Gehäuse Dämmung Brennbar?

Jakob93

Banned
Registriert
Juni 2018
Beiträge
36
Servus, ich nutze das Be Quiet Silent Base 600 und frage mich schon lange ob solche Dämmmatten eig Brennen. Ich hatte einmal einen verschmorten Adapter vom Grafikkarten Kabel deshalb bin ich da immer ein wenig vorsichtig.
 
Ja, ist im Prinzip brennbar.
Deine Sorge halte ich jedoch für überzogen, da die Kabel etc. eh vorher brennen würden. Und die chance, dass ein PC abfackelt sowieso verschwindend gering ist, da das Netzteil schnell genug reagieren sollte.

Mach dich nicht unnötig verrückt und genieße deinen leisen PC.
 
Gehe auf Nummer Sicher. Dämmplatten raus und Kalziumsilikatplatten rein. Die brennen wirklich nicht!

Erst wird die CPU bis zur stabilitätsgrenze Hochgetaktet, dann das Gehäuse mit WaKü oder Ventilatoren gekühlt, und weil das immer noch zu laut ist kommen Dämmplatten zum Einsatz.
Ist ganz schon irre dieses Vorgehen.

Ich mache das anders. CPU bleibt wie es ist. Netzteil-Lärm gibt es nicht, da Notebook.
CPU-Kühler/Grafikkarten-Kühler sind so leise ausgelegt, das man nichts hört (Profi-Karte). Allerdings kostet das ganze auchrichtig Geld. Dafür hält das Notbook nun auch schon 5 Jahre. Unterschied zur aktuellen CPU-Generation ca. 20 %. Und das merkt man nicht.
 
Die Frage der Brennbarkeit stellt sich gar nicht. Vielmehr stellt sich die Frage bei Bränden, ob gifige Gase entstehen können. Die können ja schneller zu gesundheitlichen Schäden führen. Die können grundsätzlich bei PVC entstehen, bei PE und anderen Kunststoffen (Megolon, Nylon) nicht. Sind die Dämmlatten aus PE Schaum oder aus Zell-Kautschuk. PES (PE-Schaum) brennt, Zell-Kautschuk hat sogar Brandschutz-Freigaben unter bestimmten Umständen für Rohrleitungen.
 
Jakob93 schrieb:
Ich hatte einmal einen verschmorten Adapter vom Grafikkarten Kabel
mein Tipp, KEINE unötigen Adapter nutzen, wenn das NT nicht die passenden anschlüsse hat, dann neu, keine adapter nutzen. (CPU ATX / PCI-E).

bei einem ordendlichen NT, brauchst dir keine sorgen um die Brennbarkeit des Gehäuses machen.
 
@CPU-Bastler so einen leeren Post hab ich selten hier gelesen. Was soll das? Weder kannst du wissen ob irgend eine deiner Behauptungen auf den TE zutrifft noch wie seine Art der Nutzung aussieht. Ist ja gut und schön das du nen Profi-Laptop hast aber total uninteressant für den TE. Versuch mal mit deinem Profi-Gerät auf 1440p oder 4k zu Zocken, wünsche ich dir viel Spaß mit.

@TE Ja die Dämmung ist mit Sicherheit Brennbar, die frage wäre eher wo der Flammpunkt liegt. Wenn du hochwertige Teile in deinem PC verbaut hast brauchst dir aber keine sorgen zu machen. Kabeladapter sind halt immer blöd.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: micha`
@CPU-Bastler
Da fällt einem nichts mehr ein. Übrigens wette ich, dass dein Notebook brennbar ist.

Bei einem ordentlichen Netzteil und ohne zwielichtige Adapter fängt da nichts Feuer. Alles andere ist Alu-Hut.
 
dann brauchst dir um das Netzteil keine sorgen machen, lass Adapter weg, güsntige / Billige haben meißt schlechte kontakte, dadurch ensteht ein hoher kontakt wiederstand, je nachdem was für ein Storm drüber fließt wird der kontakt heiß. bis es anfängt zu schmoren.
an sich schaltet das Netzteil ab bevor es durch einen kurzschluss zum brand kommt.
 
Im konkreten Fall weis ich es nicht 100%ig. Aber solche Dämmmatten brennen nicht wie Holz oder Styropor. Sie gehen rasch von alleine aus, wenn die Hitze weg ist.
 
Wäre es nicht einfacher die Kabel des Netzteils zu sleeven? Bei gescheiteren Netzteilen ist das ja bereits gemacht, die sollten auch Hitze aushalten. Markennetzteile sollten auch entsprechend abschalten, bzw. die Sicherung sollte fliegen.

Brennende PCs habe ich schon paar mal gesehen, aber nur, weil jemand etwas falsch angeschlossen hatte. Aber das kokelt dann sofort beim anschalten und nicht irgendwann später. Früher bei Diskettenlaufwerken ist dass den Leuten oft passiert, da man den Stromstecker falsch herum einstecken konnte :D Heute ist das alles Narrensicher gemacht.
 
Zurück
Oben