Crouser
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Juli 2006
- Beiträge
- 485
Hallo Leute,
ich hab von einem bekannten einen PC überlassen bekommen den dieser bisher hauptsächlich für CAD Programme verwendet hat.
Die "Grundausstattung" ist glaube ich recht gut, die Schwachstelle ist aber eindeutig die Grafikkarte und wahrscheinlich damit dann auch das Netztteil.
Es handelt sich um einen Celsius W510 von Fujitsu.
Die Grafikkarte dürfte nur ca max 19-20cm lang sein, weil das Gehäuse nicht das größte ist Maße (B x T x H)186 x 481 x 430 mm
Momentane Konfiguration:
Grafikkarte: Nvidia Quadro 600 (leider überhauptnicht zum spielen geeignet)
Prozessor: Intel(R) Xeon(R) CPU E31280 @ 3.50GHz
Arbeitsspeicher: 16GB
Netzteil: 300W (von Fjitsu)
Motherboard: FUJITSU D3067-A1
Spielen würde ich gerne bei einer Auflösung von 1680x1050.
Mein Budget zum nachrüsten liegt bei ca 350€
Ich hab mich jetzt mal ein paar Tage damit beschäftigt und bin momentan auf folgendes Ergebnis gekommen:
Neue Grafikkarte:
- Zotac GF GTX 760 AMP! Edition 2GB (ZT-70402-10P) ]Bei Chip
- Der Preis liegt bei ca 215€ (Hat bei Chip vom der Preis/Leistung mit am besten abgeschnitten)
- Sie ist auch nur ca 20cm lang, deshalb sollte ich die noch in mein eher kleines Gehäuse bekommen
Neues Netzteil:
hier bin ich besonders auf eure Hilfe angewiesen.
Die Grafikkarte hätte eine maximale Leistungsaufnahme von 392Watt
Die CPU E31280 einen von TDP 95 Watt (ist das die wirkliche maximale Leistungsaufnahme? oder hab ich ne falsche Zahl erwischt?)
Damit benötige ich alleine für diese beiden Komponenten ca 490Watt.
Nun habe ich allerdings keine Ahnung wie viel die restlichen Komponenten so an Watt benötigen. Also Laufwerke, Festplatten,... ist das vernachlässigbar gering? Ich habe auch etwas von der 12V und 5V Schiene eines Netzteils gelesen, weiß aber nur so viel, dass Graka und Prozessor auf jeden Fall die 12V benötigen.
Wegen all dieser Aspekte habe ich momentan das be quiet! Pure Power L8 CM 630W als Netzteil ins Auge gefasst.
Das Liefert 564Watt auf der 12V Schiene. Reichen mir die?
Außerdem sscheint das Preis/Leistungsverhältnis recht ordentlich zu sein.
Nochmal meine wichtigsten Fragen zusammengefasst:
- Reicht die Grafikkarte um aktuelle Games auf maximalen Details zu zocken? (z.B.: Asassins's Creed Black Flag)
- Muss ich ein noch größeres Netzteil nehmen? (habt ihr eine noch bessere Alternative?)
- Kann ich das ganze überhaupt ohne Probleme auf mein Mainboard draufbasteln? FUJITSU D3067-A1 hier hab ich keine Infos zu auf was ich eventuell achten muss.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen und die Daten reichen dafür...
Schonmal echt vielen vielen Dank für eure Zeit und Mühe!!!
Crouser
ich hab von einem bekannten einen PC überlassen bekommen den dieser bisher hauptsächlich für CAD Programme verwendet hat.
Die "Grundausstattung" ist glaube ich recht gut, die Schwachstelle ist aber eindeutig die Grafikkarte und wahrscheinlich damit dann auch das Netztteil.
Es handelt sich um einen Celsius W510 von Fujitsu.
Die Grafikkarte dürfte nur ca max 19-20cm lang sein, weil das Gehäuse nicht das größte ist Maße (B x T x H)186 x 481 x 430 mm
Momentane Konfiguration:
Grafikkarte: Nvidia Quadro 600 (leider überhauptnicht zum spielen geeignet)
Prozessor: Intel(R) Xeon(R) CPU E31280 @ 3.50GHz
Arbeitsspeicher: 16GB
Netzteil: 300W (von Fjitsu)
Motherboard: FUJITSU D3067-A1
Spielen würde ich gerne bei einer Auflösung von 1680x1050.
Mein Budget zum nachrüsten liegt bei ca 350€
Ich hab mich jetzt mal ein paar Tage damit beschäftigt und bin momentan auf folgendes Ergebnis gekommen:
Neue Grafikkarte:
- Zotac GF GTX 760 AMP! Edition 2GB (ZT-70402-10P) ]Bei Chip
- Der Preis liegt bei ca 215€ (Hat bei Chip vom der Preis/Leistung mit am besten abgeschnitten)
- Sie ist auch nur ca 20cm lang, deshalb sollte ich die noch in mein eher kleines Gehäuse bekommen
Neues Netzteil:
hier bin ich besonders auf eure Hilfe angewiesen.
Die Grafikkarte hätte eine maximale Leistungsaufnahme von 392Watt
Die CPU E31280 einen von TDP 95 Watt (ist das die wirkliche maximale Leistungsaufnahme? oder hab ich ne falsche Zahl erwischt?)
Damit benötige ich alleine für diese beiden Komponenten ca 490Watt.
Nun habe ich allerdings keine Ahnung wie viel die restlichen Komponenten so an Watt benötigen. Also Laufwerke, Festplatten,... ist das vernachlässigbar gering? Ich habe auch etwas von der 12V und 5V Schiene eines Netzteils gelesen, weiß aber nur so viel, dass Graka und Prozessor auf jeden Fall die 12V benötigen.
Wegen all dieser Aspekte habe ich momentan das be quiet! Pure Power L8 CM 630W als Netzteil ins Auge gefasst.
Das Liefert 564Watt auf der 12V Schiene. Reichen mir die?
Außerdem sscheint das Preis/Leistungsverhältnis recht ordentlich zu sein.
Nochmal meine wichtigsten Fragen zusammengefasst:
- Reicht die Grafikkarte um aktuelle Games auf maximalen Details zu zocken? (z.B.: Asassins's Creed Black Flag)
- Muss ich ein noch größeres Netzteil nehmen? (habt ihr eine noch bessere Alternative?)
- Kann ich das ganze überhaupt ohne Probleme auf mein Mainboard draufbasteln? FUJITSU D3067-A1 hier hab ich keine Infos zu auf was ich eventuell achten muss.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen und die Daten reichen dafür...
Schonmal echt vielen vielen Dank für eure Zeit und Mühe!!!
Crouser
Zuletzt bearbeitet: