Fritzbox Hackversuch

Die Verbindung funzt ja über DynDNS aber nur wenn der Zugriff über HTTPS also die Option, welche ich ja ausschalten soll wegen den Hackerangriffen, aktiviert ist.

Sorry, falls ich nicht mitkomme, was falsch/nicht verstehe oder auf dem Schlauch stehe :-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: s1ave77
Dann nutz die die Funktion und sollte über Wireguard funktionieren nur mit dem WG-Port offen.

Bei WG bist du, verbunden, in deinem LAN. da geht die doch auch, oder?
Ergänzung ()

Mußt halt auch schauen, ob die App das auch wert ist :D.
Ergänzung ()

qu1gon schrieb:
was falsch/nicht verstehe oder auf dem Schlauch stehe :-)
Fragen ...
 
Wenn Du das Wireguard auf der fritzbox nutzen möchtest, musst Du keinen Port freigeben, das macht die Fritte automatisch für dich. DynDNS kannst Du weiter das von AVM nutzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: s1ave77
Wireguard ist genial. Installieren/konfigurieren (bei Docker[Compose] dasselbe) und die Konfigs per SCP oder den QR via SSH. CLI kann den anzeigen.

Braucht keine GUI! Fritz! machts halt bequem, aber schlecht konfigurierbar, wenn man mehr will.

Bruteforce geht auch nicht :). Der Scan loggt und macht weiter .... hier gibt's nichts zu sehen.
 
Denke ich habe es hinbekommen....

- WG in der Fritte aktiviert

Screen001.jpg

  • Wireguard-App auf dem Smartphone installiert und das VPN aktiviert
  • Zugang wieder "normal" ohne mein DynDNS also über MyFritz in BoxToGo

Jetzt funzt es auch ohne das die Option "Internetzufriff" aktiviert ist - ich danke euch.

Aber nun muss ich Wireguard dauerhaft aktiviert lassen oder manuell anschalten zum periodischen Checken
in der BoxToGo App, also ob es was neues gibt wie einen Anruf oder ne AB-Nachricht. Richtig?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: s1ave77
qu1gon schrieb:
Wenn du es anläßt, geht der gesamte Traffik des Phones über Wireguard und deinen heimischen Router.

Ist nicht immer von Vorteil. Daher nutze ich das für sowas und wenn möglich ich öffentlichen WLANs. Geht's nicht geht da Windscribe an :D. Dann bin ich sicherer und muß das mit dem LAN später machen.

:D
 
qu1gon schrieb:
Aber nun muss ich Wireguard dauerhaft aktiviert lassen oder manuell anschalten zum periodischen Checken
in der BoxToGo App, also ob es was neues gibt wie einen Anruf oder ne AB-Nachricht. Richtig?

Also wenn ich einen Anruf verpasse oder eine AB-Nachricht erhalte, schickt meine Fritzbox mir eine Email. Mit der AB-Nachricht im Anhang. Was ist genau der Vorteil, dafür VPN und eine App einzurichten?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: s1ave77
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: s1ave77
@mae1cum77 Ja gut wenn man mal im öffentlichen WLAN unterwegs ist. :daumen:

@CoMo Ja, ich bekomm diese Mail auch.
Die App hat halt den Vorteil, ich habe eine Anrufliste mit den ganzen (wenn auf AB gesprochen) AB-Ansagen
an einem Ort und nicht ggf. zwischen vielen E-Mails - kann die jederzeit durchgehen und ältere Nachrichten nochmal anhören etc.. wenn man das nicht braucht, ok. Die App hat ja auch viele andere Funktionen.
Es geht nicht nur um die Anrufe bzw. den Abruf von AB-Ansagen.
Kurz mal den QR-Code für den Besuch fürs Gast-Wlan anzeigen lassen etc...
 
Und dann hat die kein OTP. Grüße an die Entwickler, da würde ich mal fragen. Ist ein smartes Feature.

Und du kannst das beruhigt benutzen, die kriegen neue Kunden :D. Wenn nicht schadet es der Bestandkundschaft nicht.
Ergänzung ()

Ich meine Fernzugriff auf Router mit einfachem Login ... genau mein Humor, normalerweise, hier nicht!
 
qu1gon schrieb:
Aber nun muss ich Wireguard dauerhaft aktiviert lassen oder manuell anschalten zum periodischen Checken
in der BoxToGo App, also ob es was neues gibt wie einen Anruf oder ne AB-Nachricht.

qu1gon schrieb:
Ja, ich bekomm diese Mail auch.
Wenn du eine Mail bekommst, sobald es einen Anruf oder eine AB-Nachricht gegeben hat, brauchst du auch nicht dauerhaft im VPN zu sein.

VPN aus > kein Zugriff via BoxToGo > Email "neuer Anruf" kommt rein > VPN aktivieren > mit BoxToGo prüfen > VPN wieder aus.

qu1gon schrieb:
Die App hat halt den Vorteil, ich habe eine Anrufliste mit den ganzen (wenn auf AB gesprochen) AB-Ansagen
an einem Ort und (...) kann die jederzeit durchgehen und ältere Nachrichten nochmal anhören etc..

Wenn du auf deine Historie zugreifen willst, aktivierst du halt wieder den VPN.
 
Ja genau. Nur,.. eine Mail gibt's nur wenn jemand auf den AB spricht. wenn er "nur" anruft und nicht auf den AB spricht, erhalte ich also keine Mail und bekomme also auch nicht mit, das jemand angerufen hat.
 
Willst du uns das nur mitteilen? Oder weißt du nicht, wo du den Haken setzen musst?

Außerdem: wenn du schon eine VPN Verbindung baust, warum nicht gleich die Fritz Fon App einrichten?
 
Ich wüsste nicht das man das für Anrufe auch einstellen kann... sehe nur "Einstellungen" beim AB.
Unter Anrufe gibt es da nichts außer ich habe was übersehen :-) - Gerne Info wenn doch geht, danke.

Und die beiden Apps unterscheiden sich halt von den Features:

https://www.almisoft.de/boxtogo/vergleich.php

Z.B. Fingerabdruck zum Starten der App etc..
 
qu1gon schrieb:
Gerne Info wenn doch geht, danke.

Geht da, wo es schon immer ging.

System -> Push Service


qu1gon schrieb:
Und die beiden Apps unterscheiden sich halt von den Features:

https://www.almisoft.de/boxtogo/vergleich.php

Welche beiden Apps?
Ergänzung ()

Du meinst BoxToGo und diese MyFRITZ!App? Keine Ahnung, kann sein. Beides noch nie benutzt.

Ich hab mich gefragt, warum du nicht die FRITZ!App Fon einrichtest. Dann könntest du, wenn es klingelt...einfach rangehen? Also so in Echtzeit. Ohne, dass jemand auf den AB sprechen muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tatsächlich, danke dir. Hab jeweils unter der Rubrik geschaur, weil unter AB kann man es einstellen.
Dachte dann auch unter Anrufe :daumen:

Fritz Fon hab ich auch installiert - funzt glaub auch nur im heimischen WLAN.

Jedenfalls wenn ich auf LTE umschalte, kommt "Telefonie über Frtiz!Box inaktiv" im WLAN "aktiv".
Deinstalliere die App wahrscheinlich wieder, weil Zuhause brauch ich die nicht wirklich bzw. kann ja
mit dem Festnetztel fonen.
 
qu1gon schrieb:
Fritz Fon hab ich auch installiert - funzt glaub auch nur im heimischen WLAN.

Hä? So langsam kann ich dir nicht mehr folgen.

Du hast doch gerade ein VPN eingerichtet. Und genau deshalb hab ich nach der Fritz Fon App gefragt. Wenn dein VPN an ist, bist du "Zu Hause". Hast du überhaupt verstanden, was ein VPN ist?

Bei meiner Mutter funktioniert das einwandfrei. Wenn sie die Wohnung verlässt, wird automatisch der Tunnel aktiv und die Fon App ist verbunden. Darum kümmert sich WG Tunnel. Ich habe ihr das einmal eingerichtet und jetzt ist sie überall unter ihrer Festnetznummer erreichbar. Hat inkl. Konfiguration ihrer Fritzbox etwa 10 Minuten gedauert.
 
Achso natürlich, stand auf dem Schlauch. :-)

Ok, die App merkt dann wenn kein WLAN mehr bzw. das Handy auf mobiles Inet umschaltet
und aktiviert automatisch das VPN? Wäre ne Idee für meine Mutter...

... mir persönlich geht es nicht um das Telefonieren unterwegs, wollte nur BoxToGo weiterhin von unterwegs nutzen können.
 
Zurück
Oben