Günstiger (gebrauchter) Scanner für Linux

Spassmuskel

Lt. Commander
Registriert
Mai 2013
Beiträge
1.227
Hallo zusammen,

habe heute einen PC von Bekannten auf Linux Mint umgestellt. Bis auf den Scanner hat auch alles funktioniert.

Der Scanner, ein Canon Canoscan 4400f, konnte nur Schwarz Weiß fehlerfrei scannen. Bei Farbe sah es nur schrecklich aus (auch stand in der SANE Doku dass er wohl unter Linux überhitzen kann?).

Da schon ein Brother Farblaser vorhanden ist, wäre ein ein einzelner Scanner wegen des Platzes praktischer als ein Multifunktionsgerät.

Könnt ihr Modelle vorschlagen, die einwandfrei mit Linux funktionieren (am besten SimpleScan) und günstig (auch gebraucht) bis ca. 50€ zu haben sind?

Schlechter werden sie ja wohl nicht sein als der aktuelle Canon.
 
Hallo

Anstelle eines neuen Scanners die Software Vuescan für Linux testen, falls es funktioniert sind die Linzenzkosten von ca. 25,00€ für die Standard Version überschaubar.

Vicanus
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Spassmuskel, jodd2021, dafReak und eine weitere Person
vicanus schrieb:
Hallo

Anstelle eines neuen Scanners die Software Vuescan für Linux testen, falls es funktioniert sind die Linzenzkosten von ca. 25,00€ für die Standard Version überschaubar.

Vicanus
Diesem Tipp schließe ich mich an.
VueScan kann zum Ausprobieren kostenlos heruntergeladen werden. Die Scans haben dann ein Wasserzeichen.
Neben der 25 EUR Aboversion, gibt es auch die Möglichkeit für 80 EUR eine Standardlizenz ("One-time") zu erwerben.
 
aber diese lizenz öffnet dir sehr viele modelle. mehr als du jemals besitzen/benutzen kannst.

ich hab unter anderem einen lide700. treiber&software gibts für win10, funktioniert auch unter 11.
jo, gekauft hab ich den für fünfzehn.
hab ich vuescan? ja, klar.
 
Es gibt Scanner, da kann auch vuescan nichts mit anfangen. Z.B. mit meinem besch*****en
Canoscan Lide 500 F.

Ich würde einfach mal in die alte Liste von SANE gucken.
 
Wollte hier noch Rückmeldung geben. Vuescan, hatte einwandfrei funktioniert.
Am Ende wurde es dennoch simple scan. Qualität hat dem Nutzer gereicht.

Nur ein Problem hatte sich mit simple scan ergeben. Wenn man etwas scannt und in Simple Scan (Deutsch Dokumenten-Scanner) auf drucken geht, schaltet sich der Drucker (Brother HL3152) zwar ein, aber er druckt nichts.

Speichere ich es erst als PDF ab und drucke es dann, geht es sofort.

Auch mittels Skript, welches einen Kopiervorgang nachahmt und als TIFF zwischenspeichert, funktioniert es problemlos.
Kann das einer evtl. verfizieren, ob es bei euch auch so ist?
Im Browser drucken ging bisher auch.
 
Zurück
Oben