Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen. Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
Gründliches Formatieren (Löschen von Daten) von einer Festplatte
Grundsätzlich: Möchte meine Festplatten Neu formatieren und mein System Neu aufsetzen. Weil es eckt und schon zu langsam ist. Ich möchte es aber Gründlich machen. Frage: Gibt es für Festplatten gründliche Löschprogramme vielleicht vom Hersteller?
Hersteller Seagate
Festplattenname Barracuda 7200.9 250824
Bauform (Form Faktor) 3.5"
Kapazität formatiert 250 GB
Laufwerke 2
Aufnahmefläche 4
Abmessungen 146.99 x 101.6 x 26.1mm
Gesamtgewicht 635 g
Durchchnittliche Rotationslatenz 4.16ms
Rotationsgeschwindigkeit 7200 RPM
Schnittstelle SATA-II
Puffer zu Host Datendurchsatz 300 MB/s
Puffergröße 8 MB
Gründlicher als mit Windows Boardmitteln zu Formatieren ginge schon (z.B. Lowlevel Formatierung), dass belastet die Platte aber zu sehr und bringt dir auch keine Vorteile bzgl. Geschwindigkeit.
Wenn du formatierst, ist die Platte sauber (wenn auch nicht physikalisch zu 100 %).
Also wenn es dir nicht darum geht die Daten nicht rekonstruierbar zu machen reicht eine normale Formatierung völlig aus.
Logisch gesehen ist die Platte dann wieder absolut leer und du kannst dein neues System installieren.
Das die Daten in Wirklichkeit immer noch in Form von 1'en und 0'en auf der Platte liegen ist dabei ja egal. Das wäre nach einer gründlichen Reinigung auch nicht anders.
Viele Wege führen nach Rom ...
Du kannst deine Festplatte entweder mit de Software vom Hersteller Formatieren, das wahrscheinlich mit des gründlichste sei wird. Dafür gibt es hier ein paar Links.
Eben so gut kannst aber auch beim Formatieren der Partition, wenn du Windows installierst, "Formatieren mit NTFS" wählen oder so ähnlich. Das reicht auch vollkommen aus.
Zusätzlich gibt es bestimmt 100te Tools die dir eine Festplatte formatieren unter DOS mit Boot-Diskette oder CD.
Ne neue Festplatte kaufen wäre auch ne Möglichkeit.
Neu Platte kaufen ist sicher der einfachste Weg kann aber ganz schön ins Geld gehen wenn man viel formatiert.
Also einfach Format C und dann sind die Daten auch weg. "Formatieren mit NTFS" ist richtig.
Dabei kannst Du noch schnell oder normal wählen.
Gründlicher als mit Windows Boardmitteln zu Formatieren ginge schon (z.B. Lowlevel Formatierung), dass belastet die Platte aber zu sehr und bringt dir auch keine Vorteile bzgl. Geschwindigkeit.
Eine LLF so wie sie der User heute selbst noch ausführen kann ist nichts anderes als ein Schreibvorgang.
Starke Belastung/Beanspruchung der Platte? Eher nicht.
Die Hersteller verweisen in den UserGuides ihrer Diagnose- und Prüfprogramme oder in den FAQs explizit auf die entsprechende Funktionalität ihrer Programme - wobei jeder Hersteller den Vorgang als solchen anders umschreibt.
Sie schreiben natürlich nicht rein, daß es empfohlen wird, seine Festplatte ausschließlich mit dieser Methode zu formatieren, abraten in diesem Sinne tun sie aber auch nicht. Meistens wird erklärt was man damit erreichen kann und wie man diese Formatierung beim eigenen Produkt durchführen kann.
Wenn du wirklich sicher gehn willst, kannst du auch das Formatierungsprogramm von Acronis nutzen. Oder nutze eine Linux CD/DVD, mit welcher du die Platte formatierst.
Das Plattmachen mittels der jeweiligen Herstellertools ist mehr als ausreichend sicher. Selbst Datenrettungsunternehmen sind beim Versuch, Daten von einer so gelöschten Platte wiederherzustellen, bereits daran gescheitert.
Höchsten Sicherheitsanforderungen wird die Gutmann-Methode gerecht. Die von XPC User vorgeschlagene Lösung von Acronis (Drive Cleanser, Power Utilities) nutzt diese Methode beispielsweise - die Daten werden 35 mal mit speziellen Mustern überschrieben und dann wird das Ganze nochmal gelöscht. Bezogen auf das Vorhaben des Threaderstellers wäre das in etwa vergleichbar wie mit Kanonen auf Spatzen zu schießen.
Sorry dass ich euch reinrede, aber in mehreren Sendungen im Fernsehen und in mehreren Artikeln in der c'T wurde immer wieder darauf hingewiesen, dass selbst mehrfaches formatieren die Daten NICHT zuverlässig löscht - sie lassen sich anschließend fast komplett wiederherstellen, sofern nicht von neuen Daten überschrieben.
Kommt daher, dass bei der Formatierung die Platte NICHT komplett mit 0 und 1 gefüllt wird, sondern nur der TOC gelöscht.
Wenn man die Daten sicher in den Hades schicken will, muss man schon ein entsprechendes Tool nutzen und Beispiele dafür wurden hier ja schon erwähnt.