Hardwareversand Problem

Domi.94

Cadet 4th Year
Registriert
März 2009
Beiträge
98
hallo leute
ich hab da ein problem
ich will mir mein pc bei hardwareversand zusammenbauen lassen. wenn ich aber eine GTX260 auswähle, kann ich kein 400W Corsair netzteil mehr auswählen -_-
warum geht das nicht? ich möchte unbedingt ne GTX260, da die nur noch 145€ kostet :(
und ein netzteil für 70€ mit 600W, wie es nur noch möglich ist wenn ich die GTX260 auswähle, wäre zu teuer -.-

bitte helft mir :(
 
Genau du kannst auch alles in den Warenkorb legen und dann den zusammenbau unter Service in den Warenkorb legen.
 
seit ihr euch da sicher das das funktioniert? :O
hier noch mal meine konfig.:
X3 720
GA-MA770
4 GB 800 DDR2
320GB HDD
DVD Laufwerk
Antec 300
GTX 260
400W corsiar


GTX260: 182W
X3 720: 95W
dann halt noch festplatte,mainbord usw...,aber die brauchen ja nicht soviel oder ?

OC will ich nicht machen

passt das so?
also bauen die mir den pc dann schon zusammen oder?!?!?

http://img149.imageshack.us/my.php?image=konfiguration.jpg
 
Ich würde schon eher zu 425 oder 450 Watt tendieren.

Und ja, dein PC bauen die dann zusammen, wenn der PC-Bau mit im Warenkorb liegt.
 
Also das Netzteil reicht vollkommen aus. grob überschlagen wird Dein Rechner rund 300 Watt Leistung abfragen wenn alle komponenten bei 100% laufen (das ist sehr selten). Die 300 Watt sind schon sehr großzügig gerechnet ;).

Problem ist allerdings wirklich der Stromanschluss für die Graka. Ich weiß jetzt nicht ob über das eine Kabel genügend Ampere bei der Graka ankommt.
 
was spricht gegen das OCZ?
mir reicht durchschnitt :P :P

dorndi@: ich hab deutlich gesagt ich will nicht ocen -.-
 
Durchschnitt heißt auch, dass mal ein Netzteil durchbrennt. Muss nicht passieren aber der Teufel ist auch mal ein Eichhörnchen :D
 
Gebe lieber ein bischen mehr Geld für das Netzteil aus, mit min. 65,- solltest du schon rechnen.
1. hast du wie schon gesagt die richtigen Anschlüsse dran (6 Pin) für die Grafikkarte
2. du solltest nicht nur nach der Watt-Leistung gehen sondern auch nach der Ausgangsspannung, was bringen dir 600 Watt aber ne Ausgangsspannung von 20 Ampere
3. Man sollte wenn der Rechner 400 Watt zieht auch ein bischen Luft nach oben lassen, das Netzteil muss ja nicht auf vollen Touren laufen.
Ich kann dir das be quied Straight Power mit 500 Watt empfehlen oder ein vergleichbares von Enermax, werden so um die 80,- kosten aber damit fährst du eine sichere Schiene als mit so einem Billignetzteil.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja super..ein netzteil für 65€ kann ich mir schlichtweg nicht leisten -.-
aber das ocz hat doch eigtl. 500W.

warum brennt ein netzteil eigtl. durch?

das enermax da hat doch auch nur 425W, und soviel machen die 5% punkte beim wirkungsgrad doch auch nicht aus -.-
 
Das Enermax ist nicht schlecht auf jeden Fall besser als OCZ,
dann spar noch ein bischen bis du dir ein vernünftiges Netzteil kaufen kann.
Denk dran wer billig und nicht Qualitativ kauft, kauft zweimal :), dann wärst auch über 65,-
Guck dir einfach im Internet verschiedene Bewertungen (von Käufern) und Tests an.
 
Zuletzt bearbeitet:
,,sparen'' ich spare seit 9 monaten lol :P
ich weiß shcon das man keine LC power usw kaufen sollte, aber corsair netzteile werden in allen FAQs empfohlen und deshalb dachte ich, ist das auch ein gutes. ich weiß auch das die enermax dinger praktisch nur gelobt werden..sie kosten aber auch 15€ mehr bei nur marginalem Watt-unterschied...ich dachte eigtl. das dieses corsair netzteil super wäre..im anderen thread hat man gemeint das wenn ich nich CF/SLI will, das das locker reicht :(
ich will eigentlich wirklich nicht mehr wie 515€, exkl. versandkosten, ausgeben :(

mit diesem enermax wäre ich bei 525€ !!!! :'(
 
Es geht auch nicht darum wieviel Leistung ein Netzteil bringt. Dein Rechner wird vielleicht (theoretisch) maximal 330 Watt abfragen. Im Normalfall eher 250-280 unter Last. D.h. auch ein 400 Watt Netzteil ist ausreichend.

Ein Netzteil sollte ca. zu 70-80% ausgelastet sein. Sonst brauch man schon ein richtig gutes, das die dauerhafte extreme Belastung ohne Mühen schafft. Natürlich kannst Du auch zu einem OCZ Netzteil greifen. Aber hin und wieder hat man bei solchen Netzteilen Pech. Ich möchte nur verhindern, dass Du in 6 Monaten ins Forum gestürmt kommst und Dich beschwerst, dass Dein Netzteil gerade Dein Mobo, Ram und Graka flammbiert hat.

Versuchs mit dem Corsair 400Watt. Es sollte ausreichen (nach meiner Berechnung liegt die theoretische maximal Leistung Deines Rechner bei 347 Watt, mit 2 gehäuselüfter, 1hdd 2xram, 1 DVD rom d.h. 100% Leistung und 100% TDP)

Normale Volllast sollte bei rund 296 Watt liegen.

Du solltest auch prüfen ob das Corsair Deine GTX260 am Leben halten kann. (Anschlüsse)
 
Ja rein rechnerisch scheint es zu passen, wie "KeilerUno" schon sagt, ob deine Grafikkarte auch genug Leistung bekommt und bei zu niedrigem Ampere-Wert, naja da sehe ich schwarz.
Und du verzweifelst gerade an 10,-, meinst du das ernst, ich meine nur wenn du mit 10,- mehr Sicherheit und Qualität erhalten könntest sollte das doch drin sein oder?
 
Zurück
Oben