Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
GV-N560SO-1GI vs N570GTX-M2D12D5 OC
- Ersteller slaniwani
- Erstellt am
Sturmwind80
Commodore Pro
- Registriert
- Jan. 2006
- Beiträge
- 4.521
Würde jetzt auch nicht zu viel für eine Grafikkarte ausgeben. Für dieses Jahr sollte die 560 reichen und dann kommen schon die neuen Karten. Die sollten viel schneller sein und weniger Verbrauchen... *in die Glaskugel guck*
@zocker85, ja es sind so 20% wenn du die 570 phantom auch noch übertaktest.
Bei mir kommt halt dazu, dass ich IMMER schon im Bereich um die 200€ für Grakas investiert habe.
(6800GT, 8800GT, 5770 HAWK)
Jetzt habe ich endlich mal mehr Geld auf der hohen Kante und wollte mir einfach mal eine Karte im High End Segment gönnen.
ach ja die Gigabyte 570OC
Gainward 570 Phantom
Gainward 570Phantom (OC ohne Voltage)
quelle:
user-test-gainward-gtx570-phantom
....da muss Gigabyte mit der 570 SOC noch nachlegen, und für einen Preis um die 319€
Bei mir kommt halt dazu, dass ich IMMER schon im Bereich um die 200€ für Grakas investiert habe.
(6800GT, 8800GT, 5770 HAWK)
Jetzt habe ich endlich mal mehr Geld auf der hohen Kante und wollte mir einfach mal eine Karte im High End Segment gönnen.

ach ja die Gigabyte 570OC
Core Clock 780 MHz
Shader Clock 1560 MHz
Memory Clock 3800 MHz
Gainward 570 Phantom
Core Clock 750 MHz
Shader Clock 1500 MHz
Memory Clock 3800 MHz
Gainward 570Phantom (OC ohne Voltage)
quelle:
user-test-gainward-gtx570-phantom
Core Clock 820 MHz
Shader Clock 1640 MHz
Memory Clock 4010 MHz
....da muss Gigabyte mit der 570 SOC noch nachlegen, und für einen Preis um die 319€
Zuletzt bearbeitet:
also mir währen die 100€ Mehrpreis für die max 15% Benchmarkwerte zuviel, steht in keinem verhätnis.
Laut http://www.guru3d.com/article/gigabyte-gtx-560-ti-soc-review/15
ist die 560SO bei manchen tests sogar schneller als die 570....
Laut http://www.guru3d.com/article/gigabyte-gtx-560-ti-soc-review/15
ist die 560SO bei manchen tests sogar schneller als die 570....
Ja aber im Vergleich zur normalen 570 ohne Overclocking.
Dazu kommt dass die 560 SOC halt 269€ kostet....packste 50€ drauf und ich hab die 570 Phantom.
Ich würde sagen abwarten und Tee trinken.....ich wollte sowieso bis Anfang März warten.
Vielleicht hat da Gigabyte schon die 570 SOC auf den Markt gebracht.
Dazu kommt dass die 560 SOC halt 269€ kostet....packste 50€ drauf und ich hab die 570 Phantom.
Ich würde sagen abwarten und Tee trinken.....ich wollte sowieso bis Anfang März warten.
Vielleicht hat da Gigabyte schon die 570 SOC auf den Markt gebracht.
http://www.overclockers.com.au/article.php?id=926364&P=2
mir sind die paar frames mehr die 100€ mehr nicht wert... die 560SO bekomme ich für 240, die Phantom kostet an die 330....
mir sind die paar frames mehr die 100€ mehr nicht wert... die 560SO bekomme ich für 240, die Phantom kostet an die 330....
Einhörnchen
Rear Admiral
- Registriert
- März 2007
- Beiträge
- 5.170
Ich sehe da keine 560leho schrieb:mir sind die paar frames mehr die 100€ mehr nicht wert... die 560SO bekomme ich für 240, die Phantom kostet an die 330....

Einhörnchen
Rear Admiral
- Registriert
- März 2007
- Beiträge
- 5.170
Dankeschönleho schrieb:besser ist als die standart 570...
Jetzt kanst du die 570 als referenz nehmen.....

- Registriert
- Jan. 2010
- Beiträge
- 1.131
Sind sicherlich beide gute Karten ( 560SO und Phantom 570 ) aber für 50€ Aufpreis würd ich auch die Phantom nehmen da die mehr VRAM hat und auch noch übertaktet werden kann, was man die 560SO glaub nicht mehr so stark kann da die ja schon extremst übertaktet ist.
- Registriert
- Jan. 2010
- Beiträge
- 1.131
Jop aber ich spreche vom derzeitigen Punkt. Zur Lautstärke kann ich nichts sagen da ich da ned draufgeachtet hab und bin jetzt zu faul um nachzusehn...
P.S. Wenn man wartet fällt jede Karte im Preis aber schon klar was du meinst^^
P.S. Wenn man wartet fällt jede Karte im Preis aber schon klar was du meinst^^
- Registriert
- Juli 2004
- Beiträge
- 1.233
Aber mit dem Moment der breiten Verfügbarkeit macht der Preis meistens nen etwas größeren Sprung. Bis dahin halten die Händler den Preis noch recht hoch, damit bei geringer Verfügbarkeit noch maximal an den "Gierigen" verdient werden kann.
(simples Angebot/Nachfrage-System)
(simples Angebot/Nachfrage-System)
Segelflugpilot
Admiral Pro
- Registriert
- Okt. 2008
- Beiträge
- 9.067
ich würde eher sagen nein, außer man hat ein bisschen geld übrig, dann lieber wieder bald aufrüsten und das geld sparen...
Einhörnchen
Rear Admiral
- Registriert
- März 2007
- Beiträge
- 5.170
Kommt halt darauf an für wie lange man die Graka kaufen will. Klar schreien jetzt alle Kepler, aber wann der kommt und wieviel besser er wircklich ist sehen wir frühestens Ende des Jahres. Bevor Keppler Enthusiast Karten kommen erwarte ich eher nochmal ein 28nm Refresh der aktuellen Nvidias. Ich kauf meine Grakas in der Regel für 2 Jahre und bei dem Preis der Gigabyte SOC scheint die Phantom, die man ja immer noch übertakten kann, attraktiver.
Kvnn.
Banned
- Registriert
- Mai 2009
- Beiträge
- 4.549
Bin der gleichen Meinung wie Dreamliner. Wenn man sich eine übertaktete 560 holt die schon fast so teuer ist wie eine 570, sollte man sich bewusst sein, dass man die 570 auch noch OC'n kann. Und dann siehts wieder anders aus...
Hier wird die ganze zeit über das P/L Verhältnis der 560 gegenüber der 570 diskutiert, aber eins steht fest!: P/L mäßig ist eine günstige GTX560 besser als eine günstige GTX570... ganz zu schweigen von einer 580....
Man könnte bei den "high-end" Karten theoretisch die Faustformel: Je teurer desto schlechteres P/L Verhältnis anwenden.
Im Prinzip muss man sich nur die Fragen stellen:
Wie viel will ich ausgeben?
Wie viel Leistung brauch ich?
Und wie lange soll die Karte ca. "halten"?
Hier wird die ganze zeit über das P/L Verhältnis der 560 gegenüber der 570 diskutiert, aber eins steht fest!: P/L mäßig ist eine günstige GTX560 besser als eine günstige GTX570... ganz zu schweigen von einer 580....
Man könnte bei den "high-end" Karten theoretisch die Faustformel: Je teurer desto schlechteres P/L Verhältnis anwenden.
Im Prinzip muss man sich nur die Fragen stellen:
Wie viel will ich ausgeben?
Wie viel Leistung brauch ich?
Und wie lange soll die Karte ca. "halten"?
wie währe es denn mit der hier:
http://geizhals.at/deutschland/a597014.html
(Gainward GeForce GTX 570 Golden Sample GLH)
die ist leistungsstärker las die Phantom
http://geizhals.at/deutschland/a597014.html
(Gainward GeForce GTX 570 Golden Sample GLH)
die ist leistungsstärker las die Phantom
Ähnliche Themen
- Antworten
- 10
- Aufrufe
- 2.048
- Antworten
- 19
- Aufrufe
- 2.327