GBit NW ist viel zu langsam

Dunkelschwinge

Admiral
Registriert
Apr. 2008
Beiträge
9.116
Guten Morgen

ich betreibe ein Heimnetzwerk bestehend aus 2 PCs plus Server (siehe Sig).

Alle Rechner hängen per Cat5e an einem D-Link Gigabit Switch, der per Kabel am Router hängt.

Problematisch ist leider die Datenübertragung, die stark schwankend zwischen 20 (80% der Zeit) und 35 MB/s liegt (beim Kopieren unter Windows, fällt dann aber stark ab), bzw. ca 370 MBit (im Glücksfall) gemessen mit iperf.

Egal in welche Richtung die Daten fließen und auch unabhängig welche Rechner daran beteiligt sind.

Folgendes habe ich bereits versucht:

Tausch der gesamten Netzwerkhardware (Onboard Netzwerkkarten gegen Intel Gigabit CT Karten), Tausch des Routers/Switches gegen Fritzbox 7390, Rechner per Crossover verlinkt.
Veränderung der Paketgrößen, Abschalten der Antivirussoftware (KIS 2011) und damit auch der Firewall.

Mittlerweile weiß ich nicht mehr weiter und hoffe auf fachkundigen Rat...
 
Zuletzt bearbeitet:
hast du auch die kabel getauscht?
was für festplatten sind auf den systemen und wie sieht deren konfiguration aus?
die dateien die du hin und her schiebst, wie groß sind die?
 
Erstelle auf jeden Rechner jeweils eine Ramdisk für die Kopiertest, falls du keine SSDs hast und die HDDs als Fehlerquelle ausschliessen willst.
 
Die Frage ist, welche Art von Dateien du verschiebst. Sind es mehrere kleine Dateien, dann ist eine deutliche Reduzierung in der Gesamtgeschwindigkeit zu erwarten. Große Dateien sollten entsprechend schneller übertragen werden.
mfg
IRID1UM
 
Wo wir bei dem Thema sind, was sollte denn mit CAT 6 abzüglich der Dämpfungen und Umstände vorort bei großen Dateien so ca. raus kommen an Übertragungsgeschwindigkeit?
 
Den Kopiertest mache ich mit ca. 4GB Dateien aus dem MCE, iperf ist ja dadurch nicht limitiert, da hier der Datendurchsatz mit frisch erzeugten Daten geprüft wird...

@Gravy, wieviel hast Du denn bei Dir im Netzwerk?
 
Hast du schonmal die CPU-Auslastung beim kopieren angeguckt?

Wie lang sind die Kabel bei dir? Sind es ordentliche Markenprodukte, oder 2€-Chinakabel von eBay?

Du solltest, auch wenn dein Testprogramm prinzipiell nicht betroffen ist, trotzdem mal eine große Datei von Ramdisk zu Ramdisk schieben.

Hast du mal geguckt, ob es einen Unterschied macht, wenn du an einem Rechner Onboard oder Intel Netzwerkkarte benutzt?

Hast du mal versucht QoS in n Netzwerkeinstellungen zu deaktivieren?

Grüße vom:
Jokener

P.S.: Das mit dem Atom nicht viel mehr zu holen ist, das ist dir auch bewusst?
Hast du schonmal versucht eine Datei von einer Platte zu einer anderen zu schieben?
Und mal versucht von einer der Platten am 3Ware Controller auf eine Platte am Onboard-Controller zu schieben?
Ich bin mir ziemlich sicher, dass deine Performance auf Server-Seite limitiert wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Haste dir mal die CPU-Auslastung angeschaut?
Kann auch sein, dass da dein Limit leigt.
 
Ich denke der Flaschenhals sind die Festplatten. So lange es keine SSD ist limitieren die schon sehr stark und bringen in der Regel wohl nur knapp 50 MB/s und damit haste schonmal von den 128 möglichen MB/s viel verloren...
 
@schotty: Die Festplatten sinds wohl kaum. Und dass es an den Kabeln liegt kann ich mir auch nicht vorstellen. Ich selbst nutze das iocell NDAS mit einem 20m Flachkabel an dem D-Link 8-Port Green GBit Switch und erreiche ca. 50-70 MB/Sekunde. Allerdings sind NDAS aufgrund der proprietären Treiber ja ohnehin etwas schneller als herkömmliche NAS-Systeme. Und meine Festplatten sind keine SSDs oder bspw. WD Black Caviar, sondern ganz normale Platten mit 7200 U/Min.

Ehrlich gesagt glaube ich, dass 35MB/Sekunde gar nicht soo schlecht sind...
 
Die CPU Auslastung ist nicht auffällig

Die Kabel sind ca. 3m, Markenprodukte und wurden ja durch den Cross over Ersatz bereits ersetzt

Esn macht keinerlei Unterschied welche Karte benutzt wird

QoS hatte ich noch nicht versucht....

Nachtrag für Schotty und Swordfish: Bitte lest doch mal den Eingangspost! 1. Sind SSDs verbaut,
2. wurde die Hardware inklusive Router bereits getauscht zu Testzwecken, was keinerlei veränderung gebracht hat
In der Sig stehen auch die Betriebssysteme. Server WHS, also Windows Server 2003, Clients Win 7 Pro. Allerdings ist die Geschwindigkeit auch zwischen den Clients mau...
 
Zuletzt bearbeitet:
also 128MB sind möglich? Sehr krass.

Ich bekomm auch nur 35MB zusammen, jedoch liegt es bei mir an der Schwachen NAS, dass nicht mehr geschaufelt werden kann.

Theoretisch müsste er aber von ner Gigabit Intel Karte auf den Server (auch Intel NW Karte) ja locker 100MB zusammen bringen oder?

Aber da spielen halt anscheinend noch soviele andere Dinge noch mit...
 
Ich denke der Flaschenhals sind die Festplatten. So lange es keine SSD ist limitieren die schon sehr stark und bringen in der Regel wohl nur knapp 50 MB/s und damit haste schonmal von den 128 möglichen MB/s viel verloren...

Na ja du brauchst keine SSD um an die annährend 120MB/S zu kommen. Es reichen schon zwei gut ausgestattete Rechner mit schnellen SATA II Festplatten wie eine Samsung F1 oder F3 mit 7200rpm, um ca. 90MB/Sec zurreichen. Das ist dann doch deutlich mehr als er erreicht!
Außerdem sind die 120MB/Sec nur theoretisch, da der Overhead des TCP/IP Protokoll nicht zu verachten ist.
 
Also die Geschwindigkeit ist auch so gering beim Kopieren von HTPC auf Gaming PC?

Hast du bei dem RAID Controller das Battery Pack? Oder hast du eine USV davor? Ich habe in meinem Server (Quad-Core 8xGbit LAN und 4x1TB 7200rpm Samsung im RAID 5) auch nur so 30MB's schreibend aber ein wenig mehr lesend. Sobald ich den zwischenspeicher anschalte habe ich bis zu 100MB's...

Gruß
 
Stimmt scho aber bei ca 700 mb fall ich net unter 120mb/s das lief von einer F3 auf ne andere im Netzwerk
 
Der Controller hat das Battery Pack mit dabei, der ganze Server hängt noch an einer USV. Aber wie gesagt, die Raten sind auch zwischen den Clients scheiße. 35MB/s sind hier das absolute Maximum, die Regel sind leider 20MB und das ist einfach zu wenig.

Nochmals auch iperf, das nicht Festplattenabhängig testet, kommt maximal auf 350-400 MBit/s...

Trotzdem werd ichs auch mal mit Ramdisk versuchen um auch das noch abzuhaken...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben