Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Es sollte ja auch noch reichen, falls ich in 1-2 Jahren ein neues Mainboard+CPU kauf! Egal, so viel teurer ist es ja dann auch wieder nicht. Lieber jetzt zu viel, als später zu wenig
Außerdem wird für die Karte mindestens ein 550W NT empfohlen, also bin ich wahrscheinlich mit nem 600er nicht soooo falsch
Selbst, wenn sie später z.B auf Intels Sandy-Bridge-Plattform oder die
Bulldozer-Plattform von AMD umsteigen sollen, reicht ein gutes 550W-Netzteil aus.
Und die Herstellerangabe von mindestens 550W für eine GTX 470 richtet sich an
irgendwelche Noname-Modelle d.h ein gutes Marken-NT soll für eine GTX 470
locker ausreichen.
Also ich schwank jetzt zwischen dem be quiet! Straight Power E7 CM 580W (90€) und dem Cooler Master Pro 600W (80€), wobei das be quiet noch leiser und effizienter ist, weshalb ich eigentlich eher dazu tendiere.
Wenn diese Netzteile zum Vergleich stehen würde, dann das
Cooler Master Silent Pro 600W wegen der stärkeren +12V-Schiene
und des besseren P/L-Verhältnis.