Game gespielt und heute geht nichts mehr?!

Holger112334

Cadet 3rd Year
Dabei seit
Aug. 2014
Beiträge
35
Hallo zusammen,

ich bin es mal wieder.
Habe mir letztes Jahr im August u.s. PC gebaut. Er funktioniert sehr gut bisher.
Gestern abend hab ich ein Spiel gespielt, wo laut HWMonitor, die GPU auf 79°C kam und die CPU auf 55°C. Die Lüfter waren alle an entsprechend.

Dann hab ich den PC normal ausgeschaltet.

Heute nach der Arbeit wollte ich ihn anschalten, aber es tat sich nichts. (...) Habe beide Seitenwände offen, aber finde kein Kabel, das sich gelöst haben könnte. Habe Power zum Mainboard fest gedrückt, war aber fest. Alle Verlängerungskabel hab ich noch mal geprüft. Ich bin etwas ratlos.
Kann ich irgendwie woran prüfen, welches Teil defekt ist oder kein Strom bekommt?

Wenn ich das Netzteil mit Strom versorge, passiert gar nichts. Weiß jemand, ob man dann ein Fiepen oder so hören müsste? Ich weiß es leider nicht mehr!! Hilfe :(

PS: Übermaßig Staub ist nicht im Gehäuse. Kan s vllt auch einfach an dem Power-Schalter des Gehäuses liegen?
 
Zuletzt bearbeitet:
mal den rechner übers mainboard übertrücken mit einem schraubendreher, nicht das der taster /taste am gehäuse den geist aufgegeben hat.

sonst würd ich auf NT tippe da nur ein NT solch einen ausfall verursachen kann, hat dein MB eine LED die leuchtet sobald das board strom bekommt?
aber da du ja kein no name NT hast, würd ich das erstmal hinten anstellen.
 
Danke für die schnelle Antwort! Kann ich auch "einfach" den PW und RES Stecker am Mainboard tauschen, um zu gucken, ob das schon hilft?
 
sollte eig. auch funktionieren.
 
Wechsel von PW und REs hat nichts gebracht. Wenn das Netzteil Strom bekomt, hört man da einen Lüfter? Ich hör gar nichts.
Mit dem Kurzschließen: Mit einem Strich-Schraubenzieher die beiden Pins vom PW berühren, sofern Strom an ist, und dann sollte "etwas passieren"?
Sorry für die doofen NAchfragen
 
also wenn man die PW pins am MB mit einem schraubendreher überbrückt sollte der rechner an gehen.
als nächtes NT ausbauen und das überbrücken kanns ja um zu sehen ob das NT an geht einen lüfter hinter hängen.

dabei ist vorsich geboten, wie man ein NT überbrückt gibs genut tutorials, einfach gesagt nimm ne büroklammer und den 20/24er stecker vom MB und überbrücke das grüne kabel mit einem x-beliebigem schwarzen kabel im sleben stecker.
dabei einen verbraucher (lüfter) anhängen sobald der läuft weist ja das das NT funktioniert.

was man auch machen kann ist Bios Batterie ersetzten oder für ne std rausnehmen.
 
Schraubenzieher bei MB hat nichts gebracht. Beide Pins für 1 Sek verbunden, keine Reaktion!
Also nun Netzteil ausbauen? Das wird fummelig...

NACHTRAG: Jetzt ging es wieder, nach dem Anschalten ging es wieder aus, und dann wieder an. Ganz komisch. Ich berichte weiter...

...

Er hat jetzt gestartet, und sagte nur gleich "Bios würde zurückgesetzt - wie möchten Sie fortfahren"? War es die Batterie? (Habe die ein wenig gerückt und so)
 
Zuletzt bearbeitet: (Neue Erfahrung)
Auf jeden Fall vielen Dank zusammen und gute Nacht! Sollte ich weiteres feststellen, werde ich berichten. Ich hoffe mal nicht ;)
Ergänzung ()

Hier ein Nachtrag der Stats aus HWiNFO:
Screenshot (43).png

Mein Kollege auf der Arbeit aus der IT meinte, ich solle die Spannungstoleranzen überprüfen (um Netzteil als Ursache zu identifizieren). Konnte aber nichts entdecken. Entdeckt ihr etwas?
Ergänzung ()

PS: Das Datum von Windows war nach dem Hochfahren falsch (ein Tag zurück und eine Stunde zurück)
 
Zurück
Top