HD+ Sender

HD+ funktioniert nicht über Kabel!
Die ganzen Diskusionen sind sinnlos! Der TE muss nur das HD-Paket dazubuchen, dann bekommt er alle Sender in HD geliefert! (siehe meinen Beitrag im Post #12)

Und ja, Sat ist nach wie vor die beste Variante TV zu empfangen, zumindest von der Qualität bzw. Datenrate. Und es, ist von den Anschaffungskosten und evtl. laufenden Kosten, wie HD+, abgesehen, auch umsonst...
 
K-551 schrieb:
Und ja, Sat ist nach wie vor die beste Variante TV zu empfangen, zumindest von der Qualität bzw. Datenrate.

Da muss ich dir widersprechen, deshalb hab ich hier DVB-T2 zusätzlich zu Sat über einen Tuner angeschaltet. Per DVB-T2 gibt es je nach Sender "richtiges" FullHD mit 1080p .

Beispiel ARD aktuell hier bei uns in DVB-T2:
HEVC 1920x1080 50p

In Sat läuft das als:
AVC 1280x720 50p

In Sat ist das ausgestrahlte maximum bei FullHD leider immer nur interlaced auf 1080i. Durch HEVC ist die Aufnahme kleiner und hat gleich durch das progressive Verfahren auch bessere Qualität. Die Audioformate lass ich mal außen vor, die sind ebenfalls oft besser.

Ansonsten stimmt der Rest, im DVB-C Netz ist man auf das Abo über den Provider gezwungen, da sie das Signal individuell aufschalten.
 
Der Unterschied zu Sat ist so gewaltig auf dem TV sichtbar, dass ich eben besagte HD+ Freenet CI+ Modul gekauft habe um das abseits der öffentlichen mal nen Jahr zu probieren. Für mich sieht das klar besser und schärfer aus und es läuft eben weil terrestrisch sogar, wenn die Wolken schon etwas ionisiert sind und es bald gewittert :D.
 
Was vergleichst du da bei SAT und DVBT2HD, SD und HD ???

Rein bzgl HD liefert Sat die bessere Qualität.
DVB-T2 HD ist ja bei den ÖR nur 720p hochskaliert auf 1080p was zusätzlich noch umcodiert wird, kein richtiges FullHD, dadurch ist die gesendete Auflösung höher aber nicht besser als der Ursprung.
Gerade an Details geht da viel Qualität verloren

Ich sehe auch keinen qualitativen Unterschied von SAT HD in 1080i zu DVBT2 HD in 1080p. Dass Bild ist bei prgressive ruhiger aber bildlich mehr Qualität gibt es nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein es waren beides jeweils die HD Sender der exakt gleichen Sendung. SD sind 480p, nicht 720p.

Ob die Sendeanstalten das selbst skalieren oder einfach nativ in 1080p lassen weiß ich nicht. Fakt ist aber dass es auf dem TV besser aussieht. Die Tuner sind beide im gleichen Receiver also gleiche Ausgangslage.

Die Sendungen selbst werden ja eh mit Minimum 4K Kameras aufgezeichnet/übertragen, warum sollte man daraus erst ein schlechtes 720p machen um es für terrestrisch wieder danach hochzuziehen?

Da sprechen wir aber nur vom Bild, beim Ton ist es meist auch besser.

Das ist auch kein Einzelphänomen, bei meinem Vater in der VU ebenfalls einen DVBT Tuner zusätzlich verbaut und auch auf seinem Oled erheblich besseres Bild. Ob’s eine Eigenheit von den VU Boxen bei der Bildbearbeitung wäre? Kann ich mir nicht vorstellen, aber ausschließen möchte ich es auch nicht.
 
Ich weiß welche Auflösung SD und HD hat, dehalb hab ich ja gefragt was du da vergleichst, wenn du gewaltige Unterschiede siehst, die real nicht da sind.

Die ÖR Sendeanstalten zeichnen regulär mit 720p auf, 1080p ist nicht Teil der DVB Sendekette, DVB-T2 HD bildet da eine Ausnahme ist aber nicht nativ.
Nur wenige Sendungen werden in 4K aufgezeichnet, "Live Content" noch viel weniger, egal ob ÖR oder Privat, und gesendet in 4K noch weniger, sieht man ja

Es ist eine Sache der Kosten bzgl Übertragung und der Infrastruktur und Nachbearbeitung. Einfach so die Auflösung von HD auf FHD hochsetzen und senden auch gleich be allen DVB Varianten die Datenrate verdoppeln.
Es ist einfacher auf den Nenner zu setzen was die meisten Nutzer erreicht und die wenigsten Kosten verursacht.
Der Konsument am Ende der Kette hat keinen Aufwand. Auto fahren ist auch einfacher als ein Auto bauen.

bzgl Audio,
RTL HD DVBT2 HD -> AC3 2.0 256 kbit/s
RTL HD SAT HD -> AC3 2.0 384 kbit/s

Genaugenommen gibt es da bei DVB T2 HD bei keinem Sender egal ob ÖR oder Privat mehr als 256 kbit/s in AC3 oder AAC, bei den ÖR bei DVB T2 sind machmal noch weitere Tonspuren vorhanden zB in AAC & HE-AAC mit 96 kbit/s
Während es bei den ÖR bei SAT sogar oftmals AC3 2.0 448 kbit/s anliegt/anliegen kann.

Man kann sich ja vieles einbilden, aber für den Rest der Welt wird es dann dennoch nicht wahr

Ja, durch eigene Upscalingverfahren/algorithmen je nach Hersteller egal ob Tuner oder externer Receiver kann es zu unterschiedlichen Darstellungen kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged
Die zeichnen ihre Sendungen mit 720p auf? Kann man behaupten, macht es trotzdem nicht richtig außer man beruft sich auf eine Kenntnis von vor zig Jahren die irgendwo in Wikis herumgeistert.

https://www.zdf.de/assets/technik-normen-richtlinien-104~original
(stand 2016)

AAC-HE ist mit AC3 kaum vergleichbar, da niedrigere Bitrate trotzdem besseres Audio bedeuten kann, es ist schlicht effizienter. So gut wie alles was ich bisher testen konnte lief per HE-AAC bei den öffis.

Wenn ich Unterschiede sehe kannst du mir die gerne absprechen, sie sind aber schlichtweg da. Ich habe bereits ausgeführt dass ich nicht ausschließe, dass so etwas auch an der Signalverarbeitung im Receiver liegen kann aber spielt eh keine Rolle. Das Thema ist sowieso OT und die Eingangsfrage schon lange beantwortet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier kannst du vieles herausfinden da gibt es auch Aufnahmen von Bild und Hörproben
Es ist mir zuviel Aufwand zig Vergleiche zu erstellen, es wird nicht bessser und sich nichts ändern, der oben reicht. Bei DVB T2 wird das Bild durch HEVC Umkodierung geglättet was Details vernichtet. Und im Direktvergleich fällt das einem direkt ins Auge.


und für mich hört sich AC3 in 384/448 kbit/s besser an als das in HE AAC mit zB 96/128/256 kBit/s

Ja, durch eigene Upscalingverfahren/algorithmen je nach Hersteller egal ob TV Tuner oder externer Receiver kann es zu unterschiedlichen Darstellungen kommen. Unterschiedliche TV Größen haben da auch noch einen Enfluss, gerade wenn man von was Älterem auch was Neueres umschwenkt
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mir noch jemand sagen ob diese Kaete funktionieren würde.
 

Anhänge

  • IMG_1039.jpeg
    IMG_1039.jpeg
    255,4 KB · Aufrufe: 112
virus schrieb:
Kann mir noch jemand sagen ob diese Kaete funktionieren würde.
Tom_123 schrieb:

Ja da Modul passt, aber nicht für HD+!

Da, zum dritten mal, HD+ nicht mit Kabel-TV funktioniert! Das geht einfach nicht, da kein HD+ Signal via Kabel gesendet wird!

Es steht nirgens geschrieben, dass HD+ mit nem CI-Modul empfangbar ist. Weder bei NetCologne noch bei HD+...

Du MUSST das HD-Paket bei NetCologne dazubuchen!
 
Zurück
Oben