Gamer-PC unter 650 Euro absegnen...

second.name

Lieutenant
🎅Rätsel-Elite ’24
Registriert
Sep. 2009
Beiträge
712
Hallo Forum,

ein Kollege fragte mich neulich nach Rat, bezüglich seines neuen Rechners. Dieser soll mit Win 7 arbeiten (idealerweise 64bit), zum spielen genutzt werden (1600x1200) und die folgenden Komponenten enthalten:
CPU: Phenom II X4 965 (4x3.4Ghz, BOX)
MB: unbekannt
RAM: 4096MB DDR2 (sicherlich 800’er)
HD: 1000GB (16MB)
NT: unbekannt (ich glaub ein 380’er)
GPU: GTS250
(+DVD-RW, Cardreader)
...beim Preis bin ich mir nicht mehr ganz sicher, ich dachte 550 Euro.

Ich würde Ihm die folgenden Komponenten empfehlen, hoffe das ihr das auch so seht und hiermit absegnen könnt.
CPU: Intel Core i5-750 Box
MB: GA-P55A-UD3 (Besonderheit: USB 3.0, eSATA 6Gbit, 2x PCIe)
RAM: 4096MB DDR3 (1333’er CL9)
HD: 500GB (32MB)
NT: AXP Simple Power 500W
GPU: GTX 275
(+DVD-RW)
...dieses System würde mit etwa 650 Euro zu Buche schlagen.

Was sagt ihr zu meiner Zusammenstellung? Etwas unsicher bin ich mir beim Netzteil (Ist AXP empfehleswert?).

Lohnt es sich somit, 100 Euro mehr auszugeben, oder steht dies, gegenüber des Leistungszuwachsen in keinem Verhältnis?

Und noch eine ganz wichtige Frage: Was sagt ihr dazu, eine HD5850 einzupflanzen? Dies würde etwa 50 Euro mehr kosten, aber einen deutlichen Leistungszuwachs und DX11-Kompatibilität mit sich bringen.

...Danke in Voraus!
 
Also ich würde sagen deine Beschreibung ist etwas mangelhaft, weil ich nicht sehen kann welche Festplatte und welche Firma bei der Grafikkarte.

Ich würde lieber eine 5850 nehmen weil die viel Leistung bei einem fairen Preis bietet. Als HDD die Samsung SpinPoint F3 und beim Netzteil keine unbekannten Marken nehmen. Lieber mehr ausgeben, dann hat man auch Sicherheit, dass es einem nicht den PC grillt. Hier würde ich eines von BeQuiet oder Enermax nehmen.
 
für ein gamer PC würd ich also bei AMD bleiben, besseres P/L verhältnis, und da ich keinen extra kühler ausmache in der zusammenstellung, nehma ich an, dass nicht übertaktet werden soll ==> intel unnötig...

zum rest der komponenten kann ich mich eigentlich nur meinen vorredner beistimmen, Netzteil unbedingt was bekanntes nehmen, was keinen schlechten ruf hat, NTs kann man auch sehr lange behalten...

Graka würd ich auch zu ner 5770 oder ner 5850 tendieren, je nach dem was das budget zulässt...

festplatte kann ich persönlich die Western digital empfehlen (1 tb Green power 32mb) schon mehrmals verbaut und noch nie probleme...

so long

most
 
Der I5 ist schneller und zusammen mit einer 5850 geht der schon ordentlich ab. sonst ganz OK Auch wenn ich sonst NV bevorzuge aber im Moment eine Karte ohne DX 11 zu nehmen ist eigentlich rausgeschmissenes Geld

Meine Wahl Intel, keine Frage. Netzteil kenn ich nicht was du da angegeben hast. Da würde ich aber ein Markennetzteil nehmen. Wurden ja schon einige genannt.

100 Euronen mehr aber dafür auch ordentlich mehr Leistung
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die hilfreichen AW's.
...hier die überarbeitete Zusammenstellung (eventuell auch mit HD5850 - schäft das das NT?):

HV20G301DE 4GB-Kit G-Skill PC3-10667U CL9

HV13WCB5DE WD Cavier Black 500GB, WD5001AALS

HV207RL5DE LG GH22LS50 Retail

HVR530L7DE BE Quiet! Pure Power 530 Watt / BQT L7

HV1128IIDE Gigabyte GA-MA790XT-UD4P, ATX, Sockel AM3

HV203CT4DE Cooltek CT-K 2 Midi Tower, ATX, schwarz, ohne Netzteil

HV20P396DE AMD Phenom II X4 965 Black Edition Box, Sockel AM3

HV1024UHDE ASUS EAH5770/2DIS/1GD5/V2, Radeon HD 5770, 1GB, PCI-Express
 
Beim Mainboard tut es vielleicht auch ein billigeres, sonst sieht es gut aus. Das Netzteil sollte tun, ne zweite Meinung ist aber nicht verkehrt ;)
 
Zurück
Oben