Gaming-Grundlage bis 300€

Shinto

Lieutenant
Dabei seit
Dez. 2007
Beiträge
801
Hallo,

einem Kumpel von mir ist die GraKa durchgebrannt, da sein System jedoch schon was älter ist lohnt es sich für ihn nicht mehr, in eine veraltete AGP Grafikkarte zu investieren.

Deshalb möchte er ein neues System, welches für CoD4 und Modern Warfare 2 langen soll. Eine Grafikkarte möchte er sich noch nicht zulegen, es soll lediglich die Grundlage für ein Spiele-Pc werden. OS, Maus, Tastatur und Monitor werden ebenfalls nicht benötigt.

OC ist nicht erwünscht, onboard grafik müsste für den Anfang her!

Vorlieben für AMD oder Intel gibt es nicht. Da ich leider überhaupt nicht weiß, was bei 300 euro empfehlenswert ist, kann ich noch keine beispielkonfiguration vorzeigen.

Aber hab hier mal was gefunden:
http://cbs1.ezentrum.de/4148361/Aoz...list=&PageType=&obergruppenID=0&Beschriftung=

Gute Grundlage oder lieber selbst etwas für 300 Euro zusammenbauen? Wie gesagt tasta, maus und so werden nicht benötigt.

mfg
 
also will, er jetzt ein grundgerüst damit er später eine gute grakka nachrüsten kann?
so hab ich das jetzt verstanden
ein amd system wäre deshalb angebrachter
mal davon abgesehen das 300€ dann doch etwas zu knapp ist
 
300 Euro ohne Grafikkarte, er möchte diese später nachrüsten, genau
 
Soll das heissen er will alles neu? Denn Gehäuse, Laufwerke, Festplatte müssen ja nicht unbedingt neu gekauft werden. Für 300€ is halt recht knapp. Dafür würde ich nen gutes Aufrüsstungs-Kit zusammenstellen können aber mit dem ganzen Kleinkram dabei würde das recht mager ausfallen..
 
Netzteil: Enermax PRO82+ 385W (nur falls das alte keine entsprechenden anschlüsse hat)
Mainboard: Foxconn A7DA-S
Prozessor: AMD Phenom II X3 710
Arbeitsspeicher: Transcend DIMM 4 GB DDR2-800 Kit (oder ein anderes billiges 4gb kit)

gehäuse usw alles vom alten pc übernehmen.
ich denke dieses system ist gut ausbaufähig, relativ günstig und bietet eine der schnellsten onboard grafikkarten die es derzeit gibt.

=== edit ===
jenachdem was für eine grafikkarte später noch rein soll vielleicht auch besser das Enermax PRO82+ 425W als netzteil
 
Zuletzt bearbeitet:
aber für 300€
7 System Komponenten zu holen ist dann doch etwas Knapp
für ein gescheites Gamingsystem muss mehr locker gemacht werden
1) Preis: 387,44
1 x Tagan SuperRock 500W ATX 2.3 (TG500-U33II) bei Quanja.de 65,99
1 x A-DATA Value DIMM Kit 4GB PC2-6400U CL5 (DDR2-800) (AD2800002GOU2) bei Quanja.de 49,32
1 x ASRock A780GXH/128M, 780G (dual PC2-8500U DDR2) bei Quanja.de 55,68
1 x Sharkoon Rebel9 Economy schwarz bei Quanja.de 36,99
1 x LG Electronics GH22NS30, SATA, schwarz, bulk bei Quanja.de 25,62
1 x AMD Phenom II X3 720 Black Edition, 3x 2.80GHz, boxed (HDZ720WFGIBOX) bei Quanja.de 117,28
1 x Western Digital Caviar Blue 320GB, 16MB Cache, SATA II (WD3200AAKS) bei Quanja.de 36,56
 
er braucht ein stärkeres NT um für die zukünftige Grakka gerüstet zu sein
 
@ simsam: auch ne gute zusammenstellung :D

=== schonwieder edit ===
jenachdem was für eine grafikkarte später noch rein soll vielleicht auch besser das Enermax PRO82+ 425W als netzteil
mit dem 425w enermax kann man sogar ne hd4890 befeuern, was willst du mehr? corsair währe noch eine alternative aber soooviel nehmen die sich dann preislich auch nicht.

PS: finger weg von billigen noname netzteilen
 
Zuletzt bearbeitet:
hol dich ein mainboard mit AMG 790GX chipsatz, damit kann er vorerst mit der onbord grafikkarte vorlieb nehmen. fürs surfen usw reicht es. dazu n billigen athlon x2 und 4 gig 800 ram. qualitatives netztteil noch und alles ist gut ;)
der rest wie laufwerk, gehäuse usw kann er ja vom alten nehmen
 
ja genau ein billiger athlon der dann die GPU limitieren würde , :rolleyes:
ein 790 gx Mobo?wozu?
ein 780g ist billig und es reicht , vor allem weil das Budget bei 790gx schon längst gesprengt werden würde
 
nicht unbedingt. sowie ich das verstanden hab, will er ja noch nachrüsten. dh diese 300€ sind nur das grundgerüst.

MSI DKA790GX 98,29
AMD Athlon X2 7850 Black Edition, 2x 2.80GHz 59,57
Corsair HX 520W ATX 2.2 78,69
GeIL Black Dragon DIMM Kit 4GB PC2-6400U 48,91
= 286,06€
 
PS: finger weg von billigen noname netzteilen

Ich hab ja auch nicht gesagt noname :) nicht jedes "nicht Enermax-Netzteil" ist gleich ein noname :) Tagan z.B. oder HEC

1) Preis: 387,44
1 x Tagan SuperRock 500W ATX 2.3 (TG500-U33II) bei Quanja.de 65,99
1 x A-DATA Value DIMM Kit 4GB PC2-6400U CL5 (DDR2-800) (AD2800002GOU2) bei Quanja.de 49,32
1 x ASRock A780GXH/128M, 780G (dual PC2-8500U DDR2) bei Quanja.de 55,68
1 x Sharkoon Rebel9 Economy schwarz bei Quanja.de 36,99
1 x LG Electronics GH22NS30, SATA, schwarz, bulk bei Quanja.de 25,62
1 x AMD Phenom II X3 720 Black Edition, 3x 2.80GHz, boxed (HDZ720WFGIBOX) bei Quanja.de 117,28
1 x Western Digital Caviar Blue 320GB, 16MB Cache, SATA II (WD3200AAKS) bei Quanja.de 36,56

Die Zusammestellung ist echt gut. Ich hätte da nur eine Kleinigkeit zu meckern. Statt dem Netzteil und Gehäuse einzeln würde ich (was ich in letzter Zeit recht oft empfohlen habe :) ) das Arctic-Cooling T2 empfehlen, da ist auch nen 550Watt Tagan Netzteil drinne und enthält noch Lüfter und das ganze für 80€. Edit: Das Netzteil hat natürlich auch das 80-Plus-Logo und ist nicht zuhören.
 
Zuletzt bearbeitet: (..)
ok, davon wusste ich noch nichts, dann würde ich das so machen wie es Bleikopp gesagt hat
 
Soo danke erstmal für die vielen Beiträge. Ich frag ihn morgen nochmal, was er aus seinem Pc alles übernehmen kann (weiß nicht, ob er S-ATA Laufwerk + Festplatte hat).

mfg
 
Hallo,


Häh, tschuldige, aber den aktuellen Preisen nimmt man ein 4 GB Kit.
Beim späteren nachrüsten kann das nur wieder Probleme geben. zumal Versandkosten bei einer 20 Euro Komponente einen entscheidenen Nachteil ausmachen (beim nachrüsten).

Gruß

Doc

PS:
Check auch mal sein altes NT.
(weiß nicht, ob er S-ATA Laufwerk + Festplatte hat).
Bin mir nicht sicher, ob du das nicht falsch verstanden hast.

Eigentlich sollte jedes Board noch einen IDE Anschluss haben.
d.H. 2 Ide Geräte kann man weiter benutzten.
DVD-Brenner auf jeden Fall, da lohnt meist kein neukauf.
Festplatte muss man im einzelfall prüfen, fürs System ist ne neue "schnelle" Platte schon sinnvoll, gegenüber z.B. einer alten 40-120GB.

PPS:
Deshalb möchte er ein neues System, welches für CoD4 und Modern Warfare 2 langen soll.
Auf was für einer Auflösung zockt er denn?
Nur mal nebenbei für CoD4 hat auch mein alter A64 4000+ mit 1950pro 512MB unter 1280*960 gereicht.
Also, bei kleinen Auflösungen muss da keine Monsterkarte her.
eine 4670 reicht schon für vieles.
erst recht eine 4770 für unter 90 Euro.
CoD5 läuft auf meinem aktuellen (4670) problemlos auf 1680x XY.
Eigentlich sogar noch auf 1920x1200, aber da wird es langsam grenzwertig.
Jeweils mit max. Detail ohne AA/AF

Was hat er denn aktuell für ein System?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Shinto: Muss es unbedingt ein 3-4 Kern CPU sein? Wenn nicht könnte dein Freund da noch mal Geld sparen. Die neuen AMD 45 nm Dual Core sind gar nicht mal so schlecht. Der P II X2 550 kann mit einem E8XXX mithalten, seine eigentlich Konkurenz ist aber der E7400 für knapp 100 €. Die neuen AMD dual Cores sollten aber in den nächten paar Wochen mit den Preisen fallen. Dazu vllt eine HD 4770 oder ähnlich und du hättest bei Komponenten unter 100 € sehr gute Lesitung. Es muss nicht immer ein 3 ghz quad und ne gtx 275 oder hd4890 sein =)

1) Preis: 328,75
1 x AMD Phenom II X2 550 Black Edition, 2x 3.10GHz, boxed (HDZ550WFGIBOX) bei VV-Computer 91,90 // Preise sollten sich noch nach unten korrigieren
1 x A-DATA Value DIMM Kit 4GB PC2-6400U CL5 (DDR2-800) (AD2800002GOU2) bei VV-Computer 37,89
1 x ASRock AOD790GX/128M, 790GX (dual PC2-8500U DDR2) bei VV-Computer 81,90 //780 G Chipsatz würde es auch tun
1 x EKL Alpenföhn Groß Clockner (Sockel 775/754/939/AM2/AM2+/AM3) (84000000018) bei VV-Computer 29,90
1 x be quiet Straight Power 400W ATX 2.2 (E6-400W/BN083) bei VV-Computer 48,57 // corsair cx 400 wäre für 40 € eine alternative
1 x Western Digital Caviar Blue 320GB, 16MB Cache, SATA II (WD3200AAKS) bei VV-Computer 38,59
 
Zuletzt bearbeitet:
@shadow_one

Schöne Idee, zum Board kann ich zwar nix sagen, aber DualCore klingt nicht schlecht.
Da hat man später (wenn es sich richtig lohnt) noch guten Spielraum zum Aufrüsten.
Eines Tages ne Quad für unter 80 Euro.

Kühler muss vielleicht garnicht sein, mal die Tests abwarten, wie sich der Boxed-Kühler schlägt.
Im Idle sind die neuen CPUs ja eigentlich sehr sparsam, dass die Boxed Kühler kaum noch Dauerbrülllöwen sein können. Bin zumindest mit meinem E2220 Boxed völlig zufrieden (ohne OC).

Dazu noch ne 4770 und man hat schon ein ordentliches Ding zum Spielen...
(für sehr kleines Geld)
 
BE CPUs von AMD werden doch ohne CPU Küler ausgeliefert oder? Und es kann nie schaden sich noch einen "richtigen" zu kaufen= leiser, kühler.

Edit: Und AsRock Boards sind nicht so schlecht wie ihr Ruf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top