G930 quietschen

DragoNru

Lieutenant
Registriert
Nov. 2008
Beiträge
540
Moin,

Hab ein Problem mit meinem G930. Das Headset quietscht (mechanisch, ansonst funktioniert alles) bei leichten Bewegungen. Da es die Ohren komplett umschließt, hört man das Geräusch deutlich und es nervt. Auf dem Bild sind die Stellen markiert, die das Problem verursachen. Hat jemand das selbe Problem?

Gruß
 

Anhänge

  • 46184108_normal_01pan1.jpg.jpg
    46184108_normal_01pan1.jpg.jpg
    100,1 KB · Aufrufe: 802
Ja hatte ich auch. Schrauben lösen, Abdeckung abnehmen und die kleinen Dinger mit Teflonspray behandeln. Fertig...

Das Problem ist wahrscheinlich nicht die markierte Stelle, sondern das dreieckige Plastikteil drüber...

mit sowas zum Beispiel:

http://www.amazon.de/NIGRIN-72241-H...8&qid=1393883444&sr=8-6&keywords=teflon+spray 

Ist trocken, riecht nicht, schmiert nicht, und perfekt um knarzendes Plastik zu behandlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke.
Was mich jetzt noch interessiert, ist das normal oder sind unsere Headsets die Ausnahme? Hab das Teil erst ne Woche und würde es lieber Umtauschen, wenn dieses Problem ne Seltenheit ist.
 
Ich würde an deiner Stelle das Headset zurück geben. Die Verarbeitungsqualität von Headsets ist meist sehr schlecht, einige Produkte sollen auch Sollbruchstellen besitzen.
Mein Bruder hat ebenfalls das G930 (oder den Funkvorgänger G36? Na, jedenfalls auch ein Logitech-Headset der G-Serie) und bei seinem ist nach nicht mal 6 Monaten das Gelenk zwischen Kopfband und Hörmuschel gebrochen.

Andere hier im Forum werden die auch eher empfehlen auf einen Hifi-Kopfhörer umzusteigen. Je nach Firma weitaus besser verarbeitet, Klangtechnisch auch besser etc.
 
Würde es auch zurückschicken und stattdessen einen HiFi Kopfhörer holen, der VIEL besser verarbeitet ist und VIEL besser klingt.
 
ya, schicke das Teil zurück. Vom Sound war es echt gut, sogar ohne Soundkarte, aber die Verarbeitung, das knarzende Plastik, geht gar nicht für >100€.
Und noch eine andere Frage, besitze die AKG K701 und die Asus Xonar DG. Meint ihr mit einer besseren SoundK. (z.b. Asus Xonar essence oder die DGX) würde der Sound besser werden, druckvoller? Also ohne viel rumgebastel (Equalizer etc.)
Finde das der Sound von so einem Kopfhörer irgendwie zu lasch ist.

Gruß
 
DragoNru schrieb:
sogar ohne Soundkarte

USB Headset (dazu zähle ich das jetzt mal, der Funksender wird ja vermutlich mit USB angeschlossen) verwenden in der Regel interne Soundkarten. Von daher hätte eine Soundkarte nichtmal einen nutzen gehabt, da das Headset zwangsweise eh immer seine eigene, inter verbaute, verwendet.
 
DragoNru schrieb:
ya, schicke das Teil zurück. Vom Sound war es echt gut, sogar ohne Soundkarte, aber die Verarbeitung, das knarzende Plastik, geht gar nicht für >100€.
Und noch eine andere Frage, besitze die AKG K701 und die Asus Xonar DG. Meint ihr mit einer besseren SoundK. (z.b. Asus Xonar essence oder die DGX) würde der Sound besser werden, druckvoller? Also ohne viel rumgebastel (Equalizer etc.)
Finde das der Sound von so einem Kopfhörer irgendwie zu lasch ist.

Gruß

Erstmal: die Xonar DG und DGX sind die gleiche Karten. Der einzige Unterschied ist, dass die DGX in einen PCIe Slot kommt und einen Chip für die Kommunikation mit dem PCIe-Slot hat. Ein Umstieg von DG auf DGX würde GAR NICHTS bringen.

Dann, der K701 ist ein neutraler, analytischer Hörer. Dass er "lasch" klingt ist sein Markenzeichen. Eine Soundkarte a la STX würde ihn nicht druckvoller machen, sondern eher den Detailgrad, die Auflösung die Bühne des Hörers verbessern. Wenn du mehr Bass und Höhen haben willst, brauchst du einen anderen Kopfhörer mit "Badewannenabstimmung", wie den DT 990.
 
Zuletzt bearbeitet:
Super, vielen Dank ;)
Dann macht eine STX für mich keinen Sinn, fein tuning ist nichts für mich.
 
Zurück
Oben