Gamer PC 2000 Euro

Exire

Newbie
Registriert
Aug. 2015
Beiträge
7
Monitor : Asus VG Serie VG248QE schwarz 1920x1080 1xHDMI 1.4/1xDVI/1xDP
Gehäuse: be quiet! Silent Base 600 gedämmt
Board: Asus X99-A/USB 3.1 Intel X99 So.2011-3 Quad Channel DDR4 ATX Retail
CPU: Intel Core i7 5820K 6x 3.30GHz So.2011-3 WOF
Kühler: be quiet! Dark Rock Pro 3 Tower Kühler
Ram: 16GB HyperX FURY schwarz DDR4-2666 DIMM CL15 Dual Kit
Netzteil: 650 Watt be quiet! Dark Power Pro 11 Modular 80+ Platinum
SSD: 512GB Samsung 850 PRO 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s MLC Toggle (MZ-7KE512BW)
Grafikkarte: 6144MB Palit GeForce GTX 980 Ti Super Jetstream Aktiv PCIe 3.0 x16

Hallo zusammen, habt ihr Verbesserungsvorschläge oder Erfahrungen bezüglich den ausgewählten Komponenten, CPU werde ich übertakten ( 4 - 4,5 Ghz ) und der PC ist für Zocken,Streamen,Fraps und Video bearbeitung.

Danke im voraus
Exire
 
Bei dem Budget würde ich einen Monitor mit höherer Auflösung nehmen -> was in Richtung 2560 x 1440...
Oder willst du Downsampling nutzen ? Für rein FullHD wäre mir eine 980 Ti zu schade.

Das Netzeil kann lock ein paar Nummern kleiner sein, 500 - 550 W langen locker.

Rest sieht meiner Meinung nach gut aus
 
NH-D15 und Seasonic Netzteil.
Diese SSD ist sinnlos.
 
Kann man so machen.

Persönlich finde ich aber das System doch eher stark an Gaming orientiert.
Gaming-TN-Monitor, nur 16 GB RAM, keine Titan als Hybrid, das ist eher Gaming als Videobearbeitung.
Wenns eher ums zocken geht sollte ein normales 1151-System eigentlich auch reichen.
Nur beim selber streamen von sehr CPU-lastigen Spielen hat der 2011-3 einen Vorteil der sich lohnt denke ich.
 
Moin,

ich rate dir auch stark zu einem besseren Monitor, entweder mit G Sync https://www.computerbase.de/preisvergleich/?cmp=1052247&cmp=1317184#xf_top oder IPS https://www.computerbase.de/preisve...u2515h-210-adzg-a1212071.html?hloc=at&hloc=de (beides dann sehr teuer https://www.computerbase.de/preisve...90lm0230-b01370-a1275089.html?hloc=at&hloc=de)

als Netzteil rate ich dir zum RM 650x das reicht locker und ist ein gutes Stück günstiger sowie die EVO SSD

Gehäuse aus optischen Gründen? das Fractal R5 ist das etwas rudere Paket denke ich und wenn es bei 2011-3 bleibt dann 4x4 GB, weil Quad Chanell
 
Du brauchst aber immer noch 4 Module ;) Also 4x4GB oder 4x8GB. Ich hab mich gleich für letzteres entschieden, Preis/GB war da besser, Wiederverkaufswert wahrscheinlich auch. Außerdem kann es bei mir schon zu Situationen kommen wo 16GB eng werden.
 
eine EVO reicht glaub auch wenn du etwas sparen willst (SSD)

bei der CPU würde ich mit lieferverzögerung rechnen

als grafikkarte würde ich eine von msi oder gigabyte nehmen (allein die 10%RMA bei 20 verkauften würden mich abschreckken ), oder asus (wenns da eine gibt)
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde für Videobearbeitung ja den i7 5820K lassen.
Netzteil kann noch gute 50€ günstiger sein normal.
Warum nen überteuerten Gamermonitor statt nen guten Allrounder ohne G-sync für 200€ weniger?
Die SSD bringt dir auch nur messbare Vorteile, warum keine Evo?
Über den Kühler kann man sich auch streiten, da gibts, von Kühlleistung und Lautstärke, ähnliche für die Hälfte.
Für das so gesparte Geld ist schon fast ne Titan drin?! Oder eben günstiger...
 
Durch die ganzen verschiedenen Meinungen werde ich auch nicht schlauer ....
 
Das Problem dabei ist, dass jeder seine Prioritäten etwas anders setzt.

Behälst du CPU + MOBO länger, tauschst aber die Graka ab und zu aus -> 5820k
Ist dir Videokonvertierung wichtig -> 5820k

Willst du die meiste Singlethread bzw. Grafikpower -> 4790k/5775C

Beim 5820k hast du halt einen relativ kleinen Grundtakt. Das heißt das "ich kauf mir mal alles auf Z und K Basis um zu übertakten wenn nötig, mach es aber letztendlich sowieso nicht" wäre in dem Moment halt in Games suboptimal gegenüber einem S115* i7.

Der 5820k braucht vorallem im übertakteten Zustand deutlich mehr Strom unter Last.. allerdings hat er dann theoretisch auch 50% mehr Leistung. Deshalb ist bei dem auch ein guter Airflow im Gehäuse sehr wichtig. Temps wie auf Skylake werden damit trotzdem nicht zu machen sein. Wobei ich mich aber auch frage, warum immer alle am besten alles auf Zimmertemperatur hätten. Die sind bis 105° spezifiziert, also was machen 80° dann schon...
 
Zurück
Oben