Gehäuse voll bestücken

Freakazoit

Cadet 3rd Year
Registriert
Juli 2008
Beiträge
45
Hi

Ich wollte mal die Checker unter euch fragen ob es was bringt wenn ich mein Gehäuse (CM Stacker 831 Evolution) voll bestücke d.h. 7 * 120 mm gehauselüfter.

Wenn Ja, in welche richtung (4 auf der seite, 1 oben, 1 hinten, 1 vorne) ??

danke im vorraus
 
Bringt auf jeden Fall eine Menge Lärm ;). Ein paar Daten zu deinem System und den Temperaturen unter Last wären nicht schlecht. Vielleicht hast du ja auch noch ein Bild von dem PC.

Grundsätzlich sorgen zusätzliche Lüfter natürlich für etwas bessere Temperaturen, aber das meistens nicht die Lautstärke wert, die dadurch entsteht. Wie geräuschempfindlich bist du denn?
 
Viel bringt nicht immer viel. Im ungünstigten Falle quirlen sie nur die warme Luft im Gehäuse um. Außer Spesen nix gewesen, ach doch, deren Arbeit wird hörbar. ;)

Priorität sollte immer sein, die warme Luft muß raus aus dem Gehäuse. Ein leichter Unterdruck im Gehäuse, also weniger reinblasen, als rausziehen verringert als netter Nebeneffekt sogar die Staubbildung.
 
Hättest du ein billiges Gehäuse würde ich sagen: besser das Geld in ein neues, geeignetes Gehäuse anlegen. Aber bei einem 200-Euro-Gehäuse ? Fehlkauf in meinen Augen. Die notwendige Umwälzung hängt immer direkt von der Wärme-Produktion im Inneren ab, HighEnd-Komponenten mit mehr als 200 Watt Dauerlast (Hausnummer) per Luftkühlung leise zu kühlen, das geht schon, wenn man alle Details beachtet.

M.E. gilt die 20/80-Regel, mit 20% Aufwand erreicht man 80& Kühlung/Lautstärken-Optimierung, alles über die 80% hinaus, erfordert jedoch weitaus mehr Aufwand.

Praktikabel finde ich einen konstanten Luftzug ohne Hindernisse im Inneren. Kann kühle Luft von aussen ungehindert einströmen, bleiben die Temperaturen im Limit. Sobald aber OC und hitzige Grafikkarten dazukommen, wird´s kritisch und nur richtig große Lüfter (20-25cm) bleiben leise. Das geht auch im Low-Budget-Bereich, wie Lian Li mit seinem Modell "PC-7 A Plus II Window Edition" beweist:
http://www.caseking.de/shop/catalog...7-A-Plus-II-Window-Edition-silver::10796.html
 
meiner erfahrung nach, bringen es viele lüfter auf niedrigen touren mehr als 1-2 auf hohen (vor allem wenn sie enkoppelt sind), sowohl in lautheit wie auch kühlung.
jedoch weiß ich nicht wie es ist, wenn der luftstrom in alle himmelsrichtungen bläst ;)
 
M.E. gilt die 20/80-Regel, mit 20% Aufwand erreicht man 80& Kühlung/Lautstärken-Optimierung, alles über die 80% hinaus, erfordert jedoch weitaus mehr Aufwand.

tolle Regel. die leider nichts aussagt.

und nur richtig große Lüfter (20-25cm) bleiben leise

Diese Art von Lüfter ist ziemlich schlecht, sehr viele Pruduktionsungenauigkeiten (Unwuchten usw.). Aus eigener Erfahrung fangen die Lüfter sehr schnell das klacker an und dann ist es vorbei mit der Ruhe.

Ich habe drei 120er Front Lüfter die unhörbar bei 5 Volt drehen. Wenn ich diese ausmache steigt die Mainboard Temp zwischen 5-7°C auch die Festplatten werden bis zu 10°C heißer. Ausserden ist die Core Temp der Graka mit den Frontlüftern 3-5°C kühler.
Ein seitliche 120er bei 800 rpm senkt die Core der auch nochmal um 2-3°C, die Rückseite der Graka um 5°C.
Der CPU Kühler kann bei 12 Volt die Mainboard Temp um bis zu 10°C enken. Er bläst direkt durch den Kühle r aufs Mainboard.
Der Graka Lüfter der 8800 GTX bläst bei 56°C so ist gewährleistet, dass die Temeperatur der Diode immer unter 90°C bleibt.

4 seitliche 120er bei 600 bis 800 rpm könnten sehr gut Mainboard und Graka kühl halten. Bei der CPU kommt es drauf an was für ein Kühler draufsitzt. Am besten eine Tower mit einem Lüfter der von vorne nach hinten oder von unten nach oben bläst.
 
hab das Gehäuse auch und es reichen doch 3 Stück vollkommen aus... vorne, oben und hinten. Oben und hinten raus und der vorne auf die HDDs rein... alle laufen auf 480U/min und es ist alles maximal 15°C über Raumtemperatur... Auf der CPU sitzt einer mit 800U/min.
 
Im Stacker reicht ein langsamer Lüfter hinten sogar mehr als aus wenn die Festplatten dann nicht zu warm werden. Luftzirkulation ist durch die Meshgitter sehr gut, spreche da aus Eigenerfahrung ;) Mehr als 2 langsame Lüfter sind definitiv Unsinn, v.a. bei diesem Case.
 
Also ich würde an deiner stelle höchstens drei Lüfter einbauen.Wenn es möglich ist an der Front zwei Lüfter die kalte Luft ansaugen und hinten einen Lüfter der die Luft absaugt.Denn hinten oben hast du auch noch das Netzteil das Die Luft mit absaugt.Somit ist eine gute Luftzirkulation vorhanden.Und so wie deine Festplatten angeordnet sind,werden die auch noch gut mit gekühlt von den vorderen Lüftern.Die grösse der Lüfter sollte aber schon 120x120mm sein bei der Grösse des Gehäuses.Du musst bedenken wichtig ist die Luftzirkulation im inneren des Gehäuses.Alles andere ist schwachsinn und bringt dir nur das Gegenteil.
 
4Lüfter im Sys:
Einer vorne
Einer aufm Graka Kühler (optimalerweise kein referenz design sondern n s1/xtreme ect)
Einer auf dem CPU KÜhler
Einer hinten.

Das reicht aus und hält alles kühl.

Die Möglichkeit 3Lüfter vorne rein zu baun is nice wenn man alles mit Platten voll stopft, das ist auch der einzige Grund wozu ich n Stacker unter umständen nehmen würde (optisch find ich die nich toll, aber das is Geschmackssache).
Nur mit einer oder 2Platten reicht einer vorne auf 500-700rpm, die andren auch auf um die 700rpm und das Ding ist leise (festplatte dürfte dann am lautesten sein).
 
Also ganz ehrlich, meine 3 Gehäuselüfter (vorne,oben und hinten) laufen alle auf ~500U/min und das reicht auch schon... aber ja die HDDs sind das lauteste im ganzen Gehäuse... ;-)
 
wieviele Lüfter-Anschlüsse hast du denn? O_o (7xGehäuse + gute CPU-Lüfter haben selten PWM! -> meinen CPU-Lüfter (Papst F2Gll) hab ich am Case-Fan Anschluss, damit ich ihn steuern kann)

Ich hab in meinem Rechner zwar auch *nachzähl* 4 Gehäuselüfter(3x12mm, 1x9), 1xCPU (12mm), die GraKa und mein Netzteil. Weil alle Fans von meinem Netzteil (BeQuiet StraightPower 600W) gesteuert werden und deshalb bei unter 50% laufen, sind die alle unhörbar ... ohne würde mein Rechner bei den Temperaturen heute (was mögen das sein? 1000° ?) untergehen ...

also in meinen Ohren gilt
viele Lüfter nicht unbedingt = laut
(jedenfalls solange sie groß sind unter nicht bei 1200 rotieren)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben