GTX 470 | Zotac oder Palit mit Artic Cooling?

Torquemada4

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Sep. 2010
Beiträge
511
Hallo ich möchte meinen PC in nächster Zeit mit einer GTX 470 aufrüsten. Referenzdesign möchte ich nicht lieber etwas mehr investieren und dafür eine vernünftige GTX 470. Mittlerweile steh ich zwischen der Entscheidung:

*Zotac AMP
*Gygabyte SOC

Preislich fast das selbe.
Was würdet ihr empfehlen?

Danke


Torquemada4
 
Zuletzt bearbeitet:
bei der amp hättest du noch garantie mit nem guten kühler bei der palit würde denke ich mal die garantie futsch sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm die Zotac AMP! Ich habe die Karte seit ca. 4 Wochen und bin mehr als begeistert. Vom Werk übertaktet und absolut nicht aus dem System herauszuhören!:D
Weiß natürlich nicht, wie die anderen Karten von der Lautstärke her sind aber bei der Zotac machste nix falsch..

Edit: Einziger Nachteil ist, dass die Karte zwei einhalb Slots belegt (großer Kühler)
 
SOC ist zum vergleich zur AMP! besser..
Die SOC wird komplett Selektiert von Gigabyte.

Und halt Hochwertige Komponenten aufm PCB eben nix Referenz.
Und durch die Selektierung haste direkt ne super GPU die locker 800mhz usw mitmacht.
Kratzte mit weniger verbrauch an eine 480er Stock.
 
Genau die gleiche Frage Stelle ich mir immoment auch Zotac oder Gigabyte?
Bei mir gehts aber drum das ich in meinen PC eine rote Beleuchtung verbauen will und da weis ich nicht wie das Blaue PCB von Gigabyte aussieht nicht das sowas dann das Gesammtbild kaputt macht.
 
Zitat von Torquemada4:
Ok, dann frag ich dich mal also Übertakter und Besitzer eienr gigabyte, ist sie wirklich so leise, dass man sie nicht raus hört?

Die hörste net raus... schnurrt wie nen Kätzchen... und ich bin da empfindlich.
Nen Enermax Warp Lüfter auf 50% ist lauter wie die karte bei 100%...
höher als 70% geht der Lüfter eh net ;) ( 2200rpm ) dann ist die Karte @Furmark wie du in meiner Sig siehst.
 
Hab seit 1 Woche die Gigabyte gtx470 SOC für 239€ gekauft. Diese Modell ist das schnellste gtx470 Modell, von Werk aus schon um 13% Übertaktet!

Vorteile:
- Sie nimmt nur 1 zusätzlichen Slot ein, für SLI optimal!
- Sie bleibt bei der Taktung sehr Kühl ca. 74°C max!
- Overclock-Potential ist sehr gut, bei mir läuft Sie mit GPU: 800Hz, Shadertakt: 1600, Speichertakt: 1674 TEMP bei ca. 55% Fan-Speed: 79°C (bei 55% sehr leise, nicht hörbar!)
- Nach dem OC+ ist die GTX480 schneller als die ATI 5970!
- Preis/Leistung ist Note 2- (meiner Meinung nach)

Nachteil:
- Der hinterste Teil der Graka, ist leicht instabil
- Größe: Länge von ca. 30cm
- Nicht gerade Stromsparend

Ich kann Sie dir nur Empfehlen, aber auch nur die von Gigabyte die AMP! lohnt sich für den Preis nicht, da die Gtx 470 SOS schneller ist, und noch viel Luft zum übertakten nach oben hat!

Zweite Option ist die ATI 6870 jedoch leider noch mit STOCK-Kühler, musst da noch warten! Diese ist teilweise schneller als ne GTX480 (Standart-Edition).
 
Also mein Kumpel hat letztens folgendes Problem mit der Gigabyte festgestellt:

1. Das OC-Utility OC-Guru aus dem Hause Gigabyte ist eine ganz schlechte Softwarelösung. Bei ihm startet das Programm nicht automatisch mit Windows, obwohl es beim Systemstart eingetragen ist.
Und sobald der Guru läuft, fängt ab und zu der PC bei ihm zu laggen, sprich selbst der Cursor beim Schreiben laggt im InternetExplorer. Ist das Programm abgeschaltet, gibt es überhaupt keine Probleme mit der Karte, wobei man sich dann die "Stromsparfunktion" via Guru getrost in den Arsch schieben kann.
Die Hardware ist erste Sahne, bloß die Software nicht. Und da der OC-Guru das einzige Programm ist, dass die 12 Phasen der Grafikkarte ansteuern kann (was dir letztendlich zu einem geringeren Stromverbrauch verhilft, wenn auch nur sehr marginal), ist die Karte ohne Software nur eine übertaktete 470 mit sehr gutem Kühldesign und hervorragender Leistung. Für mich muss bloß das Komplettpaket stimmen und wenn selbst die Software der Karte nicht gerade eine gute Figur macht, bleibt es für mich ein Beta-Produkt, wenn auch nur die Software.
Meine 5770 bleibt mir weiterhin erhalten, auch wenn sie SOC mich reizen würde. Mal gucken was 6950 so hervorbringen kann.
 
Habe mir auch gerade die Gigabyte gtx 470 SOC gekauft und die ist allerserste Sahne. Bin kein Nvidia Fanboy, hatte bisher nur Ati Radeon Karten, zuletzt die HD 4850. Die neuen 68xx hauen mich aber nicht vom Hocker. Ich bin mit der gtx 470 SOC sehr zufrieden.
 
Zur Software kann ich auch das gleich vestätigen, die wird nicht im auto-start ausgeführt, kann aber msi afterburner empfehlen, dad Oc potenzial der karte ist super!
Ergänzung ()

Sag mal was hasr du für ein CPU @Torquemada4? Hast du einen Athlon 5200+ ?

Weil, das wird der power der graka deutlich abbremsen ^^
 
sorry wenn ich mich einmische, aber ich hatte auch immer mistrauen zum referenzdesign.

Ich habe mir Trozdem eine evga gtx 470 für 198 euro gekauft, da ich früher auch evga hatte und weiß das die ein super support haben. (hatte kein bock 60 euro mehr für ne amp auszugeben, da wiederum die gtx 480 jetzt schon 300€ kostet)
Jetzt kam mein erstaunen!!!! Sogar das Referenzdesign wurde mit einem Airflowbracket ausgerüstet (siehe google) und somit komme ich beim dauerzocken von bfbc2 alles auf max nie über 71 Grad!!!!

Habe die Karte sogar zur zeit auf 706/1674 mhz laufen und sie wird nur satte 3 GRad wärmer.

ALso ich würde die 50 euro SParen und zur evga gtx 470 greifen, zumal noch Mafia 2 als Vollversion dabei ist!!! top

Achso was noch wegen der Lautstärke zu sagen ist, bei 71 Grad dreht der Lüfter mit 47% und ist beim zocken (steht 50 cm neben mir aufm schreibtisch) nur wahrnnehmbar, wenn man zb. auf respawn wartet

Achso was wegen der Garantie zu sagen ist:

10 Jahre Garantie
Garantie sogar beim Lüfterwechsel
Grantie auf Oc (wenns im Rahmen bleibt)
 
Zuletzt bearbeitet:
Volle Zustimmung @gr4nate

Zumal man mit dem msi afterburner noch einiges reissen kann. 90° erreicht meine 470 nicht mehr, nicht mal mit Metro oder Crysis.

Sogar das Referenzdesign wurde mit einem Airflowbracket ausgerüstet

Bei EVGA gibts ne normale, also komplett Refdesign, ne SC (Refdesign + overclock) und die SC+, die hat dann zusätzlich noch das Bracket und ne Backplate. Hat deine auch das Backplate?
 
ne eine backplate habe ich nicht, haber aber mit dem evga support geredet und er meinte das das airflowbracket mehr bringt, stimmt auch wenn man sich mal den vergleich anschaut dann strömt die luft um ein vielfaches besser aus der graka als beim standart

ja genau und ich habe die normale gtx 470 also kein sc oder sc+, war mir der aufpreis nicht wert
 
Zurück
Top