Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsFrostpunk 1886: Survival-Aufbauspiel erhält ein Remake in der Unreal Engine 5
Der polnische Indie-Publisher und -Entwickler 11 Bit Studios hat mit Frostpunk 1886 eine Neuinterpretation des ersten Frostpunks angekündigt. Das Survival-Aufbauspiel soll 2027 erscheinen und nutzt die Unreal Engine 5. Neben technischer Modernisierung soll es auch neue Inhalte, Gameplay-Mechaniken und erstmals Mod-Support geben.
Eine Neuinterpretation klingt sehr interessant, wobei mir da auch ein AddOn gereicht hätte. Ich finde Frostpunk sieht auch heute immer noch gut aus.
Modding Support ist natürlich sehr willkommen.
Bis 1886 erscheint sind es dann immerhin 9 Jahre. Ich denke aber, dass es eher darum geht, dass sie noch neue Inhalte für Frostpunk 1 nachliefern wollen. Und weil sie sich intern von ihrer alten Engine verabschiedet und schon für Frostpunk 2 auf die UE5 umgeschult haben, können sie hier zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Sie sagen ja selbst, dass es für die neuen Inhalte jetzt schneller geht, das direkt in der UE5 zu machen, als die alte Engine auf die Höhe der Zeit zu bringen. Und da sogar noch DLC geplant sind, wird sich das schon lohnen. Gemeinhin hätten sie es dann bestimmt auch Frostpunk 3 nennen können, aber dann wären andershum bestimmt wieder einige enttäuscht gewesen. Allen recht machen können sie es sicher nicht. Ich freu mich jedenfaflls drauf.
eigentlich müssten AMD und Intel ihre Treiber nur noch auf die UE5 engine optimieren, oder?
Diese Engine ist wie eine Seuche für die Computerspiele-Welt.
Schade, dass wieder eine Spiele-Engine verschwindet.
Das war mal ab ca. 2012 auch so, als sehr viele Spiele die Unreal Engine nutzten und die Spiele alle einen sehr ähnlichen Look hatten.
Mich persönlich hatte das genervt, dass jedes Spiel fast gleich aussieht und sich anfühlt.
Bräuchte ich jetzt nicht aber mal schauen wie es wird.
Das UE5 Thema ist leider... Wie üblich etwas komplex.
Auf der einen Seite klar, dass es den Devs Arbeit spart und es einfacher macht neues Personal zu finden...
Auf der Anderen aber wie üblich die UE5 Probleme aka Performance, Stabilität sowie der fast immer gleiche Look der Spiele die damit gemacht werden.
Wenn ich Chef wäre, ich würde definitiv auf UE5 setzen, einfach weil es wirtschaftlich die sinnvollste Entscheidung ist.
Als Spieler und Person mit etwas Weit-Blick aber hätte ich dann doch lieber ne andere Engine. Auf der einen Seite weil UE5 sich immer weiter zum Quasi-Monopol für alle 3D Spiele mausert (danke Unity Management!) auf der anderen aber weil die Personalisierung der Render-Pipeline scheinbar doch schwerer ist als man meinen kann, so dass am Ende halt der "UE Look" fast überall vorhanden ist.
Bleibe hier aber zumindest gespannt was sie draus machen und auch wie der Soundtrack wird bzw. ob sie 1886 nen komplett neuen Soundtrack widmen oder ob es Recycling wird.
Dann müssten Publisher ja aber ein Risiko eingehen!!!11! Da ist es doch sicherer, dem Kunden die gleichen Konserven vorzusetzen und den Rest über Werbung zu machen.
Und siehe da, es klappt, die Leute kaufen trotzdem
Also dann nur noch flüssig mit upscaling.
Gibt es für das Spiel wirklich eine ausreichend große Fangemeinde für ein remake? Habs mal bisschen gespielt und wurde nicht warm damit (pun intended).
wobei man da die Version im Auge behalten muss. Die neueren versionen der Engine sollen besser Performen. Nur selten wird die Version während der Entwicklung upgedated.
Die haben wohl eingesehen dass Frostpunk 2 grafisch voll die Grütze ist.
Die Grafik die sie da bieten finde ich voll misslungen. Keine Action oder Gewusel, nur nervende blinkende Etwas und flitzende Leuchtbänder, Kirmes Effekte, ich finde es nur grausam.
Und dazu der Leistungshunger der UE5. Bin auf 30 FPS gegangen damit die Kiste nicht ständig Wärme für nix produziert. Passiert ja nix in der Grafik, eine Excel Tabelle hätte es auch getan.
FP1 ist da ein anderes Kaliber. Möchten sie jetzt gerne dran anschließen, das eigentliche FP2 kommt dann da….
Ich finde FP2 gelungen. Besonders da es sich anders spielt als FP1. Somit ersetzt das für mich nicht sondern ergänzt es. Ich spiele beide gerne. Und so leistungshungrig ist fp2 nicht. Es spielt sich auf dem Steamdeck sogar besser als Fp1.
Ich würde mir aber für das Remake auch ein paar neue dlc’s wünschen.
Ich gehe mal davon aus das es nicht mehr soviele gibt die sich mit der Engine wirklich auskennen. Außerdem Arbeitet 11bit nunmal ahauptsächlich mit der UE5. Alters wird ja auch damit programmiert. Auch wird weitere Pflege des Spiels einfacher. Da sich das Studio nur noch mit einer Engine auseinandersetzen muss.
Dagegen sprich prinzipiell überhaupt nichts, solange es genügend Potential zur Verbesserung gibt. Bei Lords of the Fallen gab es das übrigens auch schon. Und dort waren es dann bei Erscheinen...