News Günstige AirTag-Alternative: Hama bietet Schlüsselfinder für iOS und Android an

Hurricane.de

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Okt. 2009
Beiträge
1.498
  • Gefällt mir
Reaktionen: Winston90, Der Puritaner, aid0nex und 8 andere
Das ist das Gadget für die ganze Familie, nie wieder etwas verlegen.

Schlüssel, Portmonee, Handy, Auto, Frau/Mann alles lässt sich nun ganz einfach wiederfinden...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Simon1511, aid0nex, Slayn und eine weitere Person
Für 15€ greif ich dann doch lieber zu nem Samsung Tag für 18€ anstatt zu Hama. Einfach fürs Gefühl. Sieht wertiger und vor allem stabiler aus, fühlt sich wertiger an, und 500 Tage Akkulaufzeit, sogar bis zu 750 im Energiesparmodus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex, SirToast, Gsonz und 4 andere
Ja, sehr gut. Danke Hama. Genau so etwas habe ich gesucht. Mal schauen wie gut es funktioniert.
 
die Ortung mit den Apple AirTags funktioniert ja schon ganz gut. Aber gibt es Erfahrung mit Google bzw. Android?
Was nützt ein "Android-AirTag" wenn es von keinem Smartphone unterstützt wird?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex und Fliz
Ich hab Airtags an (Schlüssel & Geldbörse und dasselbe bei der Frau).
Auch für Koffer im Urlaub.
Meine Erfahrung war bisher, dass alles andere mehr schlecht als recht funktioniert.
Zumindest für mich^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lazsniper und Kazuja
Funktioniert die Ortung auch cm genau über UWB wie beim AirTag?
Und nutzt das Teil auch das Wo ist?-Netzwerk, d.h. nutzt fremde iPhones in der Nähe zum Senden der Position?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex, DrSky, stevefrogs und 8 andere
Ich versteh nicht ganz warum der x. AirTag-Klon eine News Wert ist?
Da gibts doch weitaus mehr und bessere am Markt.

Und die UWB-Umsetzung, sowie "Echtzeit"-Ortung bei Apple können nur die AirTags.
Ich hab viele AirTag Alternativen ausprobiert, aber die senden den Standort seltener und sind ungenauer, man kommt kaum um AirTags herum.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex, DrSky, wertertzu und 4 andere
Chriz schrieb:
Aber gibt es Erfahrung mit Google bzw. Android?
Eigentlich gibt es ja sogar mehr Android-Smartphones als iPhones, die das Signal weiterleiten und dir somit zeigen können, wo sich der verlorene Gegenstand befindet.

Cross-Plattform Anti-Stalking gibt es ja schon zwischen Apple und Google, gegenseitig beim Gegenstände finden helfen sie sich meines Wissens nach aber nicht.

Demnächst kommt ja dann endlich auch mal UWB hinzu für die präzise Ortung auf den letzten Metern. Das Moto Tag hat ja schon UWB, kann aktuell aber nur BT nutzen.

@Drummermatze Nein, hier gibts nur BT.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex, DNS81, Simzone4 und 3 andere
Sind das nicht einfach Bluetooth-Tags? Die Crowd-Suchfunktionalität kommt ja erst durch den Google/Apple-Service.

Ich mein ja nur, weil die Hardware an sich nur Cents kostet, siehe Aliexpress.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wertertzu und Simonte
Chriz schrieb:
die Ortung mit den Apple AirTags funktioniert ja schon ganz gut. Aber gibt es Erfahrung mit Google bzw. Android?
Was nützt ein "Android-AirTag" wenn es von keinem Smartphone unterstützt wird?
In Deutschland sieht es aktuell wohl so aus, das Apple am Besten funktioniert. Danach folgt Samsung und dann mit Abstand Google. Bei Apple und Samsung gibt es auch UWB für eine genauere Ortung. Ka wie da der Stand bei Google aktuell ist.
 
nlr schrieb:
Eigentlich gibt es ja sogar mehr Android-Smartphones als iPhones, die das Signal weiterleiten und dir somit zeigen können, wo sich der verlorene Gegenstand befindet.
Sofern bei diesen Smartphones die passende Technik verbaut ist und die Software(version) da auch mitspielt.
Bei dem Wildwuchs bei Android kann es gut sein, dass es nachher gar nicht so viele Smartphones sind, die da mithelfen.

Ohne so eine besondere Technik, wie eben UWB und auch ohne fixe Integration in Android selbst und auch ohne Cross Plattform zu Apple hin, ist das eher ein Spielzeug statt nützliches Teil.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex, Simzone4, NMA und 3 andere
nlr schrieb:
Demnächst kommt ja dann endlich auch mal UWB hinzu für die präzise Ortung auf den letzten Metern. Das Moto Tag hat ja schon UWB, kann aktuell aber nur BT nutzen.

@Drummermatze Nein, hier gibts nur BT.
Wäre die News dann nicht erst eine News, wenn UWB mal funzt?
So wie ich das jetzt verstanden habe, kann hier nur Apple UWB und somit ist hier keine Konkurrenz zu erwähnen.

Günstige AirTag-Alternative​

Denn das ist es ja offensichtlich nicht..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex, Cool Master, stevefrogs und 6 andere
nighteeeeey schrieb:
Für 15€ greif ich dann doch lieber zu nem Samsung Tag für 18€ anstatt zu Hama. Einfach fürs Gefühl. Sieht wertiger und vor allem stabiler aus, fühlt sich wertiger an, und 500 Tage Akkulaufzeit, sogar bis zu 750 im Energiesparmodus.

Bringt dir das nicht nur dann was, wenn andere Samsungs Tags / Geräte / Smartphones in der Nähe sind?

Oder wie läuft das? Das ist die Kritik unter den Amazon Reviews. o_O
 
Nur um das klarzustellen, denn es liest sich als würden einige das falsch verstehen:
Diese HAMA Tracker gehen ENTWEDER iOS ODER Android, aber nicht beides gleichzeitig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Renegade334, Alufoliengrille, NMA und 2 andere
SavageSkull schrieb:
Ohne so eine besondere Technik, wie eben UWB
Meine Güte. Ich hab hier ne App, die mir die Entfernung zum Ziel anzeigt. Damit das Ziel finden können ja wohl auch nicht so geschickte Leute ("Triangulieren" nennt sich das wohl), ganz ohne UWB.

Aber vermutlich funktionieren auch die alten Pfeif-Schlüsselfinder für die Apple-Generation nicht (die haben ja nichtmal ne App, wie soll das gehen??!?).
 
Den Betrieb mittels Knopfzelle finde ich gut, so kann man nach einem Jahr die Batterie günstig tauschen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dr. lele, DNS81, silentdragon95 und 3 andere
SavageSkull schrieb:
Sofern bei diesen Smartphones die passende Technik verbaut ist und die Software(version) da auch mitspielt.
Bei dem Wildwuchs bei Android kann es gut sein, dass es nachher gar nicht so viele Smartphones sind, die da mithelfen.

Ohne so eine besondere Technik, wie eben UWB und auch ohne fixe Integration in Android selbst und auch ohne Cross Plattform zu Apple hin, ist das eher ein Spielzeug statt nützliches Teil.
Grundlegend können das alle Android Smartphones, sofern Bluetooth aktiv ist.
Nicht alle haben UWB, steht der Grundfunktionen aber nicht im Weg.

Das "Problem" bei Android ist, Google deaktiviert von Haus aus, wegen Datenschutz, das "Wo ist" Netzwerk und muss vom User erst aktiviert werden. Anders als bei Apple, wo von vorneherein alles an Ortung an ist was geht.

Also eigentlich hätte Android das bessere Netzwerk aber es ist standardmäßig deaktiviert bei den Geräten und damit hat es wiederum weniger Nutzer wie bei Apple.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dr. lele, DNS81, w33werner und 2 andere
GrumpyCat schrieb:
Aber vermutlich funktionieren auch die alten Pfeif-Schlüsselfinder für die Apple-Generation nicht (die haben ja nichtmal ne App, wie soll das gehen??!?).
Name ist Programm du GrumpyCat^^
Finde das cm-genaue Tracking gut, hab in der Ausbildung geguckt wo ich löcher für Kabel bohre indem der Kollege eine Etage höher nen Airtag hinlegt :hammer_alt:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mills97, iSight2TheBlind und Loopman
Zurück
Oben