Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen. Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
Jeder selbst gebaute PC ist "besser". Aber für den Preis ist der OK, da das OS alleine 100 € kostet!
Wäre nur gut zu wissen, was schwache Spiele sind! Und ob die Auflösung 4K ist. Ein Flashspiel z.B. wird die CPU komplett auslasten und trotzdem ruckeln. Bei einem i7 wird es ... weniger ruckeln, Flash taugt nix^^.
Ich glaube sowas wie Siedler 3 etc. weiß selber nicht genau. Aber mir geht's eher darum, ob man für 350€ vllt. etwas besseres bekommt, hardwaretechnisch gesehen. (die option selberbauen halte ich mir offen, je nachdem wie viel Zeit ich haben werde)
Für reguläre Ware ist das Angebot okay. Relativ hohe Singlethreadpower und fast eine "richtige" Grafikkarte kriegt man normalerweise nicht in einem Fertig-PC für 350 € - das ist so in etwa der Preis für einen Marken-PC mit entsprechenden Komponenten ohne oder mit Alibi-Grafikkarte.
Ob es etwas besseres gibt, ist natürlich sehr relativ und vom Nutzungszweck abhängig. Wenn man den Blick auf B-Ware wirft, könnte Dein Vater vielleicht mit einem ASUS M32AD-DE039S (90PD00U5-M03210) ab € 289,95 glücklicher werden. Der hat folgende Daten:
Für 60 € weniger den klar besseren Prozessor und die klar schlechtere Grafik. Die R5 sollte man sogar entsorgen, da die im i3 integrierte Grafik stärker ist; für Siedler 3 etc. wird es allemal reichen. Im schlimmsten Falle müsste man eine GraKa nachrüsten. Die GTX 750 aus dem Aldi hat einen Neupreis um 100 € (für 10 € mehr gibt es eine schnellere TI). Bei gleicher Grafikleistung wäre der Fertig-i3 daher 40 € teurer als der Pentium.
Vermutlich wäre für Papi aber eine Quadcore-APU von AMD das ausgewogenste Paket, sowas wie A8-7600 oder A8-7650K. Für Office und Internet schnell genug, für Spiele zwar schwächer als eine GDDR5-Grafikkarte aber vieles ist noch machbar. Und wenn Papi dann irgendwann doch einmal Videos bearbeiten möchte steht er mit dem Quadcore nicht so dumm dar wie mit 'nem Pentium. So weit ich das sehegibt es im Handel aber keine vernünftigen Systeme mit Kaveri oder Godari A(. Das müsste man selber zusammen bauen, sollte aber auch mit Windoof unter 350 € bleiben können.
Was bei dem Aldirechner auch ein Problem sein könnte, sind die nicht erwähnten Komponenten, z.b. Board und Netzteil. Der RAM ist mit 4 GB auch recht klein. in einem neuen Rechner sollten schon 8 GB mindestens drin sein.
Da wird zudem ziemlicher Billigkram verbaut sein vermute ich. Dass eine Grafikkarte ohne zusätzliche Stromanschlüsse verbaut wird, lässt zudem auf ein nicht allzustarkes Netzteil schliessen so dass man später nichtmal eben die Grafikkarte tauschen kann.
Und dann kommt hinzu dass der Pentium halt nur Dualcore ist.
Wenn er nur anspruchslose Spiele spielt braucht er die GTX 750 auch nicht. Für anspruchsvollere Spiele hingegen ist sie ziemlich schwach.
Kostet auch um die 350,- € dürfte qualitativ aber hochwertiger sein als das Aldi Ding.
Windows ist allerdings nicht dabei, doch sollte das ja kein Problem sein, da das Windows vom alten Rechner ja weitergenutzt werden kann. Falls da Windows 7 oder 8 drauf ist, kann mans auch auf Windows 10 updaten.
Damit die meiste Leistung rausgekitzelt wird empfiehlt es sich übrigens den GPU Teil der APU von den Standard 720 Mhz auf 1000 Mhz zu takten.
Frag deinen Vater welche Prioritäten er setzt. Man kann mit einem Pentium genauso Videos bearbeiten, vor X Jahren muss es ja auch gegangen sein. Dauert dann u.U. etwas länger und einer 2 Core mit HT bzw. ein echter 4 Kerner sind schon deutlich schneller. Geht aber trotzdem.
Zumal da ja auch gar nich von Videoediting steht, daher empfinde ich eine Quad Core APU als nicht besonders sinnvoll.
Bekomm bitte folgendes raus:
- welche Spiele
- was für ein Monitor (Auflösung)
- geplanter Zeitraum