Gebrauchte Sony APS-C

jomaster

Lieutenant
Registriert
Dez. 2012
Beiträge
658
Hallo CB-ler,

Ich wollte mir ein Upgrade meiner A6000 gönnen. Ich habe immer wieder Probleme mit dem Auto-Focus, zu langsam oder falsche Motiv fokussiert, und bis es korrigiert ist, ist der moment vorbei.
Jetzt dachte ich an eine A6600 wegen dem größeren Akku und Ibis.
Ich war jetzt Mal auf Kleinanzeigen und refubrished Shops unterwegs und habe mir ein Bild gemacht, was die Preise angeht, war aber unsicher auf welche Kriterien ich wert legen muss.
Z.B. gibt's es Kameras mit 20.000 Auslösungen, die billiger sind als die 1000 Auslösung Kamera.
Laut Sony hält der Verschluss ja 200.000 Auslösungen sollte also kein Problem sein, aber irgendwie sind das gefühlt Ladenhüter.

Auch verlangen einige private genau soviel wie Plattformen wie Rebuy, die allerdings noch 30 Monate Garantie geben. Was wäre hier eurem Gefühl eine solche eingeschränkte Garantie an € Wert?

Oder was sind eure Tipps auf was man achten sollte?

Viele Grüße
 
bei der a6x serie sind es offiziell 200k auslösungen, bei der a7x und a9x serie 500k - im schnitt halten die aber wesentlich länger.

die a6x mit 10-20k auslösungen kann man kaufen, vor allem wenn der händler eine gewährleistung einräumt. von privat würde ich bei sowas eher die finger lassen. zu groß ist dann der aufwand, wenn die auslösungen doch nicht stimmen, etwas vom lieferumfang fehlt, etc.

du kannst den shutter count auch selbst auslesen zur kontrolle. ein bild machen und das raw online hochladen, da steht der shuttercount mit in den exif daten drin.
 
Danke, für die Info. Aber warum von privat nicht?
Ich bin nur Hobbyfotograf der noch lernt und kein Geld damit erwirtschaftet, darum will ich nicht zuviel ausgeben. Privat ist es halt doch noch günstiger. Wenn ich vor Ort den shuttercount bestätigen kann, gäbe es sonst noch etwas zu beachten?
 
Ich habe bereits von privat, als auch von asgoodasnew.com Kameras gekauft und habe mit beidem gute Erfahrungen gemacht. Eine Kamera ist am Ende halt auch nur ein Stück Technik mit Software - mit dieser kann gepfuscht worden sein. Jedoch im Normalfall halten Systemkameras ewig und du musst dir da wenig Sorgen machen im Vergleich zu einer DSLR. Mir hat der Kauf in einem Laden mit der Garantie oder Gewährleistung da ein besseres Gefühl gegeben. Mehr Unterschied gabs für mich eigentlich nicht. 20k Auslösungen ist quasi eingefahren, das ist nichts für so eine Kamera. Selbst bei DSLR war/ist das wenig.
Jetzt nicht wirklich hilfreich, eher nur, dass du mit beidem gut fahren kannst. Bei privat ist das halt auf die Schnauze fallen Risiko etwas größer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JackA und jomaster
Mit vorher Ausprobieren hab ich auch schon paar DSLR und DSLM gekauft. Schau doch mal bei dir in der Nähe, ob da jemand etwas verkauft. Dann Speicherkarte mitnehmen und paar Testbilder machen. Vorher sollte man sich mit der Kamera natürlich schon bisschen auskennen, dass man weiß, mit welchen Einstellungen man am schnellsten paar aussagekräftige Testbilder machen kann.
 
jomaster schrieb:
Ich wollte mir ein Upgrade meiner A6000 gönnen.
Ich habe immer wieder Probleme mit dem Auto-Focus, zu langsam oder falsche Motiv fokussiert, und bis es korrigiert ist, ist der moment vorbei.
Wäre die Ergründung der Ursache(n) für die Fokus-Probleme nicht sinnvoller?

Es kann an der Leistungsfähigkeit des AF-Moduls der Kamera, der Geschwindigkeit des AF-Motors im Objektiv, den Lichtverhältnissen der Motive oder an der Bedienung (Einstellung des AF-Modus) liegen.
Oder eine Kombination aus mehreren dieser Punktes sein.

Welche Objektive nutzt du?
 
jomaster schrieb:
Aber warum von privat nicht?
Ich bin nur Hobbyfotograf der noch lernt und kein Geld damit erwirtschaftet, darum will ich nicht zuviel ausgeben. Privat ist es halt doch noch günstiger.
Das ist halt wie bei allen gebrauchten Gütern: irgendwie musst Du für Dich selber den Aufwand bei Nichtgefallen oder gar Defekt mit einrechnen.

Was, wenn der AF doch nicht so ist wie von Dir gewünscht/erträumt? Kannst Du das vor Ort beim Verkäufer testen (ich konnte das für meine Motive dort nie hinreichend testen). Beim Händler kannst Du die Kamera normalerweise innerhalb von zwei Wochen zurück geben. Tritt ein Defekt auf, der bei Übergabe hätte vorhanden sein können, muss der Händer auch bei Gebrauchtware eine Gewährleistung bieten und ist zunächst in der Beweispflicht.

All das kostet, entweder Dich (hoffentlch sinnlos) als Käufer, wenn nichts passiert oder den Händler, wenn doch etwas passiert. Ob Dir das 10€, 10% oder auch 50% der Kosten für eine Verschlussreparatur wert ist (z.B. bei 30 Monaten Garantie ohne Ausschluss solcher Schäden, wenn man unterhalb der Herstellerangaben bleibt), musst Du selber wissen.

Von daher würde ich Kameras und Objektive (und auch Autos) nur von einem für mich vertrauenswürdigen Händer kaufen, aber gerne auch gebraucht. Ausnahmen sind nur Privatverkäufer, die ich entweder kenne oder denen ich, z.B. aus langer Erfahrung in Foto-Foren, meine, trauen zu können.

jomaster schrieb:
Wenn ich vor Ort den shuttercount bestätigen kann, gäbe es sonst noch etwas zu beachten?
Privatkauf vor Ort? Wenn Du einen passenden Verkäufer findest, mag das eine Lösung sein, schränkt den Verkäuferkreis aber u.U. massiv ein. Musst Du dafür schon nur 50km in die nächste Großstadt fahren, sind das wieder Zusatzkosten und weitere Zeit, die ich vom Aufpreis des Händlers abziehe. Da muss es sich der Privatkauf für mich schon sehr lohnen.
 
@jomaster
1. Ja der AF der A6000 ist altbacken, ob es dann aber direkt die A6600 sein muss, muss du wissen, hauptsächlich ist deren Vorteil der IBIS, der aber nur in wenig Situationen einen Vorteil hat. Ohne IBIS sparst du dir z.B. mit der A6400 wesentlich mehr Geld und hast auch den wesentlich besseren AF.
2. Ich habe meine Kameras immer gebraucht über Privatkauf gekauft. Man muss halt zuvor mit den Leuten reden, Beispielaufnahmen verlangen, explizit nach Beschädigungen fragen, dann merkt man direkt, ob man über den Tisch gezogen wird.
3. Dass die Preise oft stark zwischen Händler und Privat differenzieren liegt darin, dass Privatverkäufer oft keinen Plan haben, was der Marktwert des eigenen Equipments hat, dann verlangen die oft mehr wie Händler, selten aber auch viel zu wenig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: zandermax
Ich würde auch die A6400 kaufen. Die wird sicher häufiger verkauft worden sein und auch gebraucht günstiger sein.

Kauf dir doch besser von dem gesparten Geld eine schöne Festbrennweite...

Zur Haltbarkeit von Kameras:
Ich habe nicht den Eindruck, dass eine A6000 oder A7 oder A7 II wirklich hochwertig gemacht waren (auch nicht schlecht, aber halt gefühlt nicht so wertig wie eine alte DSLR). Ich denke Sony zielte da eher auf den Hobbymarkt.
Und trotzdem machen diese Kameras alles mit: Flugreise im Reisegepäck, -30 °C, Starkregen, Sand, Salz, usw., usw.

Ich habe den Eindruck, dass auch die DSLMs wirklich lange halten. Alles aber natürlich persönliche Erfahrung, habe keine Statistik gesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: jomaster
Zurück
Oben