günstiges Notebook (nur für Office)

paokara

Captain
Dabei seit
Nov. 2005
Beiträge
3.277
Hallo Computerbase-Community


Wie ihr an meiner Überschrift erkennen könnt, suche ich ein möglichst günstiges Notebook.

Es sollte folgendes können:

- Office
- Internet
- ein bisschen Musik hören und son zeug

Für Spiele wird er nicht benötigt. Und Acer sollte er auch nit sein. Ich habe schlechte Erfahrungen mit Acer gemacht. So Samsung oder HP wären nicht schlecht. Könnt aber auch Lenovo sein.


EDIT:
Der Preis sollte sich um die 1000 Euro / 1500 CHF belaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:

-=BlackBoXX=-

Commander
Dabei seit
Sep. 2005
Beiträge
2.293
Hallo!

Schau mal bei DELL nach. Die haben gute und günstige Notebooks ...
Qualität ist auch in Ordnung ... also ich bin zufrieden damit ...

Lg BlackBOXX :D
 
S

Sven

Gast
Also wenn du das Notebook nur im Office/Internet-Bereich einsetzen willst, brauchst du eigentlich nicht so viel Geld auszugeben auszugeben.
Empfehlenswert sind ist ein NB mit ner Celeron CPU, die verbraucht nicht viel Strom und ist auch mit 1,3Ghz völlig ausreichend für Office-Anwendungen.

Kannst dir ja auch mal folgende Diskussionen anschauen:
Link I - Link II
 
Zuletzt bearbeitet:

Seppuku

Vice Admiral
Dabei seit
Aug. 2005
Beiträge
6.929
Für die Anwendungsgebiete würde ich nicht mehr als 800€ für das Notebook ausgeben.
Lieber dann noch die gesparten 200€ in eine externe Festplatte investieren und in eine schöne Notebooktasche/-rucksack. Oder natürlich in etwas außerhalb des PC-Bereichs ;).
Das ist in meinen Augen sinnvoller.
Hier ein Beispiel für ein relativ günstiges und leistungsstarkes Notebook.
 
Zuletzt bearbeitet:

paokara

Captain
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Nov. 2005
Beiträge
3.277
Hallo

Zuerst möchte ich mich für die Antworten bedanken. Hört sich interessant an. Das Notebook is für meine Schwester, da sie einen P3 600 MHZ hat. Mal schaun. Ich besitze ja das HP Compaq nx8220 und bin eigentlich zufrieden. Wie siehts denn mit dem nx6110 aus? Was haltet ihr von dem? Oder hat schon jemand irgendwelche Erfahrungen damit gemacht?
 

Seppuku

Vice Admiral
Dabei seit
Aug. 2005
Beiträge
6.929
Meinst du das?
Wennst noch einen 256 mb ram-Riegel rein baust, passt das. Den gibts schon für 20€.
Die Geschwindigkeit ist auch ausreichend für die von dir angegebenen Anwendungsgebiete.
 
Zuletzt bearbeitet:

paokara

Captain
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Nov. 2005
Beiträge
3.277
Also ich würde dann schon die Variante mit dem Centrino CPU und 512 MB Speicher nehmen. Wird zwar ein bisschen teurer, aber die 1500 CHF Grenze wird nicht überschritten.
 

BAD

Commodore
Dabei seit
Aug. 2004
Beiträge
4.354
Für was nen 256MB Riegel reinbauen das reicht so voll und ganz. Das Notebook sieht allerdings wie vom letzten jahrhundert aus fast so schlim wie die von IBM oh gott :freak:
 
Zuletzt bearbeitet:

BAD

Commodore
Dabei seit
Aug. 2004
Beiträge
4.354
Für knapp 700Euro empfele ich dir das. Toshiba Satellite A100-534

Technische Daten:

Prozessor: Intel Celeron M Prozessor 370 (1.5GHz), 400MHz FSB, 1MB L2 Cache
Chipsatz: ATI Radeon Xpress 200M
Display: 15.4 Zoll, TruBrite
Auflösung: WXGA (1280 x 800)
Arbeitsspeicher: 1x 512MB DDR2
Harddisk: 60GB S-ATA, 5400rpm
Grafik-Adapter: ATi RADEON XPRESS 200M, up to 128MB (shared)
Optical Drive: DVD Super Multi Drive (Double Layer)
Netzwerk: WLAN 802.11b/g, 10/100 LAN, V.90 Modem
Sound: Toshiba Bass Enhanced Sound System with Realtek ALC861
Anschlüsse: 4x USB 2.0, Firewire, TV-Out (S-Video), VGA, Audio, 1x PC-Card Typ II
Betriebssystem: Windows XP Home D/F/I/E SP2
Software: Microsoft Office OneNote 2003, Sonic Record Now!, InterVideo WinDVD Creator 2 Platinium, Toshiba ConfigFree, Adobe Acrobat Reader, Toshiba Zooming Utility, Toshiba Controls, Toshiba utilities and drivers,Toshiba Norton Internet Security 2006 (includes free Internet updates for 90 days)
Akku: Li-Ionen Akku, Laufzeit bis zu 2h 42min
Masse: 36 x 26.7 x 2.9 (3.68)cm
Gewicht: 2.72kg

B000E60S5M.03.LZZZZZZZ.jpg


Oder

FUJITSU-SIEMENS Amilo L7300, 1.4GHz, 512MB, 40GB, Double Layer DVD+/-RW

650Euro.

Ich selbst würde nen günstiges von Acer vorziehen. Habe selbst schon schlechte erfarung mit Acer gemacht, allerdings waren das die Notebooks der alten Generatzion.
 
Zuletzt bearbeitet:

Seppuku

Vice Admiral
Dabei seit
Aug. 2005
Beiträge
6.929
@ BAD
Windows XP mit 256 mb? Da macht das arbeiten nicht wirklich Spass! Ich weiß wovon ich rede, da ich gerade an einem P3 667 sitze, der vorher auch nur 256 mb gehabt hat. Das aufrüsten auf 512 haben wirklich einiges gebracht!
Und gerade bei einem Notebook ist es wichtig, dass relativ wenig ausgelagert wird, da die Festplatten ja um einiges langsamer sind (gerade in diesem Fall: 40 GB - 4200 rpm) als die Desktopfestplatten. Und wenn ich mir den Taskmanager anschaue, dann habe ich jetzt bei dem alten Rechner noch 254 mb RAM verfügbar und es ist eigentlich nur Firefox und Winamp auf; d.h. bei 256 MB RAM wäre er schon fleißig am auslagern.

@ wasdenn
Ich würde kein teureres nehmen. Warum auch? Das teurere kann nichts was das billigere nicht auch könnte.
 

BAD

Commodore
Dabei seit
Aug. 2004
Beiträge
4.354
Wir hatten in unserer Schule neuere Dell PCs die mit nur 128MB Arbeitspeicher, P4 2.4Ghz und Windws XP Home ausgestatet sind. Dazu reicht das voll und ganz aus. Mehr als 256MB braucht ein normaler Office anwender zu 100% nicht.

Ich muss von vielen bekannten die PCs neu aufsetzen oder reinigen weil sie zu viel schrott auf dem Rechner haben. Meist sind die ganzen Rechner voll von Trojaner, Spame und unötigen hintergrund Prozessen die den Arbeitspeicher stark auslast und ständig auf die Festpaltte zugreifen. Was viele Benutzer auch nicht machen ist der Grafikkarte nur das minimale an Speicher zuzuteilen so das sie sehr wenig Arbeitspeicher zum arbeiten haben.

Das sind alles fehler der Anwender die sich am schluss beklagen wieso ihr PC so langsam arbeitet.
 
Zuletzt bearbeitet:

Seppuku

Vice Admiral
Dabei seit
Aug. 2005
Beiträge
6.929
Was heißt "braucht ein normaler Office anwender zu 100% nicht". Jeder hat andere Ansprüche. Ich lege z.B. auf flüssiges Arbeiten wert. Ich will nicht erstmals warten bis der Firefox geöffnet ist, weil er erst ein paar auf MB auf die Festplatte schreiben muss. Und beim Notebook merst du es noch mehr, da die Festplatte langsamer ist.
Ich habe in VMware ein relativ frisches WinXP und das belegt schon ca. 140 mb (Edit 3: muss mich korrigieren, es sind "nur" 110 mb) und da läuft wirklich nichts (außer die Windowsprozesse) im Hintergrund. Und du kannst mir nicht erzählen, dass du mit dem 128 mb Rechner, flüssig arbeiten kannst.

BTW: Fürs Internet "reicht" im Prinzip auch so ein Rechner. Ist zwar ein extremes Beispiel, aber es läuft. Die Frage ist halt nur wie.

Edit:
Gerade bei einem Notebook hat man meistens noch einige Energiesparprogramme oder spezielle Treiber die auch noch Resourcen fressen. Bei einem normalen Desktop Rechner reichen meisten die Treiber, die in Windows integriert sind und die sind meistens schlanker (da ja nur die treiber verwendet werden).

Edit 2:
Hab gerade den Firefox offen 2 Fenster mit mehreren Tabs. Der Taskmanager zeigt mir eine Speicherauslastung von 60 mb an...
 
Zuletzt bearbeitet:

-l33-

Lieutenant
Dabei seit
Sep. 2005
Beiträge
858
Also um wirklich flüssig und ohne "warten" arbeiten zu können, sollte man schon 512 MB haben. Ich meine, es geht auch mit 256 (hatte selbst ne Ewigkeit nur 256 im Office PC) aber gerade wenn man Hintergrundprogramme braucht/benutzt sind 512MB schon nicht schlecht. Besonders wenn man viel mit Fotos usw. arbeitet und auch generell mal schnell was in Word usw. einfügen will, dauert das mit 256Mb doch um einiges länger.
Auch beim Arbeiten mit Powerpoint sind 512 enorm vorteilhaft - wenn man beim Laden der von z.B. ner Bildschirmpräsentation nicht ewig warten will.

Aber das Toshiba oben ist für den Preis schon sehr gut, wir haben als Zweitnotebook dieses mit nahezu gleicher Austattung und bisher hats mich absolut nicht enttäuscht.

Von daher würde ich auch zu dem Toshiba oben raten.
 
Top