• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News Game-Streaming: Google Stadia startet für Vorbesteller im November

The future is now! Ok November :)
Geil wäre noch eine "Überraschungs-früher-startende-Beta" für die Startersetkäufer.

Was hier auch viele übersehen... das geile ist dass man auf jedem Gerät weiterzocken kann, ohne weitere Stromkosten, ne dicke PS4 neben dem Bett im Schlaf- und Wohnzimmer, auf reisen. Also auf Klo auf dem iPad, im Hotel, bei Mutti zuhause zu Besuch, bei und mit Freunden. Quasi eine portable Konsole on top.

Dazu wird man vieles einfach mal kostenlos anspielen können, direkt aus dem Browser in Youtube, als Werbeaktion etc. Das sind schon ganz neue Möglichkeiten von Instant-Play.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vendetta192, ChrisMK72 und user2357
Bekommt mein bei Stadia auch eine eigene VM wie bei Shadow, die man sich dann selber konfigurieren kann, sodass man beispielsweise Steam, Origin usw. installieren kann?
Oder kann man Spiele dann nur in einem eigenen "Stadia-Store" beziehen?

Wenn ersteres zutrifft, ist das doch ein kampfpreis im gegensatz zu Shadow, welches 30 € monatlich kostet.
 
Skellgon schrieb:
Bekommt mein bei Stadia auch eine eigene VM wie bei Shadow, die man sich dann selber konfigurieren kann, sodass man beispielsweise Steam, Origin usw. installieren kann?
Oder kann man Spiele dann nur in einem eigenen "Stadia-Store" beziehen?

Wenn ersteres zutrifft, ist das doch ein kampfpreis im gegensatz zu Shadow, welches 30 € monatlich kostet.

Klingt sehr unwarhscheinlich. Google wird auf Logon and Play setzen.
 
piccolo85 schrieb:
Habe ich das richtig verstanden, ich soll 10€ im Monat zahlen und muss die Spiele dann auch noch kaufen? Ich lach mich schlapp...


es ist kein Netflix für Spiele wie manche dachten.
du mietest praktisch für 10€ im Monat einen cloud pc, nicht mehr und nicht weniger, alles andere musst du wie bei normalen pc oder Konsolen für vollpreis kaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ChrisMK72
@Duststorm ein Unternehmen ist was anderes, da stören 100ms nicht, wir Gamer heult doch schon, wenn die ms über 2 sind, unspielbar usw. :hammer_alt:. Für mich ist es auch keine Option und hab bei uns kurz in der Gruppe nachgefragt, alle sind mit der Konsole oder ihrem PC zufrieden und wollen NICHTSCHONWIEDER, ein neues Abo lösen.
 
Gesetzt dem Fall, dass es funktioniert wie angegeben, sicherlich ein mehr als fairer Preis. Für mich gibt es aber trotzdem einige Probleme:

  • Das ich die Spiele selbst auf deren Plattform kaufen soll ist verständlich und theoretisch nichts einzuwenden. Ich gehe jedoch davon aus, dass diese Titel dann "verloren" sind, sollte ich das Abo mal einstellen. Das ist für mich ein Hinderungsgrund. Geht man mal davon aus, dass Steam/GOG sich noch mindestens ne Weile hält, bin ich bei bekannten digitalen Vertriebsplattformen im jedenfall auf der sicheren Seite. Nicht selten machen mal neue Onlinedienste dicht. Google+, der Facebook Konkurrent gibt es ja auch nicht mehr.
  • Streaming als Alternative zu Konsolen, Smartphones und Co. sehe ich ein. Aber PC-Käufer? Viele meiner Spiele leben vom Mod-Support und werden dadurch erst gut bzw. zu zeitlosen Klassikern (Civilization-Reihe, Elder Scrolls-Reihe, Stardew Valley, Witcher). Allerdings befinde ich mich mit Modding eher in der Minderheit. Für den 0815 PC-Spielenutzer wäre auch das eine Alternative. Man bedenke auch, wieviel Zeit man sich sparen kann, nicht mehr alles zu konfigurieren, zusammenzubauen, usw.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ChrisMK72
also keine maus und keyboard?
keine macros etc.?

einen Vorteil hat das ganze.... keine cheater und alle spielen mit gleichen Einstellungen wie auf einer Konsole
das ist ein starkes Argument.


ps nachteil:

angeblich soll 65 stunden 4K streaming 1TB daten fressen.. das könnte große probleme mit dem Provider geben
 
Für Casual-Gamer (nicht abwertend gemeint, es ist nun einmal die "Kategorisierung") könnte das sehr interessant sein. Wenn man im Büro die Gespräche darüber hört, sind die doch alle sehr euphorisch. Für competitive Spieler ist es hingegen nach wie vor nichts. Ich sehe daher auch absolut noch keinen Grund, mir das einmal ernsthaft anzuschauen. Höchstens mal zum Test, um die Erfahrung zu machen. Quasi für den Blick über den Tellerrand.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ChrisMK72

Hier wird der Dienst gut erklärt (auf deutsch).
Es ist tatsächlich so, dass wohl keine Steam-Library usw. importiert werden kann.
Alle kompatiblen Spiele muss man über deren Store kaufen - selbst wenn man die Spiele schon hat.

Also von daher - der nächste bitte. Vielleicht macht es Microsoft ja besser...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RAZORLIGHT, Steini1990 und Oneplusfan
Man zahlt 10€ im Monat und hat dafür Zugriff auf eine Game Library, welche fortwährend erweitert wird. Ist doch bei Netflix genauso, oder? Wenn man die aktuellsten Filme sehen will muss man trotzdem ins Kino und dafür extra blechen, das wird bei den Spielen wohl ähnlich sein. Im Stadia Pro Packet soll man ja Spiele auch mit ein wenig Rabatt kaufen können.
piccolo85 schrieb:
Habe ich das richtig verstanden, ich soll 10€ im Monat zahlen und muss die Spiele dann auch noch kaufen? Ich lach mich schlapp...
Bei den aktuellen Konsolen zahlt man auch für Hardware (Konsole) und obendrauf Online-Dienst als Monats oder Jahresabo. Selbst dann muss man dann auch noch für die Spiele zahlen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ChrisMK72
ovanix schrieb:
Habe ich es richtig verstanden oder bin ich blöd?

Ich muss abgesehen vom Controller und dem Stick (wenn man sonst nichts hat) 9,99€ im Monat bezahlen um den Clouddienst überhaupt nutzen zu können. Dann muss ich mir noch die Spiele einzeln kaufen, was zum Release bestimmt 59-69€ zusätzlich kosten wird. In Aktionen wird es wohl wie bei Sony und co. Ablaufen wenn diese ihre Angebotswochen starten.

Dafür gibt es von mir den Darwin Award :daumen:


Nun bin ich mir ganz sicher dass die Stadia eine Totgeburt wird. Davor braucht sich Sony, Nintendo und MS nicht ins Hemd zu machen.
Denn 120€ im Jahr zu bezahlen um den Dienst überhaupt nutzen zu können, das ist sehr mutig. Ich bezahle lieber 400-500€ für eine Konsole und habe dann die nächsten Jahre Ruhe. Von den ganzen Verbindungsproblemen und anderen Macken werde ich so verschont.

Sehe es wie du, ich glaub viele haben das hier nicht zu Ende gedacht. 10 Euro pro Monat fix und vllt 50 Euro für digitale Nutzungsrechte pro Spiel.... was wenn das in 5 Jahren floppt und die Server abgeschaltet werden. Dann hab ich 600 Euro fürs streamen und ggf nochmal 500-1500 Euro in 10-30 spiele investiert. Dann steht man als Streaming Enthusiast da und kann nix mehr nutzen. Hätte man die Konsole und jedes Spiel physisch gekauft könnte man alles entweder verkaufen oder eben die verbleibenden Spiele offline oder lokal MP spielen. Omg oder denke ich da zu oldschool
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ovanix und latexdoll
Ich bin wirklich gespannt wie das Ganze vom Spielgefühl werden wird und die kostenlose Version teste ich sicherlich Mal, wobei man ja immer zwingend einen Controller braucht, oder kann ich am PC auch mit Maus und Tastatur spielen?

Die XBox will ja scheinbar auch eine Cloud-Version der neuen Konsole veröffentlichen und Sony schaut sich das Spiele-Streaming sicher auch noch an. Das wird auf jeden Fall einen Zukunftsmarkt haben.

Vor allem wenn man bedenkt, dass man alleine für eine Hightech PC schon bei über 2000€ ist und die Spiele muss man bei diesem auch noch dazu kaufen.

Ich werde allerdings noch die nächsten Jahre beim PC bleiben und mir die ganzen Streaming-Dienste nebenbei anschauen.
 
piccolo85 schrieb:
Habe ich das richtig verstanden, ich soll 10€ im Monat zahlen und muss die Spiele dann auch noch kaufen? Ich lach mich schlapp...
Dafür brauchst du keine Hardware mehr. Ich gehe stark davon aus, dass du in 2 Jahren mehr als 240€ für Hardware für deinen PC ausgibst (10€x 24 Monate), der dann nicht einmal 4k mit 60fps darstellen kann. Ich lach mich über solche Aussage schlapp.
 
Das Streamen von Spielen ist sicherlich die Zukunft. Allerdings bezweifle ich, dass Google in dem Geschäft groß wird. Woher sollen Exklusivtitel kommen? Selbst wenn Google die finanziellen Mittel dafür hat fehlt es an Erfahrung (Sony) und vor allem Marken (Nintendo). Selbst Microsoft tut sich hierbei noch immer schwer, obwohl sie mittlerweile seit über 15 Jahren im Geschäft sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ovanix
Hipvip schrieb:
also keine maus und keyboard?
Liest auch jemand den Artikel?
Das Gamepad von Google ist aber kein Pflichtprogramm, denn Spiele sollen sich mit beliebigen Eingabegeräten steuern lassen, darunter Maus und Tastatur auf dem PC oder die Touch-Steuerung auf dem Smartphone.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ChrisMK72 und user2357
Keine Ahnung warum das so gehatet wird hier, ich hab sofort das Paket für 130€ gekauft. Mein PC wird sicherlich nicht verkauft aber zum zocken werde ich mir nen Büxe anschaffen die kaum Strom frisst und es schafft den Chrome Browser in 4k anzuzeigen.

Die 10€ im Monat verdaddel ich im Moment schon fast nur an Stromkosten für meinen Rechner, da ist Hardware und sogar ne ganze Menge an Games drin die ich zocke...(Division 2, Destiny 2, Borderlands 3, Fußball Manager 2020 etc pp.)
 
Schwabe66 schrieb:
Keine Ahnung warum das so gehatet wird hier, ich hab sofort das Paket für 130€ gekauft. Mein PC wird sicherlich nicht verkauft aber zum zocken werde ich mir nen Büxe anschaffen die kaum Strom frisst und es schafft den Chrome Browser in 4k anzuzeigen.

Die 10€ im Monat verdaddel ich im Moment schon fast nur an Stromkosten für meinen Rechner, da ist Hardware und sogar ne ganze Menge an Games drin die ich zocke...(Division 2, Destiny 2, Borderlands 3, Fußball Manager 2020 etc pp.)
Bis auf Destiny musst du doch alles separat nochmal kaufen, oder?

Edit: Anbei die Quelle
 

Anhänge

  • Capture.PNG
    Capture.PNG
    281,5 KB · Aufrufe: 347
Skellgon schrieb:
Bis auf Destiny musst du doch alles separat nochmal kaufen, oder?

Edit: Anbei die Quelle

Tatsächlich hab ich das dann falsch aufgenommen. Macht es aber nicht viel "schlimmer" für mich. D2 hätte ich Shadowkeep auch kaufen müssen sind also schon mal 5 Monate zocken in Stadia. Mal sehen wie hoch der Rabatt für Stadia Pro im Store nachher ist, wenn es sich überhaupt nicht lohnt hab ich halt D2 später im Stadia "non pro" und zock es kostenfrei.
 
RYZ3N schrieb:
... und die stark rückläufigen Spieleverkäufe.
Zukünftig wird’s wohl nicht weniger Ports geben. Eine Entwicklung die einem Sorge bereitet.
In 10 Jahren werden Menschen mit PCs wieder echte Freaks sein. :D
Wieso stark rückläufig? Wenn ich mir die für Stadia sowieso kaufen muss, dann könnte das sogar einen regelrechten Boom von 3A Games auslösen, wenn ich die dann auch auf'm Cell, oder auf dem TV spielen kann.
Den zwoten Satz verstehe ich nicht. Was willst Du sagen?

Und zu 3. NA ENDLICH, bin ich wieder in der Ecke in der ich mich wohlfühle. Mittlerweile ist ja jeder Furz IT und Mainstream, da fühlt man sich ja wie ... Mainstream ... bäh! 😱😂

Caramelito schrieb:
Falls mal unterwegs (Dienstreise Hotel) kannst abends auch zocken usw.
Das jedoch auch nur, wenn das Hotel eine vernünftige Anbindung hat und deren FW dich das tun lässt!
Und zumindest in D sieht es damit zumindest für die nächsten Jahre sehr düster aus.

NighteeeeeY schrieb:
Es sei denn halt der Service ist scheiße und ruckelt oder die Qualität ist Mist. Dann kann man's in die Tonne treten und die gesamte Diskussion egalisiert sich.
Tjoah, und das ist in D halt noch der Fall. Also nicht der Dienst ist schlecht, sondern das Netz ist halt Müll.
Auch wenn ich 220MBit/s habe. Es ist ein Shared Service und wenn sich da immer mehr draufschalten ...
Na, da ändert sich mal eben die Kompressionsrate oder der Lag. Bei einem Shooter halte ich das für fragwürdig.
Ohne die entsprechende Infrastruktur wird es schwer.

NoXPhasma schrieb:
Und es wird außer acht gelassen das man sich noch mehr an Google bindet, klar Generation Facebook wird das egal sein. Für mich ist das allerdings auch ein sehr großer Minuspunkt.
Das ist in der Tat auch für mich ein wirklich entscheidendes Detail. Ich mag diese Datenkraken einfach nicht.
Und dann auch noch - ausgerechnet bei Google - ein werbegestütztes Angebot. .... Gruselig.

shortex schrieb:
Da ja unsere Stormpreise bald steigen ( danke ihr grün wähler :) )
Das ist Blödsinn. Das waren unsere GroKos vor laaanger Zeit, als sie wirklich was Bewegen wollten, die Energiewende beschlossen und dann vergaßen, die Infrastruktur mit hinzuzunehmen.
Und sich dann wundern, wenn der ach so tolle Markt die Sache im Sinne der Unternehmen reguliert.
Da musste dann natürlich sofort eingegriffen werden und die Unternehmen - welche am allermeisten Strom verbrauchen (!!) - gleich mal von den Preissteigerungen ausgenommen werden.

xexex schrieb:
Aber lass die Streamingdienste erst einmal auf dem Markt ankommen. In 10 Jahren wird ein "Gaming-PC" genauso wie klassische Konsolen zu einer aussterbenden Art gehören.
Ja, da hast Du recht. Lass die erstmal auf den Markt kommen. Dein nächster Satz ist jetzt allerdings auch Glaskugelleserei.
In 10 Jahren hat D, mit viel Glück und gutem Willen mal ein vernünftiges Netz. Sofern das jetzige Tempo beibehalten wird. Was ist das Ziel mittlerweile 200MBit im Schnitt? Bis wann 2030?
Das ist nach wie vor lächerlich und ein absolutes Armutszeugnis.
Und das ist eine keine Glaskugelleserei.
 
Scythe1988 schrieb:
Dafür brauchst du keine Hardware mehr.
Stimmt so ja auch nicht. Wenn du mit Maus, Tastatur und Bildschirmen spielen willst, brauchst du die ja auch. Es fällt theoretisch der Rechner weg, aber den nutzt man ja nicht nur zum Zocken. Dann würde man es im Endeffekt vermutlich auf die Grafikkarte als "teure" Neuanschaffung reduzieren können. Bei Konsolen ein ähnliches Bild. Und bei einem Chromecast brauch man ja auch ein Fernseher. Da hat man unter Umständen ja auch diverse Ansprüche. Da fällt dann eventuell die Konsole weg.
Und wenn ich hier lese, dass man wohl seine bisherigen Spiele nicht "importieren" kann und ALLES neu kaufen soll, wird das für viele sowieso direkt gestorben sein. Höchstens als Alternative zwischendurch oder der Demo Markt wird wiederbelebt und man spart sich dann Installationen :D

So oder so, muss der Dienst am Ende aber erstmal zeigen was er kann. Sobald man deutlich merkbaren Input Lag hat, werden viele Leute zurück auf den Boden geholt ;)
 
Zurück
Oben