• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Gehäuse Airflow - eine Erfahrung/Überraschung

cm87

Mr. RAM OC Pro
🎅Rätsel-Elite ’24
Registriert
Apr. 2018
Beiträge
8.955
Hallo Leute,

möchte hier meine Erfahrung bez. Gehäuse Airflow kurz erläutern.
Hab gestern in meinem Pure Base 600 3 Stk. Silent Wings 3 PWM 120mm verbaut. (Lüfterdrezahl bei 100% @ 1450rpm)
Die Standardlüfter mit 120mm sowie 140mm (jeweils Pure Wings 2 max. 1500rpm @ 100%) und Steuerung über das Case wurden ebenfalls mit eingebunden. Im Case selbst wurde das 5,25" ODD ausgebaut und es wird nur ein Festplattencase für das Datengrab verwendet.

Hier mal die Ausgangssituation:
case_airflow_alt.png

Standardmäßig sind vorne ein 140mm Lüfter und hinten ein 120mm Lüfter (Pure Wings 2) verbaut - Geregelt wird das Ganze über das Case mit drei verschiedenen Stufen. Hab leider keine Ahnung, wie diese 3 Stufen eingestellt sind - dürfte wohl 25% auf Stufe 1 - 50% auf Stufe 2 und 100% auf Stufe 3 laufen (konnte keine Infos dazu finden)

Prozessor ist ein 2700x und darauf wurde ein Scythe Mugen 5 verbaut.
Die CPU läuft @Stock mit 3,70 GHz - die Lüftersteuerung für den Mugen 5 wurde mit folgenden Stufen eingestellt:
300-400rpm bis 45°
600rpm bei 55°
800rpm bei 65°
1200rpm bei 85°
War für mich ein guter Kompromiss zwischen kühl und leise (mit den zwei Standardlüftern).

Die Temperaturen mit dieser Konstellation lagen an einem Gaming Abend im Schnitt bei 65° (Zimmertemp. bei ca. 22°) max. Temps lt. HWinfo bei 74°.
(ION/Fortnite/Pubg/ETG - inkl. OBS/Spotify/Firefox bzw. Chrome/Steam/Corsair/Logitech usw...)
Standardlüfter liefen auf der zweiten Stufe und waren damit doch sehr gut hörbar - dies hat mich dann dazu bewogen, wie bereits oben erwähnt, drei Stk Silent Wings 3 zusätzlich zu verbauen.

Hier die neue Ausgangssituation:
case_airflow_alt.pngcase_airflow_neu.png
case_airflow_neu.png

Es wurden in der Front 3x 120mm Lüfter verbaut - davon ist der unterste der bereits vorhandene Standardlüfter von Pure Wings. Die oberen beiden eben die Silent Wings 3.
Auf der oberen Seite (über den CPU Kühler) wurde der Standardlüfter mit 140mm und auf der hinteren Seite ebenfalls ein Silent Wings 3 120mm verbaut.

Die PWM Steuerung (wird noch justiert) wurde schnell so eingestellt:
Vorderen beiden Silent Wings über PWM mit mind. 350 rpm bis 45°
500rpm ab 55°
650rpm ab 65°
1450rpm ab 85°
Der Pure Wings bleibt auf Stufe 1

Der hintere Silent Wings 3 wurde folgendermaßen eingestellt:
mind. 450rpm bis 45°
600rpm ab 55°
800rpm bei 65°
1450rpm bei 85°

Was hat mich nun so fasziniert bzw. mich dazu bewogen diesen Artikel zu erfassen?
Nun ja. Gestern hatten wir hier in Kärnten wunderschöne >30° - die Wohnungstemperaturen waren bei ca. bei 25-26°.
Die Temps blieben an diesem Gaming Abend im Schnitt bei ca. 58° (Selbe Konstellation wie oben beschrieben) und max. Temps lt. HWinfo bei 64°. Mich hat dieser Temp.unterschied doch sehr überrascht. Hätte gerne vor und nach dem Einbau Prime95 laufen lassen, um wirklich genaue Unterscheide erkennen zu können. Verdammt nochmal :D

Das schöne Fazit dabei ist, dass ich meinen PC nun noch mehr auf Silent trimmen kann bzw. auch bei OC es kein Problem darstellen wird, CPU & GPU gut zu kühlen.

Ein guter Airflow im Case gibt doch mehr aus, als ich dachte. Feinjustierungen stehen noch aus - auch ein Stresstest mit Silent Wings 3 sowie ohne wird in Erwähnung gezogen, um euch auch wirklich gute Daten liefern zu können.

Liebe Grüße
Manuel
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dragonheart69, jlnprssnr, Dandelion und eine weitere Person
Vielen Dank für den "Mini"-Test!
Meine Erfahrungen sind ähnlich, wenn auch nicht so gut belegt wie durch dich.
Ich belüfte recht ähnlich, nur dass bei im Fractal R5 unten noch 2x140er eingebaut sind, die bei GPU-Last anlaufen (sind an 2x4Pin der Grafikkarte angeschlossen).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cm87
Die besten Werte für die CPU Kühlung bekommt man wenn man hinten reinblassen lässt, weil dann die kalte Luft direkt auf den Prozessor bläst. Dann noch 2 oben raus und 1 vorne raus. Bei der grafikarte hab ich auch noch einen von hinten reinblasend. Besser geht es nicht, weil wenn du die Luft von vorne einziehst, ist die durch die Hitze im Case und den Geräten schon wieder etwas erhitzt bzw. vermischt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cm87
Dandelion schrieb:
Vielen Dank für den "Mini"-Test!
Meine Erfahrungen sind ähnlich, wenn auch nicht so gut belegt wie durch dich.
Ich belüfte recht ähnlich, nur dass bei im Fractal R5 unten noch 2x140er eingebaut sind, die bei GPU-Last anlaufen (sind an 2x4Pin der Grafikkarte angeschlossen).
Am Boden kann ich leider keinen Lüfter befestigen, wäre für die Graka interessant.

stabil11 schrieb:
Die besten Werte für die CPU Kühlung bekommt man wenn man hinten reinblassen lässt, weil dann die kalte Luft direkt auf den Prozessor bläst. Dann noch 2 oben raus und 1 vorne raus. Bei der grafikarte hab ich auch noch einen von hinten reinblasend. Besser geht es nicht, weil wenn du die Luft von vorne einziehst, ist die durch die Hitze im Case und den Geräten schon wieder etwas erhitzt bzw. vermischt.
Muss ich mal versuchen, danke.
 
Kann ich nur bestätigen. Habe bei mir auch mehrere Lüfter verbaut und eingestellt und bei mir auch 30 Grad+ Habe absolut keine Probleme beim Spielen und die Karte und meine CPU liegen bei 55 -60 Grad. Wasserkühlung nein ;=)
Ergänzung ()

stabil11 schrieb:
Besser geht es nicht, weil wenn du die Luft von vorne einziehst, ist die durch die Hitze im Case und den Geräten schon wieder etwas erhitzt bzw. vermischt.
Kann man glauben oder nicht. Ich habe dadurch noch nie Probleme gehabt von vorne Luft in das System zu bringen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cm87
cm87 schrieb:
Am Boden kann ich leider keinen Lüfter befestigen, wäre für die Graka interessant.
Exakt! Meine Graka-Lüfter drehen mit 1200-1400 RPM und sorgen für 66°C bei Volllast :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cm87
|SoulReaver| schrieb:
Kann man glauben oder nicht. Ich habe dadurch noch nie Probleme gehabt von vorne Luft in das System zu bringen.

Ach ist doch schön, wenn ein User das allgemeine Optimium gefunden hat, wo doch alles seit Jahren am probieren sind. :freak:
 
Hallo cm87,

mich würde interessieren, was Du mit dem Deckel vom Case gemacht hast.
Runtergenommen, aufgestellt (Stufe), oder gelassen wie er ist?
 
Hab ein Deep Silence 3 mit Standard 3x 120mm.
Vorne 2, Heck 1.
Hab gestern oben im Deckel am hintersten Platz nen 140er Venturi eingebaut.
Da hast du mich motiviert, hatte es länger vor war aber etwas faul.
Aufjedenfall:

Meine Temps sind auch schlagartig besser geworden. Wenn ich die 4 Lüfter nun alle per Steuerung auf min laufen lasse, hab ich immernoch deutlich bessere Ergebnisse als die 3 Stück vorher auf max.
Ich meine kritisch waren die Temps vorher bei weitem nicht, aber die Lüfter liefen hörbar
Jetzt sind die besser & leiser isses auch noch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cm87
@cm87
@Shakyor

Die Frontlüfter tragen bei diesem Setup übrigens kaum noch zur Kühlung bei und dienen im Wesentlichen dem Staubschutz.

Der Sog der beiden Hecklüfter ist so stark, daß das System ohne witere Gehäuselüfter in der Regel schon kühl bleibt, die frische Luft strömt von alleine durch Slotblenden und Front nach, ohne daß es zwingend weiterer Lüfter bedarf.

Bei nue einem ausblasenden Lüfter wird es schwierig, das System auch unter Last leise zu betreiben, weil die Lüfter der Grafikkarte zu weit aufdrehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Shakyor und cm87
Bischen hakelig vielleicht aber sollte gehen. Einige der klipse wollten bei mir erst nicht richtig, dann einfach einen anderen nehmen, die Spannung im Deckel verändert sich und die, die zuerst nicht wollten, gehen dann auch.
 
Zurück
Oben