A
anzensepp1987
Gast
War ja klar, dass 'Dritte' den Fehler gemacht haben und nicht M$... 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
# Kopien des Programms dürfen kostenlos oder auch gegen Geld verteilt werden, wobei der Quellcode mitverteilt oder dem Empfänger des Programms auf Anfrage zum Selbstkostenpreis zur Verfügung gestellt werden muss. Dem Empfänger müssen dieselben Freiheiten gewährt werden – wer z. B. eine Kopie gegen Geld empfängt, hat weiterhin das Recht, diese dann kommerziell oder auch kostenlos zu verbreiten. Lizenzgebühren sind nicht erlaubt. Niemand ist verpflichtet, Kopien zu verteilen, weder im Allgemeinen, noch an irgendeine bestimmte Person – aber wenn er es tut, dann nur nach diesen Regeln.[2]
Naja, Zeile ist nicht ganz korrekt, es muss dem schon sehr nahe kommen, man muss deutlich sehen das kopiert wurde. Anhand einer Zeile kann man das nicht ausmachen, eher schon an ganzen Abschnitten mit gleichen Methoden, Algoritymen und Variablen. Man kann den Sourcecode nämlich auch ohne Probleme einfach nach irgendeiner anderen Sprache umsetzten und dann sieht niemand mehr das kopiert wurde. Wird sehr oft gemacht, insbesondere bei Sachen wo die Lizensierung immens teuer ist. Allerdings wäre das ja dann wiederum ne aufwändige Arbeit, zuviel für M$.Sobald eine Zeile GPL Code verwendet wird muss doch alles veröffentlicht werden?
Hübsch. Mal ganz abgesehen davon, dass man nur Software aus vertrauenswürdigen Quellen verwenden sollte, wollte ich dich noch fragen, ob du schonmal von etwas gehört hast, dass sich "Virus" nennt. Ein solcher "Virus" kann ausführbare Dateien infizieren, indem es sich einfach an sie anhängt. Noch ein paar Sprungbefehle einfügen, damit der Code auch ausgeführt wird und fertig ist die Infektion. Es ist egal, ob die Software binär oder als Quelle vorliegt.Gu4rdi4n1337 schrieb:du kannst programme von anderen mit schadcode GENAUS SO veröffentlichen wie das "originalprogramm" halt eben aussieht
Keine Ahnung, ob das für dieses Tool zutrifft, aber .NET-Anwendungen die nicht durch einen Obfuscator gedreht wurden, liegen ja schon fast als Quelltext (in der Intermediate Language) vor und lassen sich recht gut vergleichen.Blutschlumpf schrieb:Binärkompatibel dürften die kompilierten Sachen ja kaum in einem nachvollziehbaren Maße sein und wenn man da dekompilieren müsste würde man sich je schon beim Testen strafbar machen.
riDDi schrieb:Hübsch. Mal ganz abgesehen davon, dass man nur Software aus vertrauenswürdigen Quellen verwenden sollte, wollte ich dich noch fragen, ob du schonmal von etwas gehört hast, dass sich "Virus" nennt. Ein solcher "Virus" kann ausführbare Dateien infizieren, indem es sich einfach an sie anhängt. Noch ein paar Sprungbefehle einfügen, damit der Code auch ausgeführt wird und fertig ist die Infektion. Es ist egal, ob die Software binär oder als Quelle vorliegt.
Hör jetzt bitte auf. Wir haben alle genug gelacht.