Wie Kingston gestern bekannt gab, wird das Unternehmen in Zukunft neben den High-End-Modulen auch DDR3-Speicherriegel anbieten, die preislich günstiger sind. Diese sollen aber nicht in die Kategorie „Value“ fallen, sondern auch als HyperX vermarktet werden, was über die Timings, Taktraten und Spannung realisiert wird.
ist ja gut und schön wenn es günstiger wird aber ich verstehe nicht warum die immer noch so auf 2GB rumreiten. Also meiner meinung nach sollte man 2GB Module forcieren. Denn ab 4GB wird es für mich erst wirklich interessant.
Ich bin mir aber auch bewusst das ich eher die Ausnahme bin und das es wohl für ne längere Weile Wunschdenken sein wird.
2 GB Module werden aber nicht immer anstandslos erkannt und brauchen unter Umständen auch mehr Spannung, da mehr Chips je nach Herstellungsverfahren unter Strom gesetzt werden müssen. 2 Gb Module werden erst mit neuen Chipsätzen für Nehalem und AMDs Daneb interessant oder im Workstationbereich.
AM2? --> AMD ist meines Wissens noch längere Zeit beim sowieso günstigen DDR2
Ich bin auch der Meinung dass der Trend langsam aber sicher in Richtung grössere Riegel gehen sollte. Klar machen aktuelle Boards das noch nicht immer mit (leider) aber wie bereits erwähnt spätestens mit dem Nehalem-Zeitalter sollte dies wohl hoffentlich auch unter Kontrolle sein und dann endlich in grössere Dimensionen bestückt. Mir ist aber auch klar dass nicht jeder Office-PC 4 und mehr GB RAM braucht, aber der Bedarf ist bei manchen heute einfach da!
Bin auch gespannt wie das mit dem Nehalem und Tripple-Channel Speicherkontroller läuft. Ich hoffe schwer dass die dann nicht auf die Idee kommen nur noch 3 Ram-Slots auf die Boards zu klatschen! 6 Slots à 2 GB währen dann aber wieder sehr edel und damit der Speicherhunger für die nächsten paar Monate befriedigt ;-)
Alle die heute sagen: Ach der hat doch ein Rad ab, für was braucht der 8 GB und mehr RAM? --> Ich erinnere: ein nicht ganz unbekannter hat mal gesagt: 640KB RAM wird für alle Zeit ausreichen! *hüstel*
Tja die Zeit läuft und die Software wird (leider) immer fetter...
Blödsinn, das ist eine urbane Legende, diese Aussage hat Bill Gates nie gemacht.
Im Gegenteil, bereits zu dieser Zeit wurde jeder Programmierer durch den kleinen Speicher limitiert.
Nachzulesen unter: http://www.usnews.com/usnews/biztech/gatesivu.htm
Es gibt andere Alternativen, auch aktuellere nur nicht im Desktopbereich.
Seit der RAMBUS (mehr oder minder) Pleite, hat und wird sich dies kaum ändern.
Überzeuge die Hersteller lieber grundsätzlich ECC und fully buffered Dimms mit entsprechenden Mainboardchipsätzen im Desktopbereich anzubieten und dies zu einem moderaten Preis.
Verspreche mir mehr Zuverlässigkeit. Ausserdem ist diese Technologie besser geeignet für zukünftige Arbeitsspeicherentwicklung. Preise und Leistungsaufnahme spielt hier keine Rolle, wobei letztere nicht sonderlich höher ist, als das man diese nicht in zukünftigen Weiterentwicklungen drastisch reduzieren könnte.
Die meisten sehen aber lieber rohe Megahertz Zahlen, als eine bessere Arbeitsspeicherverwaltung.
DDR ist eine feine Sache. Und wenn es billiger wird, erfreut es mich um so mehr. Verstehe nicht warum nur gemeckert wird. DDR ist noch nicht am Ende, also erstmal "abwarten und Tee trinken."
@ BrOokLyN R!ot ³: Naechstes Jahr beschwerst du dich darueber, dass es keine 8GB gibt? :-)
wenn du zuverlässeigen Speicher haben möchtest es gibt doch auch DDR2 mit ECC. Frage mich nur was das bringen soll für den Endanwender. Ich persönlich habe lieber einen geringeren Preis eine niedrigere Leistungsaufnahme und bessere latenzen. Ist doch total hirnrissig FB-DIMMs woanders einzusetzen ausser in Servern.
Und was ist an FB-DIMMs besser für die Speicherentwicklung? will mir nicht ganz einleuchten.