Gaming PC - Feedback zum System

hyp3r

Cadet 4th Year
Registriert
Mai 2010
Beiträge
107
Hi,
mein 4 Jahre altes Notebook hat bald ausgedient und nun möchte ich mir einen neuen PC zusammenstellen u. -bauen lassen (bei Alternate). Preislicher Rahmen ist so um die 800 €.
Benutzt werden soll der neue Rechner zum Arbeiten und Spielen. Er soll natürlich möglichst langfristig etwas taugen :)

Hab mal eine Variante erstellt - bin mir aber in einigen Punkten nicht so sicher und bin nicht mehr so auf dem aktuellen Stand wie früher :D

CPU:
AMD Phenom II X4 965
oder
AMD Phenom II X6 1055T
Ist ja nur ein geringer Aufpreis. Daher die Frage ob und ab wann sich der X6 bezahlt machen würde.

Mainboard:
Asus M4A89GTD PRO/USB3
Möchte aufjedenfall eins mit USB3, eSATA, SATA3. Und die Onboard Grafikkarte ist natürlich auch praktisch. Denke die Entscheidung sollte auch stehn.

RAM:
G.Skill DIMM 4 GB DDR3-1333 Kit
Hier hab ich einfach nach dem günstigsten geschaut. Bezüglich Qualität, etc. kenn ich mich in dem Bereich nicht sonderlich aus. Gibts da bessere Alternativen?

Grafikkarte:
PowerColor HD5770 PCS+
Will im Moment nicht Unmengen für die Grafikkarte ausgeben. Mit einer 5770 ist man gut bedient denke ich und dann rüste ich lieber in 2 Jahren oder so mit einer Neuen auf.

Festplatte:
Western Digital WD6400AAKS 640 GB
Vom Speicherplatz her würde die ausreichen. Speicher eigentlich alle Daten auf einer Externen. Hier ist auch die Frage nach Qualität und P/L?
Hatte mal noch die Samsung F1 Spinpoint 1 TB (oder so ähnlich) im Auge.

Laufwerk:
LG GH-22NS
Nichts spektakuläres, sollte aber denke ich ausreichen.

Netzteil:
OCZ ModXStream Pro 500W
Von der Wattzahl hab ich mal geraten. Denke aufjedenfall dass Kabelmanagement praktisch ist und ich dass deshalb gerne dabei hätte. Wie siehts hier mit P/L und den W aus?

Gehäuse:
Zegamax Unicorn
Das Gehäuse hat mich am meisten angesprochen. Find ich mit Abstand am schönsten. Und er hat schon einige Lüfter an Bord. Die andere Frage ist natürlich die Qualität und die Konstruktion. Vor allem in Bezug auf den CPU-Lüfter und deren Größe. Aber wenns geht würde ich es gerne nehmen. Also entweder genau das verlinkte - oder das gleiche mit blauen LEDs (je nachdem wie der CPU-Lüfter leuchtet ;))
Zuhause hab ich allerdings auch noch ein Thermaltake XaserIII rumstehen. Ist halt aber auch ein rießen Teil von ca. 1 Tonne :cool_alt: Wobei dass glaub ich auch nicht viel Breiter ist als das Zegamax Unicorn, wegen CPU-Lüfter.

CPU-Lüfter:
Scythe Katana 3
War nicht so teuer und den Name hatte ich öfter gelesen. Allerdings ist er im Moment nicht lieferbar. Jetzt ist die Frage nach Alternativen, die auch ins Case passen. Mit OC werde ich nichts machen.
Hier bin ich eigentlich am meisten auf Hilfe angewiesen. Am besten natürlich günstig, leise und eine gute Kühlleistung :D

Hier mal ein paar zur Auswahl meinerseits:

Cooler Master Hyper TX3
Hab ich auch hier im FAQ gefunden. Allerdings hab ich zu diesem auch immer viel nicht so gutes gelesen.

Scythe Mugen 2 Rev.B SCMG-2100
Wird wahrscheinlich nichts ins Gehäuse passen oder? Und die Frage ist auch, ob so ein "Großer" überhaupt nötig ist?

EKL Alpenföhn "Brocken"
Wird vermutlich auch eng mit dem Platz?

Zalman CNPS9500A LED
Viele gute Bewertungen :rolleyes:

Tja, denke dass wars soweit. Hoffe ich habe nichts vergessen.
Ach genau, bei hardwareversand und dem PC Konfigurator - kann man dort bei einer Boxed-CPU keinen extra CPU-Lüfter einbauen lassen? Weil man da dann nichts mehr auswählen kann?

Ansonsten bin ich für alle Hinweise und Ratschläge offen und bedanke mich schonmal!!! :)

Lg hyp3r :schluck:
 
Schau mal was du bei Hardwareversand für Preise bekommt. Alternate ist recht teuer...
Board würde ich eins mit FX Chipsatz nehmen, die Onboardgrafik hilft dir nix.

Der X6 macht sich erst bezahlbar bei anwendungen die 6kerne unterstützen, davon gibts bislang nicht viele. Ändert sich aber bestimmt in der Zukunft ;) Bissl übertakten und er ist auch so besser als der 965.
965 bringts aber eh nicht, nimm den 955 - der aufpreis lohnt nicht. 955 bissl übertakten via multi und gut ist.

Ram, Platte passt. Case is immer geschmackssache.

NT würde ich von einem der Folgenden Hersteller nehmen: Enermax, Cougar, Corsair, Seasonic, bequiet - 500-600W

Bei den kleinen CPU Kühler kenn ich mich nicht aus... aber der Brocken und der Mugen 2 sind auch jeden fall ihr geld wert.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
ach komm schon

es gibt ein wunderbares toturital in disem forum (find gerade den link nicht)

lies das durch und noch ein paar andere und du weißt alles!
 
Willkommen im Forum!

CPU:

Tendenziell eher Quadcore als Hexacore. Von den sechs Kernen wirst du im Moment noch nicht viel Freude haben. Ich empfehle sogar eher den 955 BE. Der ist billiger als der 965 und wenn du willst kannst du einfach den Multiplikator um eine Stufe nach oben stellen, dann ist der 955 identisch mit dem 965.

Mainboard:

Das Board ist ok, alternativ das 890GX Board von Gigabyte -> http://geizhals.at/deutschland/a511706.html

Ram:

Prinzipiell ok, ich finde die RipJaws aber zu teuer -> http://geizhals.at/deutschland/a424104.html
Die sind nicht schlechter, kosten aber mal eben 15 Euro weniger.

Graka:

5770 ist perfekt wenn du in zwei Jahren mit einer neuen rechnest!

HDD:

Platte ist sehr gut, eine Alternative wäre die Spinpoint F3, wo du nur auf die Probleme mit der SB850 achten musst (siehe CB News).

Laufwerk:

Ist eben ein Sata DVD Brenner, was soll man dazu sagen. Außer das ich Fan der Sony/Nec Optiarc Brenner bin :)

Netzteil:

500 Watt passt auf jeden Fall, ich würde aber eher zu Enermax oder Seasonic greifen!
Enermax Modu82+ -> http://geizhals.at/deutschland/a312971.html?
Seasonic M12II-520 Bronze -> http://geizhals.at/deutschland/a497472.html?

Gehäuse:

Geschmacksache, ich hab mir erst gestern ein Fractal Design Define R2 bestellt und hab vorher imm Chieftec genutzt. Da musst du einfach mal schauen was dir vom Innenaufbau und Design her zusagt.

CPU Kühler (nicht Lüfter ;)):

Beim Platz musst du definitiv aufpassen, empfehlenswert wäre der Mugen oder der Brocken, sofern sie passen. Wenn da kein Lüfter an der Seitenwand ist passt das für gewöhnlich.
Ebenso empfehlenswert: Xigmatek Thors Hammer, EKL Matterhorn, EKL Nordwand, Noctua U12P, etc, etc, etc. Der Markt ist voll mit guten Kühlern.
Ob das alles nötig ist müsstest du selbst entscheiden, natürlich kannst du die CPU auch mit dem boxed betreiben. Wird dann unter Last halt etwas lauter.

Bei HWV kann man seit neustem auch einen Kühler zum boxed dazu konfigurieren. Musst du entsprechend darauf klicken. Es sei denn, sie haben es shcon wieder rausgenommen.
 
ich würde sagen das ein netzteil mit 500-600 watt zu viel ist.
ich selber hab ein 955BE, 5770 (ubertaktet), 3 sata festplatten, 2 dvd brenner +5 lüfter und komme mit einem 425 watt enermax netzteil aus.
 
Also ich find ja bei 800€ sitzt auch ne HD5850 drin, aber muss jeder selber wissen.
Bei ner HD5770 würde ich die Zusammenstellung von DunklerRabe deiner vorziehen.
 
@HLK
Naja, hab gedacht wenn mal die Grafikkarte den Geist aufgeben sollte ist man froh, noch eine Onboard zu haben. Kann man wenigstens noch mit Arbeiten.
Also meinste auch ich sollte den X4 nehmen :) Danke.

@hilfen
Die FAQs hab ich schon alle durchgeschaut. Aber trotzdem kann ich ja hier nach Feedback für ein eigenes System fragen. Dazu ist doch der Forumsbereich da oder nicht? ;)

@flash712
Kenn ich bereits, trotzdem danke :cool_alt:

@mcclean
Wie ich oben schon bei HLK geschrieben habe, falls z.B. mal die Grafikkarte kaputt geht wäre es sehr hilfreich - und wenns eh dabei ist, wieso nicht :rolleyes:

@DunklerRabe
Gut, dann denk ich werd ich einen X4 nehmen.

Joar, ist dann wohl geschmackssache ob Gigabyte oder Asus :) Einziger Unterschied ist der eSATA Anschluss beim Asus. Aber ob ich den jemals brauchen werde - ist ja USB 3.0 mit an Bord...

Bei der Grafikkarte gibts ja zig verschiedene Modelle. Hatte da was von wegen dem Lüfter in Ei-Form gelesen? Ist das von großer Bedeutung? :)

Die Netzteile sind halt schon etwas teurer. Lohnt sich dass auch wirklich? Seasonic geht grad noch so, aber dass scheint nichts so bekannt zu sein?

Stimmt, hast natürlich Recht. Weiß auch nicht wie ich da auf Lüfter komme :D Den Lüfter an der Seite vom Gehäuse kann man ja abmontieren. Sollte es trotzdem nicht passen, wird sich ja der Versandhandel melden :p Also dann nehm ich denk ich den Brocken.

Hab grad nochmal geschaut bei HWV, ja. Jetzt geht es - vor ein paar Tagen gings noch nicht.

Danke für deine ausführliche Hilfe!

@meistera1983
Ja, aber ich bin lieber auf der sicheren Seite. Zumal ich ja dann eventuell Grafikkarte oder so irgendwann mal aufrüste. Dann nehm ich lieber jetzt etwas mehr Power :)

@surviver
Die 5850 ist schon noch mal ein großes Stück teurer :(

Lg hyp3r
 
hyp3r schrieb:
Bei der Grafikkarte gibts ja zig verschiedene Modelle. Hatte da was von wegen dem Lüfter in Ei-Form gelesen? Ist das von großer Bedeutung? :)

Die Netzteile sind halt schon etwas teurer. Lohnt sich dass auch wirklich? Seasonic geht grad noch so, aber dass scheint nichts so bekannt zu sein?

Auf dem Bild hier siehst du was mit Ei Form gemeint ist -> http://geizhals.at/deutschland/a478786.html
Daneben gibt es viele die auf einem Kühlerdesign von Arctic Cooling basieren (rechteckiger Kühlkörper mit einem zentralen Lüfter) und die mit dem Standardkühler (Karte komplett abgedeckt mit einem Lüfter am Ende).
Die unterscheiden sich alle ein wenig in punkto Lautstärke und Kühlleistung, da kann am besten mal jemand drüber berichten, der selbst eine hat.

Bei den Netzteilen muss man Qualität eben bezahlen ;)
Seasonic baut PC-Netzteile seit 1980 und ist damit vermutlich mit am längsten im Geschäft und weitläufig bekannt für hervorragende Netzteile. Viele andere Hersteller vertreiben Netzteile basierend auf Designs von Seasonic. Sind imho die besten Netzteile auf dem Markt.
 
Ok. Dann scheint meine Wahl wohl die mit dem Kühlerdesign von Actic Cooling zu sein.

Beim Netzteil muss ich dann noch ein wenig suchen. Leider fallen dadurch, dass ich gerne Kabelmanagement hätte, viele raus :/

Ach, dass ist voll ärgerlich. Es gibt keinen Versandhandel bei dems alles gibt :D Immer nur teils teils... Zusammenbauen ist nur bei Alternate & HWV möglich? Oder gibts da noch welche?
 
hyp3r schrieb:
@surviver
Die 5850 ist schon noch mal ein großes Stück teurer :(

Das is doch völlig egal, es geht doch darum das Buget von 800€ nicht zu überschreiten oder nicht?
Und für 800€ würde ich mir ein System mit 890GX Chipsatz, Phenom II X4 955BE und HD5850 bauen. Das ist auf jedenfall im Rahmen des Bugets.
Aber wenn Du meinst die 5770 reicht Dir, kannst Du natürlich mehr in NT, gehäuse und Platte investieren. In dem Fall würde ich auch ein Intel System nehmen.
Ich denke nur für eine "soll lange halten Konfiguration" ist die Karte nix.


Netzteil würde ich Dir dieses empfehlen. Wenn auch teurer sein darf die 525Watt Variante davon oder das Pro87+ 500Watt

Achso, wenn Du nicht übertakten willst, reicht auch der Boxed Kühler volkommen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Boxed Kühler reicht zwar, aber den Ohren zu liebe dann doch lieber ein Cooler Master Hyper TX3 in den Warenkorb und gut ist:)
 
@surviver
Ich stell mir morgen nochmal eine Variante mit der 5850 zusammen, danke :)

Edit: Mit allem komm ich da nicht mit 800 € hin, da ich ja wie gesagt das System zusammenbauen lassen will, am liebsten bei Alternate - auch wenns dort etwas teurer ist.

@Kryylorius
Ja, denn hatte ich auch schon überlegt zu nehmen weil er halt günstig ist. Also übertakten werde ich sicher nicht. Bei dem Cooler Master war ich mir halt nicht sicher ob der überhaupt was taugt.
 
Zuletzt bearbeitet:
hyp3r schrieb:
Beim Netzteil muss ich dann noch ein wenig suchen. Leider fallen dadurch, dass ich gerne Kabelmanagement hätte, viele raus :/

Das Seasonic M12II hätte Kabelmanagement ;)
 
@ hyp3r
wenn du nicht übertakten willst, jedoch einen angenehmen Geräuschpegel bevorzugst ist der Hyper TX3 genau das Richtige (günstig und laufruhig).
 
Also bei Alternate wird das nix werden, zumal der Zusammenbau da ja schon 80€ kostet wenn das noch aktuell ist.

HWV schrauben dir das für 20€ zusammen und die Sachen sind dort einiges billiger.
Dort sitzt auf jedenfall ein System mit einer 5850 drin. Einen günstigeren wirst Du nicht finden.

Must dir halt überlegen.
Wenn es auch HWV sein darf, finden wir hier schon ne Zusammenstellung die passt.
 
@DunklerRabe
Das gibts aber auch nur bei Alternate. Sollte ich bei dort bestellen würde das natürlich passen :) Allerdings dann auch nur in Verbindung mit einer 5770.

@Krylorius
Gut. Hast du den selber auch in Benutzung?

@surviver
Jo, muss ich mir überlegen. Alleine schon die Übersicht der Website und des Konfigurators gefällt mir bei HWV nicht :D Und dort find ich leider auch kein Gehäuse was mir wirklich gefällt und im preislichen Rahmen liegt. Oder ich müsste halt selber zusammenbauen. Aber da hab ich dann nicht so schön lange Garantie...

Edit: Achso, taugt die 5850 denn dann auch wirklich so viel länger was als die 5770?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ob dir Optik/Benutzfreundlichkeit eines Gehäuses oder die Leistung der GraKa wichtiger ist, kannst nur Du entscheiden.

Der Lüfter beim HyperTX 3 ist sicherlich nicht der leiseste, er kann mit 2800U/min @37dB für meinen Geschmack auch durchaus laut werden. Jedoch wird er im grossen und Ganzen wohl recht angenehm sein und sich beim normalen Arbeiten unter dem 20dB Bereich halten. Und einen Silent Lüfter kann man ja auch noch nachrüsten.

Die 5850 ist einges schneller als die 5770, das eine ist HighEnd das andere MidRange.
Natürlich hält erstere einiges länger. Wie lang was hält, hängt nicht zuletzt auch von deiner Auflösung und den Spielen ab.
 
Zurück
Oben