Grafikarte durch CPU ausgebremst?

kellerma

Lt. Commander
Dabei seit
Jan. 2004
Beiträge
1.360
Hallo zusammen


Ist es möglich, dass meine Radeon X800 XT PE durch meinen Pentium 4 "C" (Northwood) mit 2.6 GHz ausgebremst wird?


Im Internet habe ich eine Liste aller Grafikkarten von Nvidia und ATi gefunden, auf der die Grafikkarten nach ihrer Leistung geordnet sind und die optimale CPU-Taktfrequenz angegeben ist.


Hier ein Auszug wegen der CPU:

X800 PRO / X850 PRO / X800 XL / X800 XT = 3.0 GHz

X850 XT / X800 XT PE = 3.2 GHz

X850 XT PE / X1800 GTO / X1800 XL = 3.4 GHz

X1900 GT / X1800 XT = 3.5 GHz

X1950 XT / X1900 XT / X1900 XTX / X9150 XTX = 3.6 GHz


Wie viel wird meine X800 XT PE ausgebremst wenn ich eine CPU habe, die 600 MHz langsamer ist als die obige Vorgabe?


Kann mir da jemand helfen?


Gruss

Matthias
 
kann schon sein, die meisten Grafikkarten werden von den CPU's ausgebremst. Allerdings sollte sich es in deinem Fall noch im Rahmen halten und noch nicht einen sehr großen Negatuveinfluss haben...
 
So wie ich das verstehe, ist da nur von P4 die rede. würde mich mal interressieren, wie das bei amd prozies ausschaut.
haste mal nen link zu der seite?
 
1. OC doch einfach deinen P4.
2. Nutze AA & AF, dann ist die CPU Limitierung ganz schnell dahin.
 
Da wird nichts ausgebremst, die Graka läuft immer auf 100%.

Deine CPU ist halt nur bei Spielen langsamer wo es eben auf CPU leistung ankommt.
Also limitiert deine CPU in diesem fall. Das hat aber nichts mit der Graka zu tun.
Die mehr leistung, durch ocen oder eine sterkere CPU, hat dann nichts damit zu tun, das die Graka mit mehr leistung läuft, sondern eher damit, das die CPU ihren teil schneller berechnen kann. So genommen könnte man sagen, die Graka muss etwas auf die CPU warten. Aber, das hat nicht mit ausbremsen zu tun. Im grunde bremst die CPU einfach den Spielfluss, das hat aber nichts mit der Graka zu tun.

Sicher würde dir eine sterkere CPU mehr leistung bringen. Aber, das mehr an leistung bringt dann die CPU und nicht die Graka.
 
Was Du da eben erklärt hast hört sich aber schon mächtig nach "Ausbremsen" an. ;)

@kellerma: hast Du einen Link zu dieser Liste, damit ich mal alle Einträge sehen kann?
 
Zitat von Tankred:
Was Du da eben erklärt hast hört sich aber schon mächtig nach "Ausbremsen" an. ;)

@kellerma: hast Du einen Link zu dieser Liste, damit ich mal alle Einträge sehen kann?

Ich habe geschrieben, das die Graka immer auf 100% läuft, und nicht ausgebremst wird.

Die CPU ist der limitierende faktor.
 
Jop so ist es. CPU und Grafikkarte haben nichts direkt miteinander zu tun. Beide liefern ihren teil und wie nach Engine sind die Spiele extrem Grafikkarten oder CPU lastig. Ein gutes Beispiel ist FEAR wo auch ein P4 2.0Ghz ohe weiteres reicht wen die Grafikkarte anständig ist.
 
Das ist schon richtig. Es geht nur darum, was man unter "ausbremsen" versteht. Ich verstehe darunter, dass die Gesamtleistung des Systems durch eine Komponente limitiert wird, obwohl die anderen Komponenten eine höhere Gesamtleistung ermöglichen würden.

In diesem Fall ist es also die Gesamtleistung von System X, die im Idealfall 100 Prozent sei. Die Grafikkarte ermöglicht prinzipiell diese Leistung von 100 Prozent, die CPU aber nicht. Damit sinkt automatisch die Gesamtleistung des gesamten Systems. Man kann die 100 Prozent der Grafikkarte nicht voll ausnutzen, sie wird in diesem Fall durch die CPU ausgebremst.

Das habe ich zum Beispiel aus einem anderen Forum. Damit soll getestet werden, ob die CPU oder die Grafikkarte die Leistung eines Systems verringert:

3DMark 2001 - stelle deine bevorzugte Auflösung ein und benche, dann aktivierst du AA/AF und benchst wieder, hast du kaum oder keine Unterschiede, limitiert deine CPU... war doch so, oder

Quelle: http://3dfusion.de/forum/showthread.php?t=16625

Das heißt, dass AA/AF zwar von der GPU berechnet werden kann, die CPU diese Berechnungen aber nicht zur Gesamtleistung des PC addieren lässt = die CPU bremst die Grafikkarte aus.

Deshalb machen ja auch solche Listen wie oben durchaus Sinn. Denn welchen Nutzen hat eine Mördergrafikkarte, wenn man deren Leistungspotenzial aufgrund einer zu schwachen CPU nicht ausnutzen kann!?
 
Ich finde das wort ausbremsen ist auch eher unangepasst..

Mann kann es einfach so sehen dass sich alle Leistungen addieren, je mit einem gewissen faktor, abhängig davon, ob die anwendung mehr cpu oder mehr graka leistung benötigt.. quasi so:

X*CPU + Y*Graka * (ram etc)) = Gesamtleistung

sprich.. auch wenn nur eine neue cpu oder graka komt, steigert es die systemleistung.

die graka wäre ja nicht mit einer besseren cpu schneller.. lediglich das gesamte system wäre (logischerweise) mit einer besseren Cpu schneller

Ich find mann kann es nicht so einfach in worte fassen.
"die graka ausbremsen" ist jedoch unglücklich formuliert
 
Die Leistung einer Grafikkarte hängt sehr wohl von der CPU ab!
Wer versorgt denn die Grafikkarte mit genügend Geometriedaten? Richtig, das ist die CPU!
Die Grafikkarte läuft immer bei 100%? Warum erreiche ich dann mehr Frames mit einer schnelleren CPU? Weil die CPU ein paar Frames dann berechnet? Nein, weil die Grafikkarte dann eben mehr ausgelastet werden kann!
Eine langsamere CPU ist definitiv ein Flaschenhals!
In wie weit, ist abhängig vom Spiel und den verwendetetn Einstellungen und kann nicht so pauschal beantwortet werden!

Bei einer schnelleren CPU wird einfach die Grafikkarte besser ausgenutzt!
 
wenn du meinst..

ich selber habe von meinem 3500+ auf opteron 165@2,7ghz im spiel fast nichts gemerkt
und die alte cpu war sehr wohl etwas langsam für die graka..

im 3dmark läuft es insgesamt sogar etwas schlechter, was sm2.0/3.0 tests angeht.. (komischerweise oO)
 
Zitat von Seppuku:
Die Leistung einer Grafikkarte hängt sehr wohl von der CPU ab!
Wer versorgt denn die Grafikkarte mit genügend Geometriedaten? Richtig, das ist die CPU!
Die Grafikkarte läuft immer bei 100%? Warum erreiche ich dann mehr Frames mit einer schnelleren CPU? Weil die CPU ein paar Frames dann berechnet? Nein, weil die Grafikkarte dann eben mehr ausgelastet werden kann!
Eine langsamere CPU ist definitiv ein Flaschenhals!
In wie weit, ist abhängig vom Spiel und den verwendetetn Einstellungen und kann nicht so pauschal beantwortet werden!

Bei einer schnelleren CPU wird einfach die Grafikkarte besser ausgenutzt!

Oben ist ganz genau erklärt auf was es ankommt.
 
6xAAA und 16xAF eingeschaltet und schon wars das mit der "Ausbremsung" durch die CPU...:D

Ansonsten ist ein P4 2.6GHz nicht mehr unbedingt eine optimale Spiele-CPU, ausgenommen einige grafiklastige Shotter.
 
Zitat von drobion:
So wie ich das verstehe, ist da nur von P4 die rede. würde mich mal interressieren, wie das bei amd prozies ausschaut.
haste mal nen link zu der seite?

Ich weiss nicht auf welche CPUs sich die empfohlene CPU-Taktfrequenz aus dieser Liste bezieht...


Zwischenfrage:

Kann es sein, dass darum Forgotten Hope (nur FH, der Rest der läuft absolut problemlos) des öfteren abstürzt? :heul: :confused_alt:

Vielleicht erinneren sich einige hier noch an meine drei einzelnen Threads und zu meinen Posting im BF1942-Sammeltrhead zu diesem Thema:

https://www.computerbase.de/forum/threads/kennt-ihr-das.220359/

https://www.computerbase.de/forum/threads/237093/

https://www.computerbase.de/forum/threads/spiel-absturz-wegen-fehlerhaftem-directx.239150/

https://www.computerbase.de/forum/threads/battlefield-1942-sammel-thread.147243/page-51


Dann noch was anderes:

Wird der Spielfluss noch mehr gestört, wenn neben der etwas zu schwachen CPU auch noch der RAM nicht schnell genug ist. Ich meine, wenn mein NoName DDR1-400-RAM etwas langsamere Schreib- und Leseraten und/oder Speicherverzögerung hat als er es eigentlich haben sollte? :confused_alt:


Weiss jemand was für Schreib- und Leseraten und Speicherverzögerung bei DDR1-400-RAM "normal" sind?


Meine Werte sind:

Speicher Lesedurchsatz
P4 2600 MHz Asus P4P800 Deluxe i865PE + PAT Dual PC3200 DDR 4808 MB/s

Speicher Schreibdurchsatz
P4 2600 MHz Asus P4P800 Deluxe i865PE + PAT Dual PC3200 DDR 1573 MB/s

Speicherverzögerung
P4 2600 MHz Asus P4P800 Deluxe i865PE + PAT Dual PC3200 DDR 2.5-3-3-6 80.6 ns


Aja... Hab's fast vergessen. Hier die Timings: CL2.5-3-3-6 ... Sind doch gut, oder nicht?


**Fatal Errorr ???*

Was ich jetzt bei diesen RAM-Tests am Schluss gelesen habe, hat mich jetzt aber aus den Socken gehauen!

C000:00C0 .YOU HAVE NOT CONNECTED THE POWER CABLE TO YOUR VIDEO CARD.PLEAS
C000:0100 E REFER TO THE 'GETTING STARTED GUIDE' FOR PROPER HARDWARE INSTA
C000:0140 LLATION....(C) 1988-2003, ATI Technologies Inc. .ATOMBIOSBK-ATI
...


Was soll denn das jetzt??? :confused_alt:

So schwerwiegend kann das doch gar nicht sein, denn die Karte hat keine grösseren Probleme damit... Jedenfalls bis jetzt, vielleicht geht's ja nicht mehr lange bis mir die Karte futsch geht. Wer weiss... :D

Auf der einen Seite frage ich mich, warum das was mit dem RAM zu tun, auf der anderen finde ich das sehr gut, dass das Programm so gescheit ist.


Irgendwie habe ich immer mehr Problemchen mit meinem Computer... Plan schon seit letztem Jahr auf PCI-Express-x16 umzusteigen. Naja... Habe mir zuletzt vorgenommen um die Weihnachtszeit ein neues zusammenzustellen. Aber: Ich habe mir jetzt meinen nächsten Versuch auf Sommer 2007 bzw. 2. Quartal 2007 geplant... Mal sehen...


Gruss

Matthias
 
Zitat von AnarchX:
6xAAA und 16xAF eingeschaltet und schon wars das mit der "Ausbremsung" durch die CPU...:D

Ja klar... 6xAA und 16xAF ist aktiviert...

Wenn schon, denn schon, oder? :D

Wobei: Würde es einen grossen visuellen Unterschied machen, wenn ich "nur" noch 6xAA oder 4xAA mit 8xAF einstelle?


Zitat von AnarchX:
Ansonsten ist ein P4 2.6GHz nicht mehr unbedingt eine optimale Spiele-CPU, ausgenommen einige grafiklastige Shotter.

Was würdest du denn empfehlen für mein Sockel478-System mit AGP?

Einen P4 für den S478 bekomme ich nicht mehr... Leider... :(

Da lohnt sich nur noch der Umstieg auf eine PCI-Express-x16-System, oder?


PS: Was für eine CPU wäre denn für 6xAA und 16xAF nötig? 3.2 GHz, 3.4 GHz, 3.6 GHz?


Gruss

Matthias
 
Wobei: Würde es einen grossen visuellen Unterschied machen, wenn ich "nur" noch 6xAA oder 4xAA mit 8xAF einstelle?
Dann schalt mal AF ab und schau ob du darauf verzichten kannst:p

... natürlich sollte man dies bei einer X800XT nicht tun. ;)

PS: Was für eine CPU wäre denn für 6xAA und 16xAF nötig? 3.2 GHz, 3.4 GHz, 3.6 GHz?
:confused_alt:

Mit diesen Einstellungen limitiert in aktuelleren Titel also ab 2004 ganz klar deine GraKa... ;)

Du hast wohl meine ironische Aussage nicht ganz verstanden, mit 6xAAA 16xAF ist natürlich die Performance in den meisten Games hinüber, wobei aber dann nicht die CPU Schuld ist.

Du sollstest dich wohl am besten nochmal genauer mit der Thematik CPU-Limitierung und Grafik-Limitierung auseinandersetzen.

Was würdest du denn empfehlen für mein Sockel478-System mit AGP?

Einen P4 für den S478 bekomme ich nicht mehr... Leider...

Da lohnt sich nur noch der Umstieg auf eine PCI-Express-x16-System, oder?

Nicht unbedingt:
ASRock 775Dual-VSTA, PT880 Pro/Ultra
http://geizhals.at/deutschland/a205916.html

+
Core 2 Duo E4300 der im Januar kommt

Da der E4300 einen 9er Multi hat, kann man mit Glück auf dem ASRock(max. FSB ~300MHz) sogar 2.7GHz erreichen.

Im Endeffekt wären dass dann in Spielen ein CPU-Leistungsschub gegenüber deinem P4 von 100-150%+...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat von AnarchX:
Nicht unbedingt:
ASRock 775Dual-VSTA, PT880 Pro/Ultra
http://geizhals.at/deutschland/a205916.html

+
Core 2 Duo E4300 der im Januar kommt

Da der E4300 einen 9er Multi hat, kann man mit Glück auf dem ASRock(max. FSB ~300MHz) sogar 2.7GHz erreichen.

Im Endeffekt wären dass dann in Spielen ein CPU-Leistungsschub gegenüber deinem P4 von 100-150%+...

Sehr gut...

Solche Boards habe ich noch nie gesucht.

Danke für den Tipp. ;)


Aber:

Achtung! Mainboard entspricht nicht der ATX 2.0 Spezifikation (kein ATX 2.0 Stromanschluß) :confused_alt:

Was heisst das genau?


Gruss

Matthias
 
Zitat von kellerma:
Aber:

Achtung! Mainboard entspricht nicht der ATX 2.0 Spezifikation (kein ATX 2.0 Stromanschluß) :confused_alt:

Was heisst das genau?

Ist halt nur ATX 1.x Anschluss -> 20 Pins, anstatt einem ATX 2.0 Anschluss -> 24Pins verbaut aus Kostengründen, ist aber für den User relativ egal, da man entweder ein ATX 1.x Netzteil hat oder das ATX 2.0 NT sowohl die Möglichkeit für 20 als auch für 24 Pins bietet.
 
Zitat von kellerma:
Dann noch was anderes:

Wird der Spielfluss noch mehr gestört, wenn neben der etwas zu schwachen CPU auch noch der RAM nicht schnell genug ist. Ich meine, wenn mein NoName DDR1-400-RAM etwas langsamere Schreib- und Leseraten und/oder Speicherverzögerung hat als er es eigentlich haben sollte? :confused_alt:


Weiss jemand was für Schreib- und Leseraten und Speicherverzögerung bei DDR1-400-RAM "normal" sind?


Meine Werte sind:

Speicher Lesedurchsatz
P4 2600 MHz Asus P4P800 Deluxe i865PE + PAT Dual PC3200 DDR 4808 MB/s

Speicher Schreibdurchsatz
P4 2600 MHz Asus P4P800 Deluxe i865PE + PAT Dual PC3200 DDR 1573 MB/s

Speicherverzögerung
P4 2600 MHz Asus P4P800 Deluxe i865PE + PAT Dual PC3200 DDR 2.5-3-3-6 80.6 ns


Aja... Hab's fast vergessen. Hier die Timings: CL2.5-3-3-6 ... Sind doch gut, oder nicht?

also ich hab mit MDT 400 RAM folgendes:
Lesedurchsatz: ~5400MB/s
Schreibdurchsatz: ~2200MB/s
Verzögerung: 55.3ns, aber das liegt wohl am internen Speichercontroller des AMD

timings: 2.5-3-3-8
 
Zurück
Top