Günstiges AM3 ready Board gesucht

paul80

Cadet 1st Year
Dabei seit
Dez. 2008
Beiträge
9
Hallo!

Nach langer Überlegung habe ich mich dazu entschieden, nach Erscheinen des Phenom II, mir den Phenom 9950 zuzulegen. Aber die Frage ist welches Board dazu??

Hauptsächlich werde ich mit dem Rechner nur zocken, aber bin kein großer Fan von OC. Die Rechenleistung reicht doch einige Zeit auch ohne OC oder?
Irgendwann werde ich bestimmt mit dem Gedanken spielen mir einen Phenom II zu holen. Aber der wird mir direkt beim Release zu teuer sein.

Welcher Chipsatz ist denn der richtige für mich? Muss es ein 790GX-Board sein und welchen könnt Ihr mir empfehlen?
Natürlich sollte er auch nicht zu teuer sein. Und lohnt es sich 1066er ram zu holen?
 
Hmm...es sollte günstig und gut sein. Leider weiß ich nicht wieviel man für ein gutes und stabiles Board ausgeben muss. Unter 90€ wär aber schon sehr erfreulich:)
 
1066er RAM lohnt nicht, in einem Test mit allen möglichen RAMs von 533 zu 1066MHz mit allen möglichen Timings bei einem Core 2 Duo mit 1066MHz FSB war der beste 1066er gerade mal 8% vor dem schlechtesten 533er.
 
Gigabyte GA-MA78GM-S2H

kostet weit uner 90 euro ist am3 ready und bietet alles was man brauch ;)
 
Das sieht echt gut aus:)
Und wie ist es mit dem Speicher? Lohnt sich der etwas teurere 1066er Speicher auch ohne OC?
 
@ Ap Nova : allerdings kannst du diese Ergebnisse nicht mit dem neuen Amd vergleichen ( ist quasi äpfel mit birnen ) , da der Amd einen inegrierten Speichercontroller hat , der 1066 er speicher besonders unterstützt , also sollte da deutlich mehr an Performance bei rumkommen .
Aber nur so als Frage an Te wieso kaufst du dir dann einen "alten , langsamen , heißen" Prozzi ( überspitzt gesprochen ) , wenn der neue , schnelle , kühle aufm Markt ist , sicher der Preis , allerdings würde ich dann lieber warten bis er im Preis fällt oder eben eine Übergangscpu benutzen ( ein kleiner am2 x2 4400 z.b. ) .
Mfg Delta
 
Ich denke es ist unklug, erst einen Phenom und dann einen Phenom II zu kaufen, weil einmal 150 Euro und dann nochmal 200 Euro auszugeben ist eindeutig teurer, als direkt 250 (in dem Preis wird der beste Phenom II wohl rauskommen) auszugeben und man hat direkt maximale Leistung.
 
@Delta 47 & AP NOVA : irgendwie habt ihr Recht. Dachte nur dass ich warte bis die ersten Phenom II draußen sind um mir nen Phenom I holen, weil dieser im Preis fallen sollte. Dann könnte ich in 1/2 bis 3/4 Jahr einen noch schnelleren Phenom II holen. Oder wird der jetzt rauskommende der schnellste sein? Ab wann werden die AM2+ denn nicht mehr unterstützt?
 
Der Phenom profitier sehr gut von 1066er Ram, da wird es beim Phenom II nicht anders. Wenn du schon 800er Ram hast würde ich versuchen den Ram auf 1066 zu übertakten.
 
Daher war ja auch meine Frage, ob die Rechenleistung erstmal reichen sollte um die neuesten Games, wie GTA IV zu spielen. Also in Kombination mit einer ATI 4870 1024MB von Sonic.
 
Bin nicht ganz sicher, aber das Biostar soll keine so gute TDP haben, daher könnte es mit dem 9950 problematisch werden.

Edit: Laut einigen Foren soll es ab 95W Probleme geben.
 
Zitat von AP Nova:
1066er RAM lohnt nicht, in einem Test mit allen möglichen RAMs von 533 zu 1066MHz mit allen möglichen Timings bei einem Core 2 Duo mit 1066MHz FSB war der beste 1066er gerade mal 8% vor dem schlechtesten 533er.

Das ist schonmal total falsch, bei einem Core2Duo mag das ja stimmen mit den RAM, aber doch nicht bei einem Phenom, der hat schliesslich einen integrierten Speichercontroller, so wie auch die neuen Core i7 von Intel nun endlich, und darum kann er gerade bei 1066er RAM mehr rausholen.

Bevor man sowas sagt, sollte man sich richtig informieren und auch bei den aktuellen 8000er Dualcores von Intel sollte man selbstverständlich keine langsamen 533er RAMs benutzen, der Test war glaub ich auf Tomshardware.de und ist schon etwas alt mittlerweile.

Was das Board angeht dann beim Phenom wenn man das Geld hat auf jeden Fall eins mit SB750, also quasi nur die 790GX Boards, ein altes 770er kann man doch nicht für einen Neukauf empfehlen, darüber muss ich mich sehr wundern. Weiterhin auch nicht unbedingt Biostar nehmen, schlechte Spannungswandler, ist halt wirklich billig, sondern MSI, Gigabyte, Asus!

Wenn es günstiger sein soll dann auch nur ein 780G, die sind auch sehr günstig und wenn man nicht grad Crossfire User ist, gibt es keinen Grund sie nicht zu nehmen:

Asus M3A78-EM
https://www.alternate.de/html/product/Mainboards_Sockel_AM2+/Asus/M3A78-EM/275969/?

Asrock A780FullHD
https://www.alternate.de/html/product/Mainboards_Sockel_AM2+/Asrock/A780FullHD/295332/?

Die beiden dürften deinen Preisansprüchen genügen und sie sind sehr gut, AM3 Ready, 140W Support, Onboard Radeon 3200 für Notfälle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top