Gibt es unterschiede bei Sata I-III Kabeln !?

Zecke01

Lieutenant
Registriert
Juli 2006
Beiträge
796
Hallo,

ich bin grade dabei mit eine neue Festplatte zu kaufen.
Nun wollte ich mir dazu direkt ein paar neue Sata Kabel kaufen.
Nun seh ich unterschiedliche Sata Kabel von S-ATA I bis III.

Ich kann mir nicht vorstellen das es wirklich unterschiede gibt bei den Kabeln.
Aber ich wollte mal wissen ob das mal jemand geteste hat.
Keine Vermutungen oder sontiges, wirklich getestet.

Würde mich freuen über eure antworten.

MfG Sven
 
bei Sata 1 Zeiten gab es keinen Vierregelungsclip.
als SATA 2 heraus kam, wurde der Vierregelungsclip Eingeführt.
da es seitdem keine Änderung am Kabelstandard gab, gibt es eigentlich auch keine SATA 3 Kabel...

@cartridge_case
weil bei SATA 2 Kabeln lediglich die Mechanik verändert wurde -.-
 
Die Verriegelung ist ja nicht in dem Sinne ein Merkmal eines SATA II Kabels. Die ist nicht unbedingt nötig, nur nützlich, damit die Kabel nicht (beim Transport) ausgesteckt werden oder dergleichen.
 
doch, denn mit SATA 2 wurde der Verriegelungsclip eingeführt.
Folglich sind alle Kabel mit dem Verregelungsclip nach dem SATA 2 Standard aufgebaut.
und alle ohne Clip eben nach dem Sata 1 Standard.
denn der Sata 2 Standard schreibt diesen vor...

Da sich Elektrisch aber nichts geändert hat, kann man die kabel natürlich dennoch jederzeit verwenden.
 
Hallo,

okay sprich es hat sich nichts an Kabel selber getan sondern nur an der Halte/Steckfunktion ala Sicherung/Halter am Kabel.

Mir war nur wichtig ob es wirklich einen besseren Datendruchsatz gibt.
Aber das ist nicht der fall, okay.

Was gibt es den für Hersteller die gute Sata Kabel herstellen ?
Also mit ner guten Abschirmung und dem Klipp/Halter oben drauf?

Hoffe mal keine 12€ Kabel :freak:

Danke schonmal für eure Hilfe.

MfG Sven
 
Zecke01 schrieb:
Mir war nur wichtig ob es wirklich einen besseren Datendruchsatz gibt.

Solange praktisch alle Festplatten lahmer sind als die Maximal-Bandbreite von SATAI ..... Who Cares.
Und an den SSDs sieht man das Bandbreite nur der kleine Teil der Wahrheit ist. Die Zugriffszeit macht die Leistung aus, nicht die Bandbreite (oder warum sind "normale SSDs" schneller als ein Revo mit doppelter Bandbreite, oder warum ist eine Crucial an SATA3 genau so schnell wie an SATA2, wo sie ihre Bandbreite doch auspielen könnte?, denk mal drüber nach^^).
 
@cartridge_case
wo das steht?
unter anderem bei Wikipedia
Ein Kritikpunkt am SATA-Stecker war die fehlende Verriegelung; das wurde mit Erscheinen der zweiten Revision korrigiert. Unabhängig von der Revision können jedoch die gleichen Kabel verwendet werden.
 
@Zecke01: jedes 08/15 kabel macht dir sicher keine probleme ;)

warum muss es denn so speziell sein?

@florian.: "Die neuen SATA Kabel die es im Zusammenhang mit der SATA II Schnittstelle gibt sind mit einer solchen Verriegelung gegen unabsichtliches Abrutschen des Steckers ausgestattet."
http://www.computerkabel-kabel-stecker.de/Sata.html

neue sata kabel != "sata2 kabel" nur die schnittstelle hat sich geändert ;)

denn in einem aktuellen mainboard liegen unter umständen kabel ohne verriegelung bei...

wollte deswegen halt mal nen blick in den standard werfen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Sie sind recht lang. Wenn Du tatsächlich die "maximal-Leistung" haben möchtest würde ich Kabel so kurz wie möglich benutzen. Je länger die Kabel werden desto anfälliger gegenüber Störungen sind sie auch.
 
Hallo,

wieso machst du es so speziell ?? Wo mach ich es so besonders.

Wollte einfach den Unterschied wissen.
Habe ich auch gesagt und ja 1m, weil ich die Kabel noch verlegen möchte.
Ich messe aber noch vorher aus, hab eben grade gesucht nach einem Kabel.

"wenn du nix besonderes vor hast reicht nen 08/15 kabel"

Ob ich mir jetzt ein Sata Kabel kaufe ohne Halter oder eben ein Angebliches Sata III mit Halter für den gleichen Preis ist doch egal.

MfG Sven
 
Zurück
Oben