eu/wishlists/4623679
 
RealMax123 schrieb:
Das macht höchstens für ganz wenige Special Intresst Anwendungen wie LLM wo man extrem viel VRAM gebrauchen kann irgendwelchen Sinn.
Und genau dafür ist das Gerät gedacht. Nix anderes ist der fokus dafür.


RealMax123 schrieb:
Aber wenn man ein einach nur einen schnellen gut universal nutzbaren Mini PC will geht das mit einem normalen Ryzen 9 9900X und einer Low Profile GeForce RTX 5060 viel billiger für unter 1.300€ wie z.B
deine zusammenstellung würde ich beim besten willen nicht nutzen wollen, die lautstärke wäre unerträglich .

dazu ist der 395max nunmal nicht als stink normaler minipc gedacht, sondern ein gerät wo viel VRAM und cpu leistung benötigt wird.

so eine kombi kostet nunmal geld. Da gäbe es nur 1 alternative ein Apple gerät. Dann müsstest du aber den doppelten preis zahlen. Besonders wenn es bei dieser größe bleiben soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Northstar2710 schrieb:
Und genau dafür ist das Gerät gedacht. Nix anderes ist der fokus dafür.
Dafür wäre aber garkein so schönes Design nötig sondern eher 19" Rack-Kompatibelität ein Pluspunkt.

Northstar2710 schrieb:
deine zusammenstellung würde ich beim besten willen nicht nutzen wollen, die lautstärke wäre unerträglich.
Beim Office- und Multimedia-Betrieb wäre er auch nicht lauter als jeder normale Low-Performance Mini-PC.

Bei Videobearbeitung und Gaming würde er schon laut werden, aber das ist doch kein Problem. Bei Videobearbeitung hört man eh etwas lauter Musik, und beim zocken sind die meisten Spiele ja eh ziemlich laut.
 
RealMax123 schrieb:
Design nötig sondern eher 19" Rack-Kompatibelität ein Pluspunkt
Nein, es geht um einzelarbeitsplätze . Wenn es in ein rack im serverschrank sein soll kannst du auch gleich ganz andere Hardware kaufen. Dann benutzen auch direkt viel mehr mitarbeiter diese funktionalität. Da lohnt sich dann auch eine oder mehere Rtx6000pro. Welche natürlich sehr viel stärker ist.

Es gibt aber natürlich auch bei Framwork die möglichkeit nur die platinen zukaufen und in ein cluster einzubinden, hatten sie ja mal gezeigt. ob das sin macht weiss ich aber nicht.
RealMax123 schrieb:
Bei Videobearbeitung und Gaming würde er schon laut werden
will man doch nicht im Büro.

Es ist ja im endeffekt auch en konkurrent zum Apple gerät.
 
Northstar2710 schrieb:
Es gibt aber natürlich auch bei Framwork die möglichkeit nur die platinen zukaufen und in ein cluster einzubinden, hatten sie ja mal gezeigt. ob das sin macht weiss ich aber nicht.

AFAIU man kann noch größere Modelle draufklatschen, aber die Performance bei kleineren Modellen skaliert nicht.
Northstar2710 schrieb:
Es ist ja im endeffekt auch en konkurrent zum Apple gerät.
Strix Halo ist ganz sicher von AMD rausgebracht worden um etwas den Apple M pro und Max gegenüberzustellen. Aber das ist für Anwender kein Grund Strix Halo zu kaufen.

Im Grund ist Strix Halo der ideale Prozessor für mobile Worlstations. Hier ist IMO die Frage wie gut die ganze CAD Software läuft. Es gab einen Post auf CB, der besagt hat dass einiges gut läuft. Und wenn es generell gut läuft ist auf einmal das HP ZBook Ultara ein sehr interessantes Gerät.

IMO ist eine weitere Nische kompakte passiv gekühlte Computer. Strix Halo hat schon bei 50 bis 65 W viel Leistung.
 
ETI1120 schrieb:
AFAIU man kann noch größere Modelle draufklatschen, aber die Performance bei kleineren Modellen skaliert nicht.
man kann es so natürlich als ganzes laufen lassen, oder man macht daraus mehrere instanzen für mehr Mitarbeiter . Wenn für die entsprechende Arbeit weniger Vram benötigt wird. z.b. 8cpu thread + 40gb vram oder oder auch kleiner. In wie weit eine entsprechende virtualisierungssoftware den RAM/Vram begrenzen kann, weiss ich nicht da mir dort die erfahrung fehlt. Sollte aber doch eigentlich machbar sein.
 
Ach ja ich hab's ganz vergessen zu erwähnen, die ersten Charge der Framework Desktops wird aktuell ausgeliefert, Charge 1 bis 11 sind Q3 und Cahrge 12 und 13 sind Q4.
 
ETI1120 schrieb:
Charge 1 bis 11 sind Q3 und Cahrge 12 und 13 sind Q4.

Hmm... 5 Wochen noch für 9 Chargen - klingt ambitioniert...
 
Araska schrieb:
5 Wochen noch für 9 Chargen - klingt ambitioniert...
Wir werden es sehen wie schnell die 2. und 3. Charge folgen. Es kommt nur darauf an wie viel Kapazität Framework beim ODM bucht und wie viele Geräte Framework ausliefern kann.

Am Dienstag präsentiert FrameWork wohl die neue Version des Framework 16. Wenn ich richtig rechne um 17 Uhr deutscher Zeit.
 
Noch ein Video:
 
Zurück
Oben