• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Gaming Monitor mit 144Hz und WQHD/FHD

LukLuk

Lt. Junior Grade
🎄Rätsel-Elite ’24
Registriert
Okt. 2007
Beiträge
298
Hallo zusammen!

Ich habe die Stickies mal durchgesehen, aber leider bisher noch nichts gefunden, was passt.

Mein aktuelles Setup besteht aus:

1x LG 24KMB35 (Hauptmonitor) 1080p, 60Hz
1x Samsung SyncMaster T200, 1050p, 60Hz

Ich möchte meinen Samsung komplett ins Nirvana schicken und stattdessen den LG als Zweitmonitor nutzen. Es muss also ein neuer "Hauptmonitor" her.

Mit meiner neuen GTX 1070 und nem Ryzen 1700 @ 3,8 GHz komme ich auch auf passable Bildwiederholraten auf 1080p.

Gewünschte Features des neuen Bildschirms:
- 144 Hz
- Kein FreeSync notwendig (da Nvidia)
- Höhenverstellbar, Neigbar (vor und zurück)
- 1080p oder höher, aber nicht >1440p (min. 90 dpi, also z.B. 1080p @ 23,5")
- Geringe Reaktionszeit und geringer Input-Lag (Reaktionszeit ist wichtiger als Farbqualität)
- Lieferung aus Deutschland
- Preis < 350 €

Mein Samsung war lange Zeit mein Hauptbildschirm mit furchtbarem Verschmieren bei per Menü beschleunigter Reaktionszeit. Den LG habe ich günstig geschossen, wobei der mit Sicherheit auch kein "guter" Bildschirm ist um zu spielen. Daher gehe ich schwer davon aus, dass jeder "moderne" TN-Monitor bessere Bilder darstellt als das, was ich gerade habe, oder?

Beim Durchstöbern der Stickies sind folgende Bildschirme gelistet worden:
https://www.computerbase.de/preisvergleich/samsung-c24fg73-lc24fg73fquxen-a1621926.html
https://geizhals.de/?cmp=1744367&cmp=1816637&cmp=1804148

Kommen diese in die engere Auswahl? Oder gibt es etwas wesentlich passenderes für mich?
 
Zuletzt bearbeitet:
https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/6344898_-s2719dgf-dell.html

oder den für ~256 Euro und warten:

https://www.amazon.co.uk/dp/B07FCM5WXF

Würde aber eher diesen nehmen:

https://www.ebay.com/itm/CROSSOVER-...h=item2602914fc8:g:7RgAAOSwybpbl2mE:rk:1:pf:0


Hat zwar "nur" 95 Hz aber ist von der Bildqualität den anderen beiden weit überlegen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hey @asus1889 danke für deine Vorschläge. Leider entsprechen der erste und letzte nicht meinen gewünschten Features. Dass das Gerät aus Deutschland kommen sollte, habe ich oben noch hinzugefügt.
 
Aus Korea gibt es leider viel bessere Monitore als in Deutschland zu viel niedrigeren Preisen. Ist auch kein Aufwand. Nach ca. 14 Tagen ist er hier.

In Deutschland bekommt man für ähnliche Preise nichts annähernd so gutes.

Warum der erste Monitor nicht deinen Ansprüchen genügt verstehe ich nicht. Er ist insgesamt besser als die Samsung VA Gurke. Die ist nur billig. Die Samsung VA's haben als Hauptnachteil häufig QC Fehler und immer horizontale Pixelinversion und eine miese Subpixelstruktur. Unscharfer Text und Konturen sind das Resultat. Wenn dann noch wie beim C24FG73 eine geringe PPI hinzukommt kannste das Ding gleich entsorgen. Hinzu kommen dann noch miese BTG Schaltzeiten => smearing.
 
50 Euro mehr sollten dich beim Monitorkauf nicht tangieren ;). Hauptsache der Monitor taugt etwas.
 
Schmerzgrenze ist Schmerzgrenze. Wenn ich die 50€ hätte, hätte ich das Schmerzlimit nicht unter 350 € gesetzt :P Sorry, aber mehr bin ich nicht bereit auszugeben. Auch wenn die Empfehlung noch so gut ist :x
 
Ja, gut dann bleibt bei deinen Anforderungen eh nur noch ein Samsung oder ein MSI Optix mit gleichem Panel.

Etwas besseres gibt es nicht für <350 Euro.
 
Und was ist unterhalb von 27"? 24" mit FHD? Gibt es da nicht etwas für den Preis? Bei mir auf dem Schreibtisch ist nur noch wenig Platz, wenn ich hier 2x 24" stehen habe. Aktuell sind's ja 24" + 20".
 
Nein, die FHD Dinger sind leider ....... . Habe ich doch auch geschrieben warum. Siehe #4. Abgesehen davon haben die einen noch ausgeprägteren dirty screen effect und noch mehr motion artifacts.
 
Ich bin kein Monitorexperte, drum konnte ich aus dem Fachchinesisch nicht herausorakeln, dass sich das auf FHD bezog. Es gibt ja auch noch andere Marken als Samsung mit sicherlich anderen Pixelstrukturen.
 
Und was ist mit TN? Komplett außen vor?
 
Außer dem S2719DGF haben allen TN's ein Grisselcoating oder/und ein Panel mit geringer Farbraumabdeckung welches zu Unschärfe, schlechter Farbwiedergabe und schlechtem Schwarzwert führt.
 
LukLuk schrieb:
- Geringe Reaktionszeit und geringer Input-Lag (Reaktionszeit ist wichtiger als Farbqualität)

Ich achte nicht so sehr auf Farbwiedergabe und Schwarzwert, sondern auf Reaktionszeit.

Schwörst du auf VA-Panels? Um die in entsprechender "Leistung" zu erhalten, muss man gerade bei VA mehr ausgeben, das ist mir klar. Aber ich achte nicht allzu sehr auf Farbechtheit etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
LukLuk schrieb:
Ich achte nicht so sehr auf Farbwiedergabe und Schwarzwert, sondern auf Reaktionszeit.

Schwörst du auf VA-Panels? Um die in entsprechender "Leistung" zu erhalten, muss man gerade bei VA mehr ausgeben, dass ist mir klar. Aber ich achte nicht allzu sehr auf Farbechtheit etc.

würde dir von VA Panel abraten hatte jetzt einige hier , und alle sind zu langsam und sind nicht so scharf wie IPS.. also nimm dir einen IPS Bildschirm ist besser , TN ist eh müll wie Asus1889 schon gesagt hat
 
WQHD VA's sind immer noch besser als TN (wenn es einer mit schlechtem Coating ist was alle außer die Dells sind) von der Farbbrillianz, dem Schwarzwert, der Schärfe und dem Kontrast her.

IPS ist ihm zu teuer.
 
Ich mag zwar dämlich klingen, aber wieso gibt es keine Empfehlung für einen aus Deutschland lieferbaren Bildschirm von euch in meinem Preisbereich? Im 24"-Sticky-Thread gibt es etliche für <350€, die empfohlen werden (mit zugegebenermaßen unterschiedlichsten Ansprüchen). Es muss doch etwas geben, was in dem Preisbereich "Preis-Leistungstechnisch" in Ordnung ist?! :(
 
Fragt sich nur von wem empfohlen. Gibt hier wenige Leute die Ahnung von Monitoren haben. Die meisten blubbern nur herum ohne die Fakten zu bzw. die Eigenschaften der Panel genaustens zu kennen.
 
Zurück
Oben