Grafikkarte GTX580 und dazu passenden Kühler

Erhan72

Lieutenant
Registriert
Sep. 2002
Beiträge
868
Hallo,

ich wollte mir wieder ne neue Graka kaufen, hab mir auch einiges angeschaut bzw gelesen, aber wie immer wird man noch unsicherer welches man möchte. Hab mir imo das EVGA Clasified mit WAKÜ ins auge gefasst nur ist der mit 700€ etwas too much:rolleyes: . Möchte aber so ein hochgezüchtetes GTX580 ohne das ich selber viel an der OC-Schraube drehen muss. Hab mir dann die Version ohne WAKÜ angeschaut nur gibet imo dafür kein Kühler. Alternativ könntet ihr mir andere Kühler und Graka empfehlen welches zu mir passt. Danke schonmal für eure mühe.

Gruß
Erhan
 
Den Shaman-Kühler kann ich nur empfehlen.
Dieser hällt meine Graka in Bf3 zB. bei max. 54°C.

Edita: Allerdings würd ich mir gleich Wärmeleit-kleber/-pad für die Speichkühler dazu kaufen, bei mir haben sie leider nicht alle richtig gehalten...
 
Zuletzt bearbeitet:
sry hab mich falsch ausgedrückt, ich suche eine WAKÜ für die EVGA Classsified ohne WAKÜ

http://www.alternate.de/html/product/EVGA/GeForce_GTX_580_Classified_Hydro_Copper/940400/?

und die ohne WAKÜ

http://www.alternate.de/html/product/EVGA/GeForce_GTX_580_Classified/940404/?

und da ich ohne probleme selber den Kühler dran bauen kann wäre vlt die Clasified ohne WAKÜ die günstigere variante, nur wie gesagt gibet imo keine alternative WAKÜ für den Classified.

gruß
Erhan
Ergänzung ()

Danke erstmal für eure rege empfehlungen. Sollte ich vlt noch erwähnen die Karte sollte beim Kühler wechsel nicht die Garantie verlieren bei EVGA ist das ja gegeben das noch Garantie besteht beim wechsel, wie sieht es bei MSI, ASUS und Gibabyte aus? Aso will aufjedenfall ne 3gig variante.
 
Zuletzt bearbeitet:
würde bei extrem OC die asus gtx 580 matrix empfehlen, musst dann aber selbst an der taktschraube drehen, dafür gibts hohe reultate
 
Zuletzt bearbeitet:
@ViRuZ87

ja überleg mal da kommt die WAKÜ mit min.100€ noch dazu. Das ganze ist schon sch.. teuer, aber will für ein paar jahre wie mit meiner GTX 295 ruhe haben. Gut ich sag nicht das es unbedingt ein EVGA sein muss deshalb bitte ich euch ja um Hilfe um mir Alternativen zugeben und das MSI hört sich auch nicht schlecht an, aber kommt fast auf das gleiche raus wie die von EVGA oder hat der MSI wirklich viel mehr OC-Potential?

@dedavid95
ASUS war schon immer ein favorit von mir, komischerweise haben die kein single GTX580 mit 3gig speicher:mad:
 
wozu brauchst du denn die 3 GB speicher?
Welche auflösung und welchen monitor hast du ?

edit:
und nachdem was ich so sehe ist die Classified nich im Nvidia Referenz Design also wird wahrscheinlich schwer nen passenden wakü block zu finden
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie lange hattest du die GTX 295 jetzt? Würde mich mal interessieren. Es macht m.M.n. keinen Sinn jetzt 600€ aufwärts in eine Karte zu stecken, wenn du in 2 Jahren wieder eine neue kaufst + in einigen Monaten wieder eine neue Generation vor der Tür steht. Entweder länger behalten, oder in kürzeren Zeitabständen kleinere Karten kaufen. Aber da du anscheinend eine 1k € CPU hast, spielt Geld keine Rolle, weshalb ich mich eigentlich nur Frage wozu hier nach beratung gesucht wird. Kauf einfach das teuerste P/L spielt doch eh keine Rolle ;)

PS: 3 GB VRAM sind absolut unnötig solange die Auflösung nicht größer als FullHD ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm ne GTX580 von EVGA und passend dazu nen EKL Alpenföhn Peter. Lüfter holste dir entweder 2x120er oder 2x140er Noisblocker Blacksilent Pro. Die bieten massig Zubehör, sind sehr leise und haben so ziemlich einer der besten Luftdurchsätze unter den Toplüftern. Die 3GB Version der 580 lohnt sich nur, wenn du Auflösungen im Bereich 2560x1440 etc. nutzt.
 
Wenn Du ne Wakü auf Deine Karte packen willst, dann kannst Du doch sowieso nur Referenz-Design kaufen. Was schauste Dich da nach übertakteten Karten mit Spezial-Lüftern um? Da wird wahrscheinlich kein Wasserkühler den es zu kaufen gibt passen.
Du kaufst Dir die billigste Referenz-Karte und packst da einen Wasserkühler drauf und übertaktest dann selbst. Anders geht es nur wenn Du fertige Karte mit Wasserkühler kaufst. Alles andere kannste voll vergessen weil wird nicht gehen.

Und ne 580er mit Wakü kostet auch keine 700, sondern nur 520 Euro :-)
http://www.caseking.de/shop/catalog...atercooled-with-aquagraFX-GTX-580::16087.html
 
@ViRuZ87

hehe berechtigt deine Frage:) Aber glaub mir hab keine 1k für CPU bezahlt 0,5k ja aber net 1k, nur ;) GTX 295 hatte ich jetzt glaub ich mehr wie 3Jahre kurz nach release gekauft und da ich mich jetzt entschieden Kepler zu überspringen, hole ich mir jetzt einen mit viel Power dann hätte ich min. 2jahre ruhe bzw später noch zweiten holen dann habe ich habe vlt sogar mehr wie 3 Jahre ruhe. Ich hole immer Hardware wo ich min. 3 Jahre ruhe haben will, bin keiner der sich alle Jahre neues Hardware kaufen muss, deshalb bischen mehr investieren um das ganze Kaufsucht um jahre zuverschieben.

@MrFloppy83

Hab ein HP ZR24 24", mit ner Auflösung 1920x1200 und möchte mich Downsampling bissle beschäftigen. Bischen reserve will ich auch haben man weis ja nicht was noch kommt;)
 
Selbst dann, für das gleiche Geld wärst du mit 2x GTX 570 wohl besser bedient. Bzw. da du bereit bist 549€ für diese EVGA GTX 580 Classified hinzulegen, wäre da nicht die GTX 590 was für dich? Kostet nur etwas mehr, fehlt nur noch ein passender Wasserkühler, dazu kann HisN ja vielleicht was schreiben. :)

Oder eine HD6990, wäre etwas günstiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
@HisN

interessant dein Argu und dein Link:D Muss mir langsam klar werden was ich will. Selber zusammen bauen und OC´en oder alles fertig kaufen und das kostet halt, die GRaka aus deinem link muss mir die genauer anschauen. Preislich würd es genau passen max.550 mit WAKÜ
Ergänzung ()

@ViRuZ87

auch dein Argu ist nicht schlecht, hatte sogar auch in erwägung gezogen 2xGTX570 zukaufen oder halt die GTX590 nur sind das jetzt schon Stromfresser und für späte nachrüstung brauch ich wohl ne kleines Kernkraftwerk:) Ne aber spass beiseite bin auch da noch unschlüssig es muss halt passen P/L mässig.
Bin zwar jetzt kein Nvidia Fan-Boy aber da ich sehr viel wert auch auf treiber lege bleibe ich erstmal bei Nvidia obwohl die ATI, Hardware mässig locker mithalten können.
 
Zuletzt bearbeitet:
@MrChiLLouT

so sieht es leider aus, die Karte ist was die Leistung angeht entspricht genau meinen Vorstellungen aber der Preis ist schon extrem und die Karte von Caseking aber mit ner normalen GTX580 und 1,5gig kostet keine 550€, tja wat macken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich würde die EVGA nehmen. Von der würde ich mir erhoffen, endlich mal die Grenzen der Wasserkühlung ausreizen zu können und nicht immer an den Grenzen der GPU / Spannungsversorgung anecken zu müssen trotz nicht mal 50°C GPU Temperatur.
Wenn ich im EVGA Forum dann lese, das wer 1GHz GPU Takt ohne Spannungserhöhung erreicht hat ... nunja, will auch :D
Und mal ehrlich, wenn du schon nen 965-EE dein eigen nennst, dazu passt ne Standard billig GPU nun wirklich nicht ;)
 
Zurück
Oben