Gigabyte GA-P35-DS3P Board: Problem mit CPU-Kühler

Raffgeier

Newbie
Registriert
Aug. 2007
Beiträge
5
Folgendes Problem:

Ich habe mir vor ein paar Tagen einen PC zusammen gebaut unter anderem mit dem Mainboard P35-DS3P von Gigabyte und einem Intel E6750 boxed version. Nun springt genau dieser Kühler nicht an.
Strom hat er, da er beim anschalten des PC's kurz zuckt und beim ausschalten sichein paar Drehungen dreht, aber eben nicht während er an ist.

Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.
 
mh ich hatte das mal mit meinem alten asus-board. guck mal ob im bios irgend eine automatische lüfterregelung an ist und die einfach mal ausschalten. wenn das nichts bringt versuch den cpu-lüfter mal anderweitig anzuschliessen bzw mal anderen lüfter an den port anschliessen um wenigstens zu 100% auszuschliessen das der lüfter kaput is. wenn das auch nichts bringt is wohl das mobo defekt :/
gruß gabber
 
Willkommen im Forum! ;)

Sofern der Lüfter nach einem Kaltstart nur kurz anspringt und dann ruht, liegt es daran, dass die Prozessortemperatur noch zu niedrig ist und erst im Laufe des Betriebs bei ansteigenden Temperaturen "arbeiten" muss. Schubs ihn mal an und/oder installier mal zur Kontrolle eines der Temp-messprogramme (Everest, Speedfan, CoreTemp etc) und check Deine Prozessortemperaturen.

Hier noch ein Zitat aus folgendem Link:

"Nun noch eine Erklärung zu dem viel beobachteten Phänomen, dass der Lüfter läuft, wenn man ihn anschubst, aber bei einem Kaltstart des PCs nicht von selbst anlaufen will.
Zu jeder CPU-Temp gehört eine gewisse Spannung (wie genau die Spannung errechnet wird hängt von der Art der Lüftersteuerung ab).
Wenn z.B die CPU 22° warm ist, liegt die Spannung bei 4V (weiß nicht ob es so ist, aber als BSP passt es Zwinkern )
Nun liegt aber die Anlaufspannung deines CPU-Lüfters etwas höher, sagen wir bei 6V. Also muss die Temperatur erst etas höher werden, z.B 30°. Dann liegt die Spannung bei sagen wir 7V und der Lüfter läuft an.
Da muss man sich nun keine Sorgen machen, dass seine CPU verkohlt, denn die Spannung für den Lüfter erreicht recht früh einen Wert, so dass der Lüfter anläuft Jooo
Schubst man nun den Lüfter an, so braucht er eine wesentlich geringer Spannung als er zum Starten / Anlaufen braucht, und bleibt deshalb in Bewegung."


Gruss
 
Hallo zusammen,

ich habe exakt das gleiche Problem. Ich weiß nicht, wie es bei dir ist, aber mein Rechner bootet überhaupt nicht, kein Piepston, nix. Wenn das System laufen würde, wäre es halt die Temperatur Kontrolle. Aber leider geht nix. Entweder ist das Board/Prozessor/Kühler hin, oder vielleicht das Netzteil? Das hat meinen alten Rechner vor 2 Tagen allerdings noch gut betrieben...

Rechner:
Intel 6750 boxed
GA-P35-DS3P
MDT 2GB RAM (PC-800, 2x1GB)
Netzteil BQ 430W
GraKa Asus Radeon 1950Pro

Irgendwelche Ideen bevor ich die Sachen reklamiere? Vielen Dank!!!

Phil
 
- Alle Anschlüsse überprüfen.
- Netzteil am Netzteil aus- und dann wieder dort anschalten.
- RAM-test mit Memtest von Bootdiskette durchführen.
- Netzteil austauschen, wenn Du ein Reserve-Netzteil hast.
- RAM in verschiedenen Bänken testen, nur mit einer RAM probieren.
- ggfs ein BIOS-Reset durchführen (Batterie raus und An-Aus-Schalter betätigen zum Abbau der Restspanung, paar Minuten warten).

Laufen die Lüfter zumindestens an ?
Wenn kein Kontaktfehler vorliegt, dann sind die wahrscheinlichsten Fehlerquellen das MB oder das Netzteil.

Gruss
 
Zurück
Oben