Gaming/Multimedia PC, Neu, 400-500€

pheus

Lt. Junior Grade
Registriert
Mai 2008
Beiträge
496
Ich grüße erstmal alle arbeitswütigen Helfer und Leser!

Nach nun 2 Jahren melde ich mich auch mal wieder hier im Forum, wobei es eigentlich um das selbe Thema wie beim letzten mal geht.
Ein neuer PC muss her, natürlich selbst zusammengestellt und in Eigenmontage. Jedoch bin ich mit meinem alten System soweit noch zufrieden - ferner geht es um einen neuen PC für eine Freundin.
Denn der Alte hält nicht viel her bei dem Versuch Spiele in schönen Details wieder zu geben und außerdem gibt die Hardware langsam den Geist auf. Eine HDD wird nicht mehr erkannt, USB Controller führen zu Fehlern/Abstürzen etc.

Ich möchte euch erstmal meine Vorstellungen erläutern, euch gewisse Infos geben und einpaar Fragen stellen, in der Hoffnung ihr habt die richtige Antwort für mich parat!

Multimedia-Ansprüche:
- Bildbearbeitung zwecks Digitalkamera und Spass an der Sache
- Multitasking im Sinne von Skype, Copy&Paste, mehrfache offene Anwendungen, unzählige Tabs im Browser dank Tumblr, deviantart und anderer Blogs

Wobei das doch eher im Hintergrund stehen kann, da das mit ihrem alten PC auch noch funktioniert, wenn auch mit leichten Verzögerungen. ^^

Gaming-Ansprüche:
Hier scheiden sich wohl die Geister bei dem ein oder anderen Leser. Aber ich möchte vorher betonen, dass das Geld da ist und in gewissem Rahmen auch ausgegeben werden möchte.

- Dragon Age:Origins und Dragon Age 2
- Drakensang: Am Fluss der Zeit
- Titanquest(?), muss wohl nicht weiter beachtet werden
- Und wie zu erwarten ist: World of Warcraft ^.^
- Eventuell auch Diablo 3, aber dazu gibt es ja noch keine Erfahrungsberichte


Im Grunde solls ein neuer PC werden, da der alte seinen Geist aufgibt. Die Spiele müssen nicht in Ultra-HD-1337-Bloom-Details laufen, aber ein gewisses Maß an Texturfeinheit und Stabilität sollte da sein. Zur Zeit laufen die Spiele in 1280x1024, also 4:3 - das ändert sich aber wahrscheinlich noch -> 1680x1050/1920x1080.

Ich selbst bin bei der neuen Hardware out-to-date, deswegen wende ich mich auch an euch. Als Grundlage tendiere ich da zur 450€ Variante aus der Gaming-FAQ, also:

# AMD Athlon II X3 450
# ASRock 870 Extreme3
# 4GB Kingston 1333MHz CL7
# HD 6850
# Cougar A400 400W
# Samsung F3 500GB
# ASUS DRW-24B3ST

Reicht das System so aus? Oder könnte man auch auf billigere Hardware zurückgreifen?
Also eigentlich die 350€ Variante mit:

# ASRock M3N78D
# HD 5770 (MSI Hawk)

Oder wäre es vllt. auch sinnvoll direkt etwas mehr zu investieren? Also:

# Phenom II X4 840 Boxed
# Gigabyte GA-870A-UD3
# HD 6850

Bin mir etwas unsicher in Bezug auf die oben genannten Spiele, da in den CB-Tests meist nur Anno 1404 als RTS und Ego-Shooter getestet werden.


Frage #1: Was hat es mit dieser 4-Kern Geschichte beim X3 450 zu tun? Kann man da einen 4. Kern "freischalten"?
Frage #2: Was hat's mit der 5er Reihe der Radeon HD's auf sich? Wieder nur Verkaufs-Masche oder wirklich eigenständige Entwicklung? Sonst würde ich wohl bei der 6-er Reihe bleiben, evtl. auch die HD 6870.
Frage #3: In der 550€ Variante ist ein Intel Dual-Core und ein AMD Quad-Core aufgelistet - Preise fast identisch. Wäre es da nicht direkt sinnvoll dann den Quad-Core zunehmen, wenn überhaupt?
Frage #4: Wie sieht's z.Z. mit den ASRock MB's aus? Qualitativ gut? Tendiere ja persönlich zu Gigabyte, da ASRock früher ja verschrien war.

Noch ein Thema das ich ansprechen möchte: Eigentlich ist kein OC geplant, wenn ja - taugen die AMD's was? Und sollte ich dann direkt ein besseres MB nehmen wie das Gigabyte?

Daraus resultierend noch die Frage nach einem geeigneten CPU-Kühler: Welche würdet ihr bei OC empfehlen und würde der Boxed-Kühler ohne OC ausreichen?
Ansonsten hab ich da den Noctua NH-U9B SE2 im Blick.


Ja...viel Gebrabble, hoffe es stört euch nicht. Würde mich über Anregungen, Hinweise und Tipps freuen. Ich bin erstmal faul und schieb mir ne' Pizza in den Ofen. Werde danach gleich nochmal reinschauen, ob ihr hier schon gewütet habt.


Mfg Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok , viele Fragen und nicht auf alle hab ich ne Antwort, aber:

1.Die Zusammenstellung an sich ist gut und dürfte den Ansprüchen genügen, jedoch ...
2. ... ist mehr investieren manchmal sinnvoller, da man sich die nächste Aufrüstung länger aufsparen kann^^
3. 4Kern würde ich nem 2 Kerner vorziehen
4.die 5xxx serie der Grakas ist gut und ihren (doch geringen ;) ) Preis wert.
5. hab nix von ASrock rehört im moment, aber hab mich damit auch net beschäftigt ...

oh fast vergessen, OC , hab ich leider bei AMD keine erfahrung, bin intel user ...
 
1. ja, fast alle boards bieten die entsprechende option (use board AAC firmware oder so)
2. die 6er entspricht so ziemlich der 5er reihe ;-)
3. P/L ist beim AMD idr besser. bei 500€ budget solltest du einen prozessor mit gutem PL rating nehmen
4. asrock boards sind mit abstand die mit denen ich am wenigsten probleme hatte. am meisten mit MSI, von denen ich ganz klar abrate! in meinen aktuellen PCs (mediacenter /spiele-PC) sind Gigabyte mainboards verbaut die problemlos funktionieren.
OC: intel geht tendentiell bisschen mehr, bei AMd aber auch gut potential da. mein athlon 240 läuft auf 3,5 ghzz statt 2,8 stable
zum kühler: der boxed reicht logischerweise ohne OC ^^ der noctua wäre auf jeden fall ne gute wahl!
 
Hi,

ich würde die Auflistung fast wie du hast lassen nur die CPU durch einen P2 X4 955 tauschen

# AMD Athlon II X3 450 <-> AMD Phenom II X4 955
# ASRock 870 Extreme3
# 4GB Kingston 1333MHz CL7
# HD 6850
# Cougar A400 400W
# Samsung F3 500GB
# ASUS DRW-24B3ST

wären dann 40€ mehr also ~ 440 €

gruß Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber ist es nicht so das er bei seiner Dual-Core AMD kombi, den zum X3 Freischalten kann? bzw X3->X$
Wäre doch ne gute Kompromis Lösung^^
 
1) ja kann man mit dem board das du hast ;) das geht mit einem tool irgendwie.

2,3) Wie es mit der Entwicklung ist weiß ich leider auch nicht. Zusammenstellung ist aber an sich gut, aber schau mal bei Alternate nach einer "HD 5850" kostet nur 109 €. etwas Mehrleistung.
Quadcore ist zukunftssicherer als ein Dualcore => würde also einen 4-kerner kaufen.

4)AsRock Mainboards machen sich. Nichts schlechtes gehört und bei dem Preis kann man nichts falsch machen :)

5) amd hat glaube auch ein starkes übertaktungspotenzial. Vor allem der t1055 was ich hörte! wenn man nicht übertakten will reichen Boxed-Kühler aus. Ich würde keine 50€ ausgeben für einen kühler wenn du ihn nicht wirklich brauchst. wenn er dir nicht reicht schau mal nach dem "Scythe Mugen 2 Rev B."

Liebe grüße
 
also man kann asrock inzwischen durchaus empfehlen da kannst auch eine günstigeres nehmen, je nachdem was du an schnittstellen brauchst etc, ich habe die absolute low budget version habe zwar nur zwei ram bänke aber das reicht mir auch vollkommen.
wie oben schon geschrieben, nimm nen phenom 955 und dazu die sapphire 5850 da hast du genügend leistung und ja kauf die einen neuen cpu kühler, der boxed ist sagen wir mal alles andere als leise um nicht zu sagen das er unter lanst zur turbine werden kann
 
Äh...ja gut. Keine Lust hier jeden zu quoten, deswegen 'ne Kurzfassung:

# Prozessor - Da werd ich mal ein bisschen nachforschen in Bezug auf AMD's Quad-Core und diesen Triple-Core und in wie weit der zu einem Quad-Core gemacht werden kann.
Oder hat da evtl. jemand direkt einen Link hier in CB oder sonst wo?

# Mehr investieren - Da der Preis vom MB ja evtl. sinken könnte (siehe die ASRock-Posts) und der Boxed-Kühler evtl. bleibt - sofern kein OC an den Start kommt - werde ich da ein bisschen herum probieren und mal sehen was sich da an der Summe ändert.
Jedoch werd ich wegen dem Kühler mal nachhacken, evtl. hat die Dame ja doch keine Lust aufn Rasenmäher-Konzert in ihrer Wohnung. ^^

# Grafikkarte: Die Radeon 5-Reihe werde ich mir nochmal genau ansehen, das klingt interessant. Vorallem, da in dem Link von misa555 ja angepriesen wird, dass die 5-Reihe zum Teil 30-40€ billiger ist. Aber da werde ich nochmal genauer nachlesen.


Zum Thema CPU hab ich noch eine Frage:

In der FAQ sind sowohl der Phenom II X4 955 Boxed (C3) als auch als Alternative der Phenom II X4 840 Boxed angegeben. Kann mir jemand die Unterschiede der beiden CPU's erläutern? Mir fällt nur auf, dass der X4 zusätzlich 'L3-Cache: 6MB shared' hat und die TPD der beiden CPU's unterschiedlich sind. Macht das wirklich den Preisunterschied von ~20€ aus oder gibts da noch etwas, was ich nicht sehe?
 
pheus schrieb:
Äh...ja gut. Keine Lust hier jeden zu quoten, deswegen 'ne Kurzfassung:

# Prozessor - Da werd ich mal ein bisschen nachforschen in Bezug auf AMD's Quad-Core und diesen Triple-Core und in wie weit der zu einem Quad-Core gemacht werden kann.
Oder hat da evtl. jemand direkt einen Link hier in CB oder sonst wo?

Man kann immer eine CPU erwischen, die sich nicht freischalten lässt. Nur sollte die Chance aufs erfolgreiche Freischalten relativ hoch sein...

# Grafikkarte: Die Radeon 5-Reihe werde ich mir nochmal genau ansehen, das klingt interessant. Vorallem, da in dem Link von misa555 ja angepriesen wird, dass die 5-Reihe zum Teil 30-40€ billiger ist. Aber da werde ich nochmal genauer nachlesen.

Rein Preis-Leistungstechnisch sind die 5xxx den aktuellen 6xxx überlegen...

Zum Thema CPU hab ich noch eine Frage:

In der FAQ sind sowohl der Phenom II X4 955 Boxed (C3) als auch als Alternative der Phenom II X4 840 Boxed angegeben. Kann mir jemand die Unterschiede der beiden CPU's erläutern? Mir fällt nur auf, dass der X4 zusätzlich 'L3-Cache: 6MB shared' hat und die TPD der beiden CPU's unterschiedlich sind. Macht das wirklich den Preisunterschied von ~20€ aus oder gibts da noch etwas, was ich nicht sehe?

Der Phenom 840 ist eigentlich ein Athlon X4 650 ohne Level 3 Cache. Die Phenoms hingegen haben diesen Cache.
Nutzen >>> https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/was-bringt-bei-amd-der-l3-cache-teil-2-test.1082/
 
Pontiuspilatus schrieb:
Rein Preis-Leistungstechnisch sind die 5xxx den aktuellen 6xxx überlegen...

...

Der Phenom 840 ist eigentlich ein Athlon X4 650 ohne Level 3 Cache. Die Phenoms hingegen haben diesen Cache.
Nutzen >>> https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/was-bringt-bei-amd-der-l3-cache-teil-2-test.1082/

Danke für den Link. Sollte es vom Geld her passen, wirds vllt. doch direkt der Phenom.
Mit den Graka's werd ich mich noch gleich auseinandersetzen.


Edit: Noch ne Frage hinten dran:
Mit dem alten PC damals gabs XP dazu. Könnte man ja auf SP3 updaten - läuft das dann gut mit 4GB RAM und z.B. einem Phenom? Oder meint ihr es wäre sinnvoll direkt Windows Vista/7 zu kaufen?

Edith die Zweite: Gehäuse soll wohl das Lian Li PC-A05NB werden. Was haltet ihr davon?

Edith die Dritte: Um evtl. noch am RAM zu sparen, könnte man ja auf CL9'er umschwenken. Welchen würdet ihr - zumindest mal von den Herstellern her - empfehlen? 4GBKit 1333Mhz CL9
 
Zuletzt bearbeitet:
liege ich richtig das das ganze dann atm in etwa so aussieht?

Lian Li PC-A05NB
AMD Phenom X4 955
ASRock M3N78D
4GB Kingston 1333MHz
Sapphire HD5850
Cougar A400 400W
Samsung F3 500GB
ASUS DRW-24B3ST

wenn ja dann ist das soweit schon richtig gut. das gehäuse ist zwar etwas teuer für ein system dieser preisklasse aber es ist sein geld wert, der prozessor ist preis/leistungsmäßig top und für alle aktuellen spiele locker schnell genug, sofern du kein usb3 brauchst ist das mainboard auch eine sehr gute und günstige wahl, die grafikkarte hat zwar verglichen mit der 6000er serie eine etwas höhere leistungsaufnahme aber für den akteullen preis denke ich das man das auch gut vernachlässigen kann (so viel leistung für so wenig geld wird sonst schwer zu finden sein). beim netzteil solltest du vielleicht über eins in der 500w klasse nachdenken, wenn es möglichst günstig sein soll würde ich dir da das Arctic Power Fusion 550R empfehlen (passt auch recht gut zum gehäuse). festplatte und laufwerk sind auch ok.

wenn du den rechner mit xp laufen lassen willst ist das in ordnung, du wirst zwar nicht die vollen 4gb ram nutzen können und auch bei der auslastung aller cpu kerne schneidet windows 7 etwas besser ab aber der unterschied steht in keinem verhältnis zum anschaffungspreis von einem neuen windows. wenn du später mal umsteigen willst kannst du ja auch immer noch windows 7 kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Zeit hat sich das auf zwei Optionen fixiert, sofern es einigermaßen "günstig" sein soll:

# AMD Athlon X3 450
# ASRock M3N78D
# Crucial DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9
# Sapphire Radeon HD 5850 Extreme
# Cougar A400 400W
# Samsung F3 500GB
# ASUS DRW-24B3ST
# Arctic Cooling Freezer 7 Pro Rev. 2
# Lian Li PC-A05NB Midi Tower


# Phenom II X4 955 C3 Black Edition
# ASRock 870 Extreme3
# Crucial DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9
# Sapphire Radeon HD 5850 Extreme
# Cougar A450 450W
# Samsung F3 500GB
# ASUS DRW-24B3ST
# Arctic Cooling Freezer 7 Pro Rev. 2
# Lian Li PC-A05NB Midi Tower

Wobei sich das Gehäuse evtl. ändern könnte zum Cooler Master Elite RC-330K-KKN1-GP. Entsprechend würde der Gesamtpreis ja nochmal um ca. 30€ fallen.
Wären so die zwei günstigsten Alternativen mit jeweil etwas weniger und mehr "Power".

Edit: Grad den letzten Part vergessen, sorry. :D
Danke für den Hinweis zum Thema OS. Könnte mir ja eine Studenten-Lizenz von der Uni holen, da ich selbst mein eigenes Vista benutze und mir die Option entsprechend frei stünde. *hust* ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
naja beim prozessor liegt der unterschied in der leistung, da musst du wissen ob du bereit bist für mehr leistung entsprechend mehr zu bezahlen. bei den beiden mainboards ist der größte unterschied bei der ausstattung zu finden, wird usb3 benötigt oder sata3 gewünscht spricht das für das teurere board, ansonsten reicht auch das günstige.
das cooler master elite ist auch ein sehr gutes gehäuse, mit dem lian li kann es aber natürlich bei weitem nicht mithalten, ist hald auch wieder die frage was du bereit bist auszugeben. ich selber würde im zweifel eher bei mainboard und/oder gehäuse sparen und für das gesparte geld den schnelleren prozessor nehmen aber das dieht jeder etwas anders.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nightfly09 schrieb:
naja beim prozessor liegt der unterschied in der leistung, da musst du wissen ob du bereit bist für mehr leistung entsprechend mehr zu bezahlen. bei den beiden mainboards ist der größte unterschied bei der ausstattung zu finden, wird usb3 benötigt oder sata3 gewünscht spricht das für das teurere board, ansonsten reicht auch das günstige.
das cooler master elite ist auch ein sehr gutes gehäuse, mit dem lian li kann es aber natürlich bei weitem nicht mithalten, ist hald auch wieder die frage was du bereit bist auszugeben. ich selber würde im zweifel eher bei mainboard und/oder gehäuse sparen und für das gesparte geld den schnelleren prozessor nehmen aber das dieht jeder etwas anders.

Da kann ich dir im Grunde nur zustimmen, aber wir sprechen hier über die Bedürfnisse einer Frau. Da darf gerne mal die Hardware vernachlässigt werden, um ein hübsches Gehäuse im Zimmer stehen zu haben - evtl. noch mit einem hübschen HellyKitty Emblem.
(Ganz so schlimm ist es dann aber auch nicht. ;))

Werde das mit dem MB nochmal durchchecken. Sind ja immerhin fast ~30€ Unterschied. Denke nur wegen USB3/SATA3 muss es nicht unbedingt ein teureres Board sein.
 
Zurück
Oben