grafikkartenpower.de existiert nicht mehr ??

Hi Leute,

ein Freund von mir hat ein großes Problem hatte bei grafikkartenpower.de eine 9800GTX+ bestellt. Diese hatte einenen Defekt und deshalb hat er sie am 15.11 eingeschickt. Eine Dauer von 2-4 Wochen wurde ihm gesagt. Bisher hat er 2 Mails geschickt, aber nur auf eine Mail eine Antwort. Jetzt ist die Karte irgendwie verschollen. Was könnte man da machen. An den Hersteller ist ja schwierig da man die RMA Nummer nicht weiß oder einfach mal probieren? Karte ist von Asus.

Gruß
mcp
 
Hallo sanso,

so wie ich die Berichte und Artikel aus den Google-Links verstehe, war die Spezialisierung auf den Grafikkartenversand eine Schnapsidee, die offenbar noch durch Angebote von nirgends sonst erhältlichen Exoten oder Mutanten verschlimmbessert wurde und zum Scheitern verurteilt war.
Während die Bewertungen des Shops im Jahre 2005 noch bei 97% positiv lagen, lauteten in der Zeit vor der Schließung fast alle Empfehlungen: "Finger weg von diesem Shop!"

Aber schau mal selbst nochmal (Metasuche):

http://www.google.de/search?hl=de&q=grafikkartenpower.de+&btnG=Google-Suche&meta=lr=lang_de
 
Ja, so in der Art ist das wohl richtig ;) Ich denke der Gute Herr hat sich einfach übernommen und kommt jetzt nicht mit den Folgen klar - aber in Deutschland gibt es kein "abhauen", er hatte schließlich ein ordentliches Unternehmen angemeldet und solange keine Konkursmeldung vorhanden ist habe ich als Gläubiger ein Recht auf mein Recht ^^

Wie gesagt, ich bin mir - auf Grund des 2ten gefundenen eBay Accounts - nicht mal sicher, ob es besagte Person mit diesem Namen überhaupt gibt!

Bisher können wir nur abwarten, die Frist in meinem ersten schreiben an ihm läuft am Freitag aus.

MfG
 
Bleibt zu hoffen, dass du uns bzw. andere grafikgepowerte und sorgenbeladene Noch-Kunden vom Ausgang deiner Rechtssuche/sache informierst.

Im Moment kann ich dir dazu nur Glück und Erfolg wünschen, denn zum für einen Anwalt oder die Rechtsschutzversicherung hinreichenden Streitwert dürfte es auch eine teuere Grafikkarte allein nicht schaffen.
 
Hallo,

hab bei dem Shop auch 2 wassergekühlte Geforce GTX 280 bestellt und auch bekommen. Eine der beiden war fehlerhaft (nur PCIe 8x Bandbreite statt 16x), zurückgeschickt, nach 4 Wochen eine neue bekommen. Die hatte dann den "Heat-Bug" (Temperatur bei über 100°C trotz WaKü !). Wieder zurückgeschickt und nach weiteren 4 Wochen hab ich jetzt endlich zwei funktionierende GTX 280. :)


Hoffentlich passiert jetzt damit nix, wenn der Laden dicht gemacht hat. ;)
 
hi mcp
hab michda n bissl erkudnigt der laden scheint sehr zwielichtig:freak:
http://www.heise.de/foren/S-Problem-mit-Shop-grafikkartenpower-de/forum-7360/msg-15897645/read/

das ists hcon richtig krass

bei geizhals at warder laden auch nicht aufgelistt scheint als sei der typ pleite und haut ab aber ich dnek das dein freund nennen wir ihn mal lukas hundert pro was wiederbekommt zur not muss asus bürgen da nach dem rechtskäuferschutz die gläubiger vom hersteller ausgeholfen wird
ich geb den anderen recht abhauen kann er nicht
aber schien ein komishcer laden zu sein haufenweise threads zu unverschämten maisl von denen
von wegen retourware und so
naja skeetskeet;)
 
Naja, ich kann euch sagen, das ihr rein rechtlich vom Hersteller gar nix berappen könnt... leider ;) Herstellergarantie hat nichts mit der Gewährleistung zu tun in dem Sinne, das der Hersteller die ersten 6 Monate beweisen muss das der Fehler beim Käufer lag - das muss der Händler. Bisher habe ich keine Antwort von niemandem, ich denke ich werde am Montag mal dem Verbraucherschutz einen Besuch abstatten, die haben hier zum Glück einen Ableger und dann sehen wir mal was die haben wollen....

Das letzte Mittel ist und da würde ich ungerne alleine unterwegs sein - ich hab auch keine Probleme damit zu dem zu fahren und zu fragen was sache ist! 216 km sind genau von hier - das ist im vergleich zum Preis der Graka akzeptabel... das ist aber echt nur das letzte Mittel :)

Gibt es bei euch irgendwelche Fortschritte? Ich hatte ja ohnehin nicht erwartet, das der Kerl mir überhaupt noch eine Antwort schickt... Ich werde wir gesagt jetzt die nächsten Schritte diesbezüglich einleiten und dann gibt es ein Update hier in diesem Beitrag!


MfG sanso
 
ohoh, das hört sich ja nicht gerade gut an...

ich hab mir vor knapp 5 monaten bei dem laden ebenfalls eine grafikkarte (GigaByte GTX260) gekauft, die inzwischen defekt ist. und da es sich dabei um eine OC-version handelt (vom händler übertaktet, nicht vom hersteller), werd ich wohl auch keine chance haben, die direkt bei gigabyte repariert/umgetauscht zu bekommen. :heul:
 
Update von meiner Seite:

Ich kenne mittlerweile den Inhaber des Unternehmens, er war über eBay zu finden und es handelt sich um eine Dame, die bis jetzt keinen wirklich seriösen Eindruck macht. Schlechtes Deutsch und relativ unfreundlicher Ton - auch wenn es nur 2 Sätze waren. Angeblich hat sie nie eine Webseite besessen, auf der sie ihre Angebote verkauft hat. Die Ust.-IdNr. ist aber laut ihren Angaben bei eBay eindeutig auf sie als Inhaber zurück zu führen...

Mal sehen, was ich dort weiter in Erfahrung bringen kann, eventuell wurde hier einfach eine Ust.IdNr. geklaut um als seriöses Unternehmen zu wirken - sollte dies der Fall sein werde ich rechtliche Schritte einleiten. Ich weiß nicht inwiefern es in diesem Forum erlaubt ist, aber jeder der sich daran beteiligen möchte kann mich per PM hier erreichen - ich werde schnellstmöglich Antworten.

MfG sanso
 
Guten Abend

Die Firma Grafikkartenpower.de hat meinen Mann gehört . Die Firma ist seit dem 23.12 08 Geschlossen und es besteht kein Gewerbe mehr. Mein Mann ist nun ALG 2 Empfänger .Auch Die Ebay Konten bestehen nicht mehr ,wie sie sehen können und wurden gekündigt.

Und somit kann auch keine Gewährleistung mehr abgewickelt werden .

Mit freundlichen Gruß

Die kann mir natürlich das blaue vom Himmel erzählt haben - ich werde am Montag beim Verbraucherschutz vorbei schauen, je nachdem was die mir raten sollten werde ich mir wie erwähnt rechtliche Hilfe holen...

MFG
 
Keine ebay-Konten mehr?

Was ist denn das hier:

/edit: link entfernt


Ust-Id identisch mit der von Grafikkarten*****.de, Name und Adresse auch, ebeso die Fax-Nummer.

Hier aus dem Google-Cache:

/edit: link entfernt
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß :) aber ich wiederhole es noch mal bitte keine parallelen Aktionen! So wird nichts erreicht! Ein gemeinsames Vorgehen ist hier ratsam.


Ich weiß kisser, mir liegen diese Infos auch vor ;)

Aber bitte Streich den Namen sofort wieder aus deinem Post, sowie die Links... ich weiß genau wie das sonst ausgeht, 100te eMails gehen bei denen ein und die machen dann dicht und melden sich gar nicht mehr.

Das die UstIDNr gleich ist, sagt mir das die Frau die Firma übernommen haben könnte - dann verfallen allerdings nicht die Gewährleistungsansprüche!

Ich weiße noch einmal darauf hin, das ich rechtliche Schritte einleiten werde und eine Sammelklage plane...

Ich habe alle Angaben die ich dazu benötige um diesen Betrug zu beweisen...
 
sanso,

ich bin kein Betroffener, ich bestelle grundsätzlich nichts bei ominösen Shops, die so schnell wieder verschwinden wie sie aufgetaucht sind.
 
Ich normalerweise auch nicht :) Alternate etc. sind mein freund - das war für mich das erste und letzte mal, das mir so etwas passiert.

Kisser, ich danke dir für deine Tipps trotzdem ;) Es ging mir darum, das betroffene die über Google an diesen Thread hier geraten nicht alle anfangen wild los zu schreiben - wie erwähnt das führt zu nichts.

MfG

EDIT: Schnell weg? Er hat immerhin 7 jahre durchgehalten...
 
Gut, 7 Jahre hätte ich denen jetzt nicht zugetraut. Egal.

Vorsichtig sollte man auch sein bei Grakas, die vom Händler modifiziert wurden.
Da dieser hier gegenüber dem Hersteller keine Garantie geltend machen kann, bleibt er im Falle eins Defektes auf den Kosten sitzen und wird daher versuchen, jede Gewährleistung abzulehnen.
 
Gut, das die Grafikkarte die ich hab vom Hersteller als OC ausgelierfert wird - eine ATI HD 3870X2 Atomic wird mit leicht erhöhtem Takt ausgeliefert :)

MfG
 
Hallo,

zur Durchsetzung euerer Rechtsansprüche gibt's leider keine konkreten Hinweise, aber hier habe ich einen Thread mit einer Chronologie vom 10.07.2006 bis 31.12.2008 - mit Licht und Schatten - gefunden:

http://forum.geizhals.at/t431000,-1.html

Hoffentlich zieht sich die Diskussion hier nicht ähnlich in die Länge, sondern findet einen zeitnahen Schlusspunkt.
 
Falls ihr - wie ich - keine Rechnung bekommen habt, meldet euch bei seiner Frau. Nach den anfänglichen Schwierigkeiten war sie bereit mir diese zu zu senden (als pdf).

Wie in einem der ersten Posts erwähnt bieten die meisten Hersteller einen auf Kulanz basierenden RMA-Service. Dies gilt natürlich nur, wie bereits beschrieben, wenn nichts an der Karte vom Händler oder euch verändert wurde.

Folgende Schritte sollten unternommen werden bei mir war es kein Problem:

- Rechnung suchen, eventuell erfragen
- Hersteller anschreiben und die Situation erklären

Formulare werden meistens mitgesendet vom Hersteller die ausgefüllt werden müssen - haltet P/N S/N etc dafür bereit.

Bei weiteren Fragen oder weiterem geschehen werde ich wieder hier posten.

MfG
 
Zurück
Oben