Großes PC-Problem!

Corvin

Lt. Junior Grade
Registriert
Nov. 2002
Beiträge
462
Hallo allerseits.

Folgendes: Mein Rechner(Sig.) hatte schon vor seinem plötzlichen Scheintot(!? :lol:) Probleme mit der Festplatte. Diese wurde nicht mehr erkannt bzw. erst nach mindestens 1/2h nach anschalten des Rechners, was möglicherweise auf einen Lagerschaden schlussfolgern lässt.
Gestern, an Sonntag, gab es schon merkwürdige Anzeichen für ein baldiges versagen, als mir Windows bei einem ganz normalen starten eines Programms wie z.B. WinAmp2.80 mitteilte, dass gewisse Dateien (z.B. win32k.sys und Andere) auf Bereiche zugreifen, zu denen sie gar keine Berechtigung hatten -> PAGE_FAULT_IN_NONPAGED_AREA. Ich hab dann mal in Windows98 geguckt und es gab auch tolle Fehlermeldungen wie z.B. "explorer.exe verursachte einen Fehler, Windows muss neu installiert werden", ich hätte keine Soundkarte mehr(bzw. Treiber) und solle mir doch gefälligst eine Neue kaufen(:lol:), oder andere schwere Ausnahmefehler!
Da er sich bei den Fehlern immer selber neustartet, kam es irgendwann dazu, dass der Rechner gar nicht mehr startete und nur noch ein Beepton (endlos lange) wiederholte. Ich hab im Internet gesucht und hab das hier mehrfach gefunden:

Award Bios

Explanation: The system is producing constant beeping in no specific pattern, or a fast "ringing" sound.

Diagnosis: This is usually caused by a problem with the system memory, or possibly the video card. The memory is more likely--the system complains long and loud if it can't find any usable memory, as there is no way to even start the boot process when this is the case. The motherboard itself could also be the problem.

Meine 3 Ram-Module habe ich rausgenommen und einzeln in verschiedenen Anordnungen gesteckt. Leider kam das piepsen jedes mal! Also endweder sind sie alle kaputt, oder es ist ein anderer Fehler! Da die Festplatte ja meiner Meinung nach so gut wie tot ist, könnte sie es ja sein, wenn nicht dieser Beep was anderes bedeuten würde. Die Graka habe ich gewechselt und den CMOS gecleart, was aber auch keinen Erfolg brachte. Glücklicherweise konnte ich alle Daten vorher sichern, was ein Glück :).
Die Festplatte wäre aber doch eher nicht für den Fehler verantwortlich, da sie ja erst später beim booten initialisiert wird. Da ich einen Festplattenausfall schon hatte, und da nie ein piepsen kam, glaube ich nicht, dass sie es ist, da es das Geräusch schon gleich nach einschalten des Rechners gibt.
Was soll ich nun tun? HDD wechseln? Ram tauschen? Etwas ganz anderes?
Bitte um Hilfe. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
gibt es keine tools/diagnose programme für deine pladde???
vieleicht weiste ja dann mehr
 
Wenns gar nicht anders geht mal (einmal) Preformat machen, das löscht alles und bringt die Platte in den Auslieferungszustand. Das wäre aber die allerletzte Lösung.

Greets
 
schwierig

Danke für eure Hilfe. :)
Aber ich seh' ja nichtmal was! :pcangry: Der piepst nur vor sich hin und mir bleibt nur noch das Ausschalten, da der Monitor nichts anzeigt! :mad: Meint ihr eine neue Festplatte könnte das Problem lösen? Irgendwie glaube ich das nicht ganz, da der Rechner kurz nach dem Einschalten ja nichts mit der Festplatte zu tun hat, die wird ja erst eine kurze Zeit später initialisiert. Er piepst aber direkt nach dem Einschalten. D.h. es müsste etwas anderes sein, meint ihr nicht? (trotzdem ist sie warscheinlich hinüber :rolleyes:)
Also ich hatte die Platte in Win98 mit Scandisk untersucht ("intensiv") aber als er was gefunden hatte, war's das auch schon ... bluescreen. :mad:
Sollte ich die Platte mal an einen anderen PC anschließen und mit einem mir noch nicht bekannten tool untersuchen?
 
Was macht er denn wenn du bis auf RAM und GK alles abklemmst?

schreib mal ein bisschen mehr zu deinem SYS ist das ne PGA oder noch ne Slot1 CPU, welches MB, NT(Leistung)?
 
Wenn ich die 2 Netzwerkkarten und Fdd + Hdd abziehe ändert sich nix. :( (Brenner und CD-Rom LW sind so schlecht zu erreichen und so fest angeschlossen, die bekomm ich im Mom nicht ab.

CPU:
Cpu Vendor GenuineIntel
Cpu Name Intel Pentium III
Family 6
Model 7
Stepping 3
Brand ID 0
Package Slot 1 SECC2
Core Stepping kC0
Technology 0.25µ
Cpu Clock 501.1 MHz
Clock multiplier x 5.0
Front Side Bus Frequency 100.2 MHz
Expected Cpu Clock 500 MHz
Expected FSB Frequency 100 MHz
L1 Data Cache 16 Kbytes, 4-way set associative, 32 bytes line size
L1 Instruction Cache 16 Kbytes, 4-way set associative, 32 bytes line size
L2 Cache 512 Kbytes, 4-way set associative, 32 bytes line size
L2 Latency 8
L2 Frequency 250.6 MHz
L2/CPU ratio 1/2
L2 Location On Cartridge
L2 ECC Check enabled
L2 Bus Width 64 bits
Supported Instructions Sets MMX, SSE
OS supports SSE yes
OS handles SSE exceptions yes
:p

Mobo:
Biostar M6VBE

Netzteil:
Kann ich nicht sagen, da es mein erster (Fertig-)PC (ein Fujitsu-Siemens F-T-Bird GS160X, nur mit +256MB RAM, 2 Netzwerkkarten und einem 8/4/32-Brenner) ist und man von außen nichts erkennen kann. Aber damit gabs eigendlich nie Probs.

Vieleicht bring' ich den PC ja zum PC-Service, denn Atelco hat da ein relativ gutes Angebot. Aber erstmal probier ich's noch 'n bissl.
 
Nach den von dir beschriebenen Fehlern könnte entweder dein MB oder das NT den Dienst quittiert haben!

Was mir noch so einfällt.
Bei den Slot-CPUs kam es schon mal vor, daß diese nach einiger Zeit nicht mehr richtig im Slot sassen. Zieh die Cpu doch mal raus reinige die Kontakte an Board und CPU und setze sie wieder ein, vielleicht hasse ja Glück und er "lebt" wieder.

Bei dem NT kannst du ja mal prüfen ob da noch die Spannungen kommen (12V/5V an dem HD stecker) denn es kommt schon mal vor, daß so ein NT nach jahrelanger Arbeit eingeht (gerade bei den mitunter Billigdingern aus nen Fertig-PC).

Schon mal mit ner anderen GK probiert evtl. sogar ne PCI, ist zwar selten aber auch ne GK soll schon mal einfach abgeraucht sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Original erstellt von Corvin
Die Graka habe ich gewechselt und den CMOS gecleart, was aber auch keinen Erfolg brachte.
:p

Ähm, wie soll ich das doch gleich prüfen ob die Spannung ankommt? Messgerät?
Das mit dem Prozessor mach ich einwenig später, muss erstmal n bissl Schule machen :kotz:
(ich hoffe ich bekomm' den Prozessor raus UND wieder rein *angsthab*)

//Edit: Bist du sicher, dass ich das mal machen sollte? Hab ich noch nie gemacht bzw. irgendwo gelesen :heilig: (wenn's wenigstens eine "normale" CPU wäre ...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du das mit "die CPU rausnehmen" meinst, dann kann ich dir nur sagen bei ner Bekannten mit nem alten PII-333 war es so.

Einfach die Slot-CPU entriegeln (Klammern oberhalb aussen) und dann gerade rausziehen.
Dann die Kontakte mit nen Tuch (CPU) und nem Pinsel (Slot auf Board) reinigen und dann wieder rein damit und einrasten.

Einbauanleitung
 
Zuletzt bearbeitet:
guck mal im Benutzerhandbuch nach was der "Bieps" heisst. Jedes MoBo hat ne Diagnose z.B 1*kurz=Ram def. , 3*kurz=Prozzi
 
@Kongo-Otto: Also nicht die Cardridge rausmachen? nur CPU+Lüfter/Kühler ...

@diz: hab ich doch schon, im ersten Beitrag dieses Threads steht was es heißt. :)
Deswegen tippe ich auch im Mom auf's Mobo, da RAM und GraKa i.O. zu sein scheinen!
 
Wenn du nen PentiumII hast ist im allgemeneinen die CPU-Cartridge und der Lüfter eine Einheit !

Zur Sicherheit hier nochmal der Link zu einer Anleitung.
Einbauanleitung

Der Ausbau geht halt "rückwärts"! ;)
 
Na da ist der PIII aber anders als der PII. :(
Da ich den Rechner nicht selber zusammengeschraubt habe, weiß ich nicht wie das beim PIII geht.
Ich denke mal der PC-Service wäre mal eine gute Wahl, sonst sitz ich hier noch 5 Tage ohne ein Ergebnis, da ich nicht genug prüfen kann. :(
Danke erstmal für die Antworten! ;)

//Edit: Hab mal da angerufen ... max 40€ Fehlerdiagnose, Festplatte weiß ich ja dass sie kaputt ist, eine billige wäre dann auch mit 60€ dabei ... und die andere Komponente auch schätz ich mal 50€ wenn es nur eine ist ... wären min 150€ für ein sehr altes System! :headshot:
Das bringt's doch nich. :( (toll, da muss wohl einer bald 'ne Menge Geld ausgeben :mad: )
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du über ne Neuanschaffung für wenig Geld nachdenkst, wäre vielleicht sowas etwas für dich.
http://www.serhend.de/shop/pd1038477013.htm?categoryId=7
Es gibt bestimmt auch nen Händler in deiner nähe mit solchen Angeboten!

Ansonsten zu dem Thema Slot CPU.
Meines Wissen nach wurden die PII und PIII in Slotbauweise in dieser schwarzen Cartridge ausgeliefert auf welcher dann entweder ein Kühler montiert war (Boxed) oder eben einer draufmontiert werden musste. Nur der Celeron wurde als "Karte" ohne diese "Hülle" ausgeliefert.

Um die CPU dann rauzukriegen gehste einfach so vor, daß du diese Schiebeverriegelung löst, den Einrastmechanismus oben an der CPU zusammen drückst und dann das gesamt Ding gerade herausziehst.
Ist nicht Schwieriger als bei ner AGP-GK mit Verriegelung auf dem Slot!
 
In der pdf sollte man ja die CPU entriegeln.
Ich hab an dem ganzen Slot nichts dergleichen gefunden :(, nur an einer Seite etwas dass darauf schließen lassen könnte, aber das konnte man nur reindrücken was leider nichts brachte. Aber wenn ich zu hause bin werde ich nochmal gucken. Das muss ja gehen ...

Eine Neuanschaffung muss wohl überlegt sein. Ob ich da gleich ein neues System hole weiß ich noch nich. Das Aufrüst-Kit ist zwar verlockend, aber ich glaube ein neues System wäre da besser :D. (es ist bloß so plötzlich, was mich etwas stört :rolleyes:)
Trotzdem danke für den Hinweiß! :daumen:
 
hi corvin,

doofe frage, aber schon mal ein bios-reset gemacht? steht im handbuch, welche jumper du dafüer umsetzen musst.

ansonsten, hast du ne andere graka, ram und netzteil zum testen? es ist zwar unwahrscheinlich, aber es könnte dir durchaus auch alle 3 rammodule verrissen haben.

viel glück!

palo
 
@palooza
schon gemerkt, daß dieser Thread 6 Monate alt ist?
Ich gehe mal davon aus, da sich der Ersteller nicht mehr geäussert hat, daß er das Problem auf irgendeine Weise lösen konnte!
 
uups! :D

danke. interessant, wo hab ich den denn dann her? normalerweise geht ich via "neue beiträge anzeigen"-suche. naja auch egal.

verwirrt, palo
 
Zurück
Oben