Fujitsu-Siemens Esprimo Mobile V5535

Morgood

Cadet 4th Year
Registriert
Nov. 2007
Beiträge
121
Hallo,

ich habe ein altes Notebook v5535-intel Celeron M550 mit 512mb Arbeitsspeicher geschenkt bekommen und Ubuntu 13.10 installiert. Es läuft aber extrem langsam. Wie kann ich heraus bekommen was mit dem Notebook nicht stimmt?
Meine erste Maßnahme war "sudo badblocks -vsn /dev/sda1" .
Welche weiteten Diagnosetools könnte ich noch benutzen, um die Fitness des alten Notebooks zu überprüfen?

Danke.
 
öh
das Ding ist einfach alt und langsam. ;)
gerade mit 512mb ram, dazu eine ewig langsame festplatte

die könntest du natürlich überprüfen. die ultimate boot cd hat z.b. testprogramme für alle gängigen festplatten (und auch sonst alles mögliche an Testprogramme für Ram usw.)

ansonsten - schlankeres Linux suchen. z.b. lubuntu oder puppy
 
Das ist noch eine CPU aus der Vor-Core-2-Duo-Ära - Single Core, Pentium M und dann noch 512 MB und eine alte langsame Platte (IDE?) - Langsamer als ein Single-Core Atom aus einem Netbook..
 
Danke ich probiere es mal mit Puppy. Wieso sollten so alte Notebooks nicht noch zum surfen im Internet ausreichen? Früher haben die Leute 500€ für das Ding bezahlt.
 
naja, das Ding war trotzdem schon zu seinem Erscheinen alt und langsam ;)
ist eben einfach so, mit der Zeit wachsen auch die Ansprüche und eben auch der Umfang der Betriebssysteme. und die Inhalte im Netz (Flash, H.264 Videos usw. )
klar. irgendwann hat man auch mit 486ern/P1/P2/P3 gearbeitet. heute empfindet man das als unakzeptabel langsam.
Das Ding ist eben ein beschnittener low Engergy Pentium 3. ein aktuelles "normales" Ubuntu ist eben auch nicht mehr schlank und sparsam im Verbrauch. dazu viel zu wenig ram, die nach heutigen Maßstäben elendig langsame Festplatte, die mit jeder Aktion in der Auslagerungsdatei (wegen zu wenig Ram um so öfter) überfordert ist...
so ist eben alles unerträglich langsam.

so hilft nur auf extra schlanke Linuxe zu schauen. oder Windows aus der Zeit, aber das taugt dann halt nicht mehr zum Internet surfen.

hinzu kommen wird, dass das Ding keinerlei Videocodecs die heute im Netz üblich sind hardwarebeschleunigen kann. kein h.264, kein mpeg 4, kein gar nichts, wofür die CPU als Softwaredecoder dann auch wieder viel zu schwach sein wird.

wirklich Freude wird mit der Kiste wahrscheinlich keine mehr aufkommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Früher haben die Leute 500€ für das Ding bezahlt.

Mein erster PC 1989 hat auch mal 3200 DM gekostet !

PC-Hardware ist nach 5 Jahren noch 20% Wert und nach 8 Jahren 5% - so ist das leider...
 
Zurück
Oben