Gaming PC 900,-€ bitte absegnen

Reaper75

Lt. Commander
Registriert
Jan. 2013
Beiträge
1.517
Hallo Zusammen,


Ich soll für ein Freund von mir einen aktuellen Gaming PC zusammenstellen. Er möchte so schnell wie möglich kaufen, also habe ich meiner Meinung nach optimalen PC für ihn zusammengestellt. Er spielt gerne GTA5 und Ego Shooter. Auflösung vom Monitor wird entweder 1080p oder 1440p sein. Das steht noch nicht fest. Ich denke die Leistung des PCs wird für beide Auflösungen ausreichen.
Festplatte und DVD habe ich bewusst weggelassen. Macht beides nur Krach, und gehört nicht mehr in ein modernen Gaming PC.

1 Samsung SSD 850 Evo 500GB, SATA (MZ-75E500B)
1 Intel Core i5-6600, 4x 3.30GHz, boxed (BX80662I56600)
1 Crucial DIMM Kit 16GB, DDR4-2133, CL15 (CT2K8G4DFD8213)
1 Gainward GeForce GTX 1060, 6GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort (3712)
1 ASRock H170M Pro4 (90-MXGZL0-A0UAYZ)
1 EKL Alpenföhn Ben Nevis (84000000119)
1 Nanoxia Deep Silence 3 schwarz, schallgedämmt (NXDS3B)
1 be quiet! Straight Power 10 400W ATX 2.4 (E10-400W/BN230)

Summe aller Preise: € 944,48

https://geizhals.de/?cat=WL-696664

Fragen:

1. Passt Mainboard, Ram und CPU optimal zusammen?
2. Lohnt es sich vom GTX1060 auf ein Radeon 480x zu gehen?
3. Reicht das Netzteil für zukünftige Aufrüstung mit neue Graka aus?
4. Ist da noch Einsparpotenzial vorhanden?
5. Würdet ihr 8 oder 16GB Ram verbauen? Ich habe 16 genommen, aber reicht 8GB für alle Games aktuell und in naher Zukunft aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
Anderes Board https://geizhals.de/gigabyte-ga-b150-hd3p-a1319239.html?hloc=at&hloc=de mit USB 3.1 oder ein billigeres Board für ~70€.
Je länger du den PC bzw. die Karte nutzen willst, desto eher lohnt es sich, ja. Imho würde ich eine RX 480 nehmen. Für 1440p sind beide etwas zu schwach.
Das Netzteil wird aller Wahrscheinlichkeit nach nicht reichen bzw. grenzwertig sein für eine neue Grafikkarte.
Einsparpotential gibts beim Kühler, Board siehe oben, Netzteil, SSD, Gehäuse.
16GB natürlich. 8GB ist schon jetzt grenzwertig: Browser brauchen viel RAM.
 
1. passt
2. Ich würde die GTX 1060 bevorzugen, weil etwas schneller und effizienter. Du könntest etwas drauflegen und eine VAriante mit besserem Kühler nehmen. Woanders habe ich aber gelesen, dass die Karten mit dem von dir gewählten KÜhler einfach umgebaut werden können, um einen alternativen Lüfter zu verwenden.
3. Das Netzteil ist gut, reicht auch für eine GTX 1070 bis 1080.
4. Du könntest eine SAmsung SSD 750 oder ADATA Premier SP550 nehmen.
​5. Der Trend geht klar zu 16 GB, auch wenn 8 GB meist reichen für Spiele. Bei den Preisen und bei ohnehin einer kompletten Neuanschaffung würde ich aber gleich 2x8 GB nehmen.
 
1. Ja, aber lieber anderes Mainboard und zwar dieses http://geizhals.de/gigabyte-ga-b150-hd3p-a1319239.html?hloc=at&hloc=de

2. Mal ist die eine, mal die andere besser. Mit beiden machst du nichts falsch.

3. Viele würden ein 500Watt netzteil nehmen, aber die jetzige Generation zeigt, dass die Karten immer effizienter werden. Hab das selbe Netzteil und mache mir 0 Gedanken was die Zukunft angeht.

4. Ja, nimm diese SSD statt der Samsung http://geizhals.de/adata-premier-sp550-480gb-asp550ss3-480gm-c-a1308229.html Außerdem kannst du noch den i5 6500 nehmen und 20€ sparen. Die 100Mhz zusätzlich bringen dir rein gar nichts.

5. Definitiv 16GB.

Ansonsten, gut zusammengestellt. Die Ersparnis kannst du in eine 1TB HDD investieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Reaper75 schrieb:
3. Reicht das Netzteil für zukünftige Aufrüstung mit neue Graka aus?

Kommt drauf an welche Karte künftig kommt ;)
Glaskugel besitzen hier nur die wenigsten.
Grundsätzlicher Vorteil der straight power 10 Variante mit 500Watt wäre Kabelmanagement.
Ergänzung ()

Reaper75 schrieb:
5. Würdet ihr 8 oder 16GB Ram verbauen? Ich habe 16 genommen, aber reicht 8GB für alle Games aktuell und in naher Zukunft aus?

16! Unter keinen Umständen weniger.
 
So, habs jetzt ein wenig angepasst. Mein Kumpel wollte eh nur 900,- ausgeben und jetzt bin ich fast da.

1 ADATA Premier SP550 480GB, SATA (ASP550SS3-480GM-C)
1 Intel Core i5-6600, 4x 3.30GHz, boxed (BX80662I56600)
1 Crucial DIMM Kit 16GB, DDR4-2133, CL15 (CT2K8G4DFD8213)
1 Gainward GeForce GTX 1060, 6GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort (3712)
1 Gigabyte GA-B150-HD3P
1 EKL Alpenföhn Ben Nevis (84000000119)
1 Nanoxia Deep Silence 3 schwarz, schallgedämmt (NXDS3B)
1 be quiet! Straight Power 10 400W ATX 2.4 (E10-400W/BN230)

Summe aller Bestpreise: € 907,17

Hab jetzt die Adata genommen aber frage mich ob sich das wirklich lohnt. Es ist zwar günstiger, hat aber auch 20GB weniger Platz. Habe die Marke außerdem noch nie gehabt, ich weiss nicht ob es zuverlässig ist.
Das Mainboard habe ich getauscht, da es günstiger und besser ausgestattet ist. Hoffe das Gigabyte taugt was.
Ja, das mit dem i6500er wäre eine Überlegung wert. Macht in der Praxis kein Unterschied oder?

Nachtrag:
Was haltet ihr von der Mushkin SSD hier?

http://geizhals.de/mushkin-triactor-480gb-mknssdtr480gb-a1388029.html?hloc=at&hloc=de

Die ist ja supergünstig, gibts da einen Haken?
 
Zuletzt bearbeitet:
- Gigabyte-Mainboards sind grundsätzlich sehr gute Teile.
- Ob ADATA was taugt, weiß ich nicht, hab selber noch keine verbaut. Aber wenn ich das Wort "zuverlässig" lese, dann hab ich starke Befürchtungen, dass dir/euch nicht klar ist, dass immer eine Datensicherung vorhanden sein muss. Zuverlässigkeit/Haltbarkeit eine SSD/HDD ist immer auch Glückssache. Verlassen kannst dich auf eine für 100 Euro genau so wie auf eine für 1000 Euro, nämlich gar nicht. Also an Backup denken, Rest ist Garantiesache, falls sie ausfällt
 
Jenachdem wo du bestellst, ist die Gainward 1060 meist nicht lieferbar, ohne Angabe eines Liefertermins.
 
Ich würde bei dem i5-6600 bleiben wegen dem höheren Turbo. Den Prozessor wirst du nicht mehr mal eben so austauschen. Da wären mir die 20 € mehr egal.
 
m3rch3r schrieb:
@m3ch3r
Naja, wie ich gerade sehe, ist keine von den 1060er so richtig gut lieferbar. Da ist die Entscheidung nicht leicht.
Ergänzung ()

rg88 schrieb:
@rg88
Naja ich meine nur, das ich lieber für 20,-Euro mehr eine bessere Marken SSD wie Samsung hole wo ich mir zumindest laut tausenden von Rezensionen einigermaßen sicher sein kann, das es nicht nach kurzer Zeit kaputt geht.
Ergänzung ()

rg88 schrieb:
@rg88
Also wie ich in den Tests gelesen habe, reicht ein 400er Netzteil locker aus selbst für ein 1080GTX. Das mit CM lasse ich erstmal, da der Budget es einfach nicht hergibt. Da stecke ich lieber mehr Power in die Graka.
Ja, die 16GB lass ich drin, macht Sinn.
Ergänzung ()

Dr. Wiesel schrieb:
@Dr. Wiesel
Mainboard habe ich geändert.
Ja, das Netzteil von Bequiet lasse ich drinne, die ist gut, denke ich. Ich habe die selbe Serie seit 2011 in meinem PC und es funzt seit über 5 Jahren 1a.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Zitat entfernt)
400W reichen dicke, auch wenn das einige nicht wahrhaben wollen ;)

Was den CPU-Kühler angeht, halte ich wenig von solchen Billigmodellen. Meist ist der Lüfter bzw. das Lüfterlager so laut, dass man wahrlich keine Freude daran hat. Von schlechter Verarbeitung des Kühlkörpers und umständlicher Montage einmal abgesehen... Wenn es dennoch günstig sein soll, gäbe es gerade einen BeQuiet Pure Rock für 22€ im Angebot:
http://www.notebooksbilliger.de/be+quiet+pure+rock+cpu+kuehler?nbb=8f14e4
 
Einstein90 schrieb:

Also das Angebot ist wirklich gut, nur wundere ich mich das der EKL Ben Nevis schlecht sein soll. Es wurde bisher sehr oft im Forum empfohlen. Naja, das BeQuiet ist natürlich viel besser. Mal sehen ob ich es schaffe den PC morgen zu bestellen. Da würde es definitiv in die Auswahl kommen, daher danke für den Tipp!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Zitat entfernt)
Ich habe nicht gesagt, dass der EKL Ben Nevis schlecht ist, ich kenne ihn nicht. Klar ist aber, dass bei diesem Preis irgendwo gespart werden muss.
Aus dem selben Grund würde ich übrigens auch nicht die ADATA kaufen. Die Screenshots der Benchmarkprogramme in Amazon lassen nichts Gutes vermuten. Ich selbst habe bei USB-Sticks dieser Firma massive Leistungsschwankungen festgestellt. Mit der Samsung 850 ist man auf der sicheren Seite, lieber anständig kaufen als zweimal.
 
Einstein90 schrieb:

Ja, da teile ich deine Meinung voll und ganz. Ich habe zuerst auch ein Sandisk 960GB geholt aber dann zurückgesandt und stattdessen ein Samsung EVO 1TB gekauft. Seitdem bin ich total zufrieden. Deshalb habe ich den Samsung wieder in die Liste getan. Mein Kumpel soll ja mit dem PC zufrieden sein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Zitat entfernt)
Ein Spiele PC merkt bei SSDs keinen Unterschied. Da müsste es schon eine NVMe sein damit da was bemerkt wird und auch das wird eher mess als fühlbar sein.
Die AData ist bis jetzt nirgends negativ aufgefallen wie andere billige SSDs z.B. Kingston. Es ist kein High End Produkt: TLC, kein DRAM. Aber für das was du zahlst bekommst du normale Leistung die funktioniert afaik.
 
Der Ben Nevis ist einwandfrei.
Hab in selbst im Dritt-PC drin und sehr leise trotzt OC Phenom 2 der sicherlich weit mehr als die 125 Watt TDP zieht.
 
Zurück
Oben