News Fremder Code in Microsoft-Tool?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
schade drum

GPL ist mMn wirklich blödsinn

btw:
das ist ja der mist, wenn ich mit so nem GPL müll mein programm schneller vollenden sollte, muss ich ja meinen QT auch freigeben...

Was geht anderen leuten mein QT an?
die solln sich das gefälligst alle selbst coden

btw ist die Qualität von Kommerziellen SW produkten wesentlich besser als die von Open Source...
Alleine wenn man MS Office mit Open Office vergleicht
man man man is open office zum Kotzen... da lässt sich selbst Office 2007 leichter nutzen
 
naja, kann man sehen wie man will

ich zahl lieber für ordentliche Software, als zusammengeschustertes Open Source zeug
 
Gu4rdi4n1337 schrieb:
naja, kann man sehen wie man will

ich zahl lieber für ordentliche Software, als zusammengeschustertes Open Source zeug

Also ich habe nur Vorteile von dem Open Source:
Ich starte Knoppix- oder Ubuntu 9.10-Live CD/DVD und habe Millionen Tools, die mich ein Vermögen kosten würden und für das nächste Update noch einmal.:cool_alt:

Edit:
Vielleicht ändert jemand jetzt den MS code für beliebige ISOs.:cool_alt:

Noch mal Edit:
Ich brauche nicht einmal eine HDD, keine USB, speichere über Live CD alle Daten verschlüsselt auf sicheren Onlineplatz. Fertig.:cool_alt:
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Orchidee

Vielleicht ändert jemand jetzt den MS code für beliebige ISOs

genau das is doch horror
du steckst stunden, monate oder jahre in die arbeit

und dann kommt irgend so ein fuzzie her und codet 2 - 3 zeilen um und keiner nutzt mehr DEIN programm....

btw: es gibt genug kostenlose tools die nicht open source sind
 
Gu4rdi4n1337 schrieb:
...und dann kommt irgend so ein fuzzie her und codet 2 - 3 zeilen um und keiner nutzt mehr DEIN programm....

Dann ist dein Programm nicht gut genug.:(

btw: es gibt genug kostenlose tools die nicht open source sind

Ich traue nicht jedem kostenlosen Windows Tool. Open Source schon. :)
 
dabei ist es ein leichtes in open source projekte schadcode einzuschleusen
 
Artikel-Update: Bei Microsoft hat sich unterdessen der Manager der eigenen Open-Source-Community, Peter Galli, in einem Blogpost zu Wort gemeldet, um zu verkünden, dass das Unternehmen den Quelltext ebenso wie die kompilierten Dateien unter GPL v2 lizensieren – und veröffentlichen – wird. Man habe sich bei der Entwicklung auf Dritte verlassen und sei aufgrund von Versäumnissen bei der Kontrolle des ausgelieferten Programms dafür mitverantwortlich, erklärt Galli weiter.
 
Immerhin geben die es ohne Umschweife zu und ziehen die entsprechenden Konsequenzen (gab ja schon Fälle wo der Hersteller erst durch ein Urteil dazu bewegt werden musste, den Code freizugeben).

Ich würde OpenSource nicht generell verteufeln... aber GPL halte ich schon für eine Pest. GPL wird viel zu oft selbst für Libraries eingesetzt; kompletter SourceCode-Release nur wegen einer genutzten Library!?

PS: Interessanterweise ist ImageMaster (nun) nicht mehr öffentlich.
 
hm.. ich muss schon sagen seit ich am MSDN AA Programm teilnehmen kann wird mir M$ immer sympathischer... vorallem auch durch solche news-updates O.o
 
Immerhin gestehen sie den fehler ein. Hat eigentlich microsoft überhaupt schon mal für ein tool den code veröffentlicht?
 
Gu4rdi4n1337 schrieb:
ich zahl lieber für ordentliche Software, als zusammengeschustertes Open Source zeug
"Ich zahle lieber für ordentliche Software, als ordentliche Open Source Programme zu nutzen." wäre eigentlich die angebrachtere Formulierung.
Die Aussage "Bezahlsoftware = gut, Open Source = Murks" ist schlichtweg dumm.
Es gibt in beiden Lagern sowohl gute, als auch bescheidene Programme.
Weder der Antrieb, mit einer Software Geld verdienen zu wollen, noch der, es aus Leidenschaft, Enthusiasmus oder Spaß an der Freude und ohne direkte Gewinnerzielungsabsicht zu tun, garantieren für eine vernünftige Programmierung und eine funktionierende Software.

Aber diese Diskussion wird wohl ohnehin zu keinem Ergebnis führen.
 
Was geht anderen leuten mein QT an?
die solln sich das gefälligst alle selbst coden
Also abgesehen davon das deine Aussagen mal völlig bescheuert sind, schießt du dich damit völlig ins Abseits.

Die sollen sich alles gefälligst selbst coden? Okay, soweit klar, aber dann mach du das doch auch, dann musst du deinen QT auch nicht veröffentlichen.

Als ob man gezwungen wird die GPL zu nutzen :rolleyes: (und ich bin nun wirklich kein Freund der GPL)
 
deagleone schrieb:
ich wiederhole es gerne nochmal... es geht um CODEZEILEN in einem kostenlos zur Verfügung gestellten Tool, nicht mehr und nicht weniger
Aber wie heißt das Sprichwort so schön, getroffene Hunde bellen

Na du bist ja lustig. Mal davon ganz abgesehen, daß deine genannten Betriebssysteme sich vornehmlich an verschiedene Nutzergruppen richten und dieses Klickibunti sich wohl vor allem auch an dich richtet, ist es auch so, daß natürlich das Programm kostenlos erhältlicht ist, wohl aber nicht daß dazugehörige Betriebsystem. Somit liegt MS, für einen Service den man bietet und teuer verkauft, anderen auf der Tasche. Nur mal so, daß hat der Autor der Nachricht auch gut erklärt, denn es sind ja grob die Regeln umrissen worden.
 
Gu4rdi4n1337 schrieb:
schade drum

GPL ist mMn wirklich blödsinn

btw:
das ist ja der mist, wenn ich mit so nem GPL müll mein programm schneller vollenden sollte, muss ich ja meinen QT auch freigeben...

Was geht anderen leuten mein QT an?
die solln sich das gefälligst alle selbst coden

junge junge, du redest einen haufen schwachsinn.

Die GPL hat schon seinen Sinn und auch seinen Nutzen. Wenn du die GPL nicht magst, dann musst du _deinen_ Code auch nicht unter die GPL stellen. Aber das bedeutet nun halt mal auch dass du deinen Code nicht auf dem Code anderer, welche ihn unter die GPL gestellt haben, aufbauen darfst.

Aber du willst ja für deine Software sowieso keinen Code von anderern verwenden. Denn du erstellst den Code lieber selbst. Auch wenn es bedeutet, dass du das Rad zum Millionsten mal erfinden müsstest. Das kostet nun halt mal extra Zeit und Geld für die Entwicklung.

Gu4rdi4n1337 schrieb:
btw ist die Qualität von Kommerziellen SW produkten wesentlich besser als die von Open Source...

Dass du dies generell so siehst, zeigt einmal mehr dass du keine Ahnung hast.
 
Ich hätte nicht geglaubt, dass MS das tut. Ich hätte gedacht sie schustern sich selbst schnell was zusammen aus den eigenen Reihen.

Unser Guardian kapiert die GPL nicht so ganz ;)
Klingt ja schon fast nach FDP Wähler.. aber naja die gibts immer ;)
 
Da lies ich mal wieder Kommentare hier und dann kommt mir so dermaßen dämlicher Unsinn unter, dass ich doch glatt antworten muss.

Gu4rdi4n1337 schrieb:

Schade, dass Microsoft einen Fehler eingesteht und sich nicht einfach an der Arbeit anderer ohne Konsequenzen bereichern kann? Ist Arbeit nur etwas wert, wenn man auch Geld dafür verlangt?

Gu4rdi4n1337 schrieb:
GPL ist mMn wirklich blödsinn

Weil sie freie Werke schützt und Innovation durch Kollaboration fördert?

Gu4rdi4n1337 schrieb:
das ist ja der mist, wenn ich mit so nem GPL müll mein programm schneller vollenden sollte, muss ich ja meinen QT auch freigeben...

Denjenigen, die dein Programm mit den GPL-Elementen verwenden muss auch der Zugriff auf den Quelltext ermöglicht werden. Wenn das Programm nur für dich ist, musst du rein gar nichts veröffentlichen.

Warum auch nicht? Du beanspruchst fremde Arbeitsleistung, da ist es nur verständlich, dass du das auch nur zu den Bedingungen des Urhebers darfst. Wenn dir das nicht passt, schreib doch alles selbst.

Was ich mich aber ernsthaft frage - wieso willst du überhaupt "Müll" in dein Programm integrieren?

Gu4rdi4n1337 schrieb:
Was geht anderen leuten mein QT an?
die solln sich das gefälligst alle selbst coden

Du bist schon ein Lustiger:

Gu4rdi4n1337 schrieb:
das ist ja der mist, wenn ich mit so nem GPL müll mein programm schneller vollenden sollte, muss ich ja meinen QT auch freigeben...

Gu4rdi4n1337 schrieb:
btw ist die Qualität von Kommerziellen SW produkten wesentlich besser als die von Open Source...
Alleine wenn man MS Office mit Open Office vergleicht

Genau, du vergleichst jeweils ein Programm von Millionen aus beiden Seiten und schließt daraus auf den Rest. Das kann ich auch:

Open Source ist viel besser als proprietäre Software, das merkt man alleine schon, wenn man den VLC Media Player mit dem Real Player vergleicht... oder Firefox mit dem IE.

Nein... echt jetzt... die besten Produkte um konkrete Aufgaben möglichst den eigenen Vorstellungen nach zu erledigen (sprich bzgl. Konfigurierbarkeit, Funktionalität) kommen mMn aus dem Open Source-Bereich.

Gu4rdi4n1337 schrieb:
man man man is open office zum Kotzen... da lässt sich selbst Office 2007 leichter nutzen

Sehr differenziert analysiert.
MS Office ist echt zum Kotzen, da unterstützt selbst OpenOffice.org wesentlich mehr Formate.

Gu4rdi4n1337 schrieb:
ich zahl lieber für ordentliche Software, als zusammengeschustertes Open Source zeug

Leicht simpel gestricktes Weltbild?
Wenn jetzt irgendwann einmal nachträglich der Quelltext "ordentlicher Software" veröffentlicht wird, ist diese dann plötzlich auch nur mehr zusammengeschustert?

Du glaubst ernsthaft, dass Programme, deren Autoren auf Profit und oft nicht primär auf Verbesserung der Software, besser sind als Programme, die konsequent zusammen mit den Anwendern weiterentwickelt werden?

2 Szenarien, die natürlich nicht verallgemeinert werden können, dennoch oft so verlaufen:

Kommerzielles Produkt kPro:
Version 4 wird veröffentlicht, neue Funktionen gibt es erst wieder ab kPro 5. Upgrade kostenpflichtig. Für kPro 4 werden nur noch Fehler bereinigt, es gibt keine neuen Features. Diese werden in Version 5 einfließen, damit Kunden einen Grund zum Umsteigen sehen. Die Neuigkeiten bei kPro 5 halten sich letztendlich in Grenzen, hauptsächlich die Oberfläche wird stark umgedreht, damit alles wieder komplett neu aussieht und viele Kunden wieder zahlen, darum geht es ja auch primär.

Freies Produkt fPro:
Der Autor kann die Software kontinuierlich verbessern und mit neuen Features versorgen, immerhin muss er solche nicht für eine neue Haupt-Version ansparen um damit erneut Geld machen zu können. Somit fließen neue Funktionen der Reihe nach in das Programm ein und werden schnell zuverlässig funktionieren, da das Beheben der vorhanden Fehler gegenüber weiterer neuer Funktionen erst einmal Priorität hat. Somit erhält man auch eine kontinuierliche, stabile Code-Basis.


Kommt natürlich immer auf die Projekt-Vorgehensweise an und es gibt durchaus positive und negative Abweichungen davon auf beiden Seiten, aber wie gesagt, oftmals ist es genau so.

Gu4rdi4n1337 schrieb:
und dann kommt irgend so ein fuzzie her und codet 2 - 3 zeilen um und keiner nutzt mehr DEIN programm....

Dann macht dieser Fuzzie etwas richtig, was du bisher falsch gemacht hast. Dank der GPL kannst du seine Änderungen übrigens wieder in dein Programm übernehmen.

Außerdem wird er weiterhin auf dich angewiesen sein, denn du stellst die Code-Basis zur Verfügung. Höchstens er entwickelt diese ab diesem Zeitpunkt ebenfalls weiter, dann können nach der Zeit sowieso 2 ganz unterschiedliche Programme entstehen.

Durch die Veröffentlichung des Quellcodes ermöglicht der Autor weiterhin, dass in das Programm Arbeiten einfließen können, für die der Autor selbst gar keine Zeit oder nicht die nötigen Kenntnisse dafür gehabt hätte (beispielsweise die Portierung auf ein anderes System).

Gu4rdi4n1337 schrieb:
btw: es gibt genug kostenlose tools die nicht open source sind

Und was ist der Vorteil für dich, wenn der Quellcode nicht angeboten wird? Warum macht diese alleinige Tatsache das Programm für dich besser? Paranoia?

Gu4rdi4n1337 schrieb:
dabei ist es ein leichtes in open source projekte schadcode einzuschleusen

So und vllt. kommen wir jetzt langsam zur Ursache deiner Massenabsonderung von Fehlinfos - vielleicht hast du ja überhaupt keine Ahnung, wie Open Source funktioniert. Glaubst du vielleicht, dass jeder Beliebige den Quelltext ändern kann, welcher dann als offizielles Produkt veröffentlicht wird?
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben