FritzBox 7490: DHCP deaktiviert

bandchef

Lt. Commander
🎅Rätsel-Elite ’24
Registriert
Juli 2016
Beiträge
1.790
Hi Leute,

ich hab grad eben den DHCP-Server der FritzBox 7490 deaktiviert, weil ich auf komplett statische IP-vergabe umstellen möchte. Nachdem ich nun das DHCP ausgeschaltet habe, konnte ich mit meinem iPhone dennoch noch ins Internet?

Müsste ich da nachdem ich den DCHP deaktiviert habe, nicht augenblicklich keine Verbindung mehr bekommen?

Das find ich komisch...

Ich möchte, dass jedes Gerät nur dann ins Internet kommt, das a) den WLAN-Schlüssel kennt und eine IP vergeben bekommen hat.

Wie mache ich das dann?
 
Wenn das iPhone schon eine IP bekommen hat kann es die auch weiter nutzen, dafür muss der DHCP nicht verfügbar sein.
Wenn du es neu startest oder die Lease abläuft wird es aber nicht mehr gehen.
 
Das IPhone hat ja noch ne IP, die verliert es ja nicht einfach.
 
Ah, verstehe.

Ich kann also auf der FritzBox nicht sagen, das jegliche bisher vergebenen IPs sofort seine Gültigkeit verlieren?
 
Nein. Das Netzwerk gehört ja niemandem. Da kann jeder mit jeder beliebigen IP rein.

Der DHCP Server verteilt ausschließlich vorkonfigurierte IPs (mit Subnet und Gateway). Nicht mehr, nicht weniger.
 
doch - du verstellst den ip-bereich der FB einfach von 192.168.178.1 auf z.B. 192.168.177.1 und alle vergebenen ip´s sind ungültig
 
bandchef schrieb:
Ich möchte, dass jedes Gerät nur dann ins Internet kommt, das a) den WLAN-Schlüssel kennt und eine IP vergeben bekommen hat.
Wie mache ich das dann?

Ich weiß ja nicht warum du das so willst, aber komplett ohne DHCP ist nicht zielführend.
Wenn du manuelle IP Config willst dann leg die DHCP Range von x.x.x.200 - x.x.x.230 fest oder so und fang dann bei .10 mit den manuellen IPs an.

Bei allem was kein PC oder Mac ist, ist die manuelle Netzwerkkonfig einfach nur unnötig aufwendig.
Bei Android 6 gehts halbwegs, bei iOS wüsste ich nichtmal auswendig wo und wie das geht.
 
Sofort nicht, jedoch nach x Tagen. In den Einstellungen - Heimnetz - Heimnetzübersicht - Netzwerkeinstellungen - IP-Adressen - IPv4 Adressen
 
Per Telnet drauf und /var/flash/multid.leases löschen schätze ich mal. Oder nen Werksreset :)
 
Ich möchte, dass jedes Gerät nur dann ins Internet kommt, das a) den WLAN-Schlüssel kennt und eine IP vergeben bekommen hat.

Wie mache ich das dann?
MAC-Filter anlegen, dann kommen nur die Geräte ins WLAN, die auch eingetragen sind.

MAC-Filter hat hier nichts mit Sperren von Apple-Computern (Macintosh) zu tun, sondern MAC ist quasi die Seriennummer des Netzwerkadapters und dient zur Kommunikation als Adresse. Sieht etwa so aus: 01:23:45:67:89:0a
 
und nix leichter als nen MAC zu fälschen ändern :evillol: MAC Filterung brachte noch nie wirklich einen Schutz! Genauso sinnlos wie der Tip die SSID zu verstecken.
 
und da sollte dann ein gutes sicheres WLAN PW genug Sicherheit bieten. Kann man dann ja noch mit MAC Filter koppeln, auch wenns nicht wirklich nützt. Ne Push Nachricht wenn sich ein unbekanntes Gerät einloggt.

Gegen ein "Ausbrechen" von innen kann es ja ebenso wenig helfen schließlich haben die internen ja dann ne feste IP und kennen den WLAN Schlüssel --> ergo ebenso wenig ein Sicherheitsgewinn.

Es macht also absolut keinen Unterschied ob du nen feste IP oder ne vom DHCP vergebene hast.

Viel wichtiger ist da UPNP auszuschalten ...damit nicht jede malware da rumpfuschen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
DHCP Deaktivieren, neue Netzadresse einstellen (z.B. von 192.168.0.X auf 192.168.1.X) und deine Clienten manuell konfigurieren.


Damit schmeißt du alle geräte raus die einen noch gültigen DHC Lease haben.
 
Zurück
Oben