HDD Festplatte beim Laptop verabschiedet. SSD?

oli1a

Lt. Junior Grade
Registriert
Aug. 2008
Beiträge
369
Die Festplatte (HDD. 200 GB) in meinem Sony VAIO Laptop hat sich gestern verabschiedet. Beim Start ein paar Mal lautes Knacken und danach nichts mehr. Das BIOS spuckt aus, dass es gar keine Festplatte findet. Somit ist das Thema durch, denke ich.

Problem ist, dass ich ziemlich schnell mit dem Ding wieder arbeiten muss. Somit muss eine Festplatte her. Da der Rechner in letzter Zeit eh nicht mehr der schnellste war (Intel Dual Core T8100, 2.10GH //4 GB RAM) und ich mittlerweile auch damit (wenn ich unterwegs bin) Videos schneide, dachte ich mir, eine SSD wäre doch eine gute Alternative.

Nur habe ich keine Ahnung, ob eine SSD kompatibel zu den Anschlüssen im Laptop ist. Es gibt ja mittlerweile schon SATA3, wie ich hörte. Von daher habe ich Bilder angefügt.

Gibt es sonst was zu beachten? Alte Daten brauche ich nicht zu sichern, habe alles wichtige vorher schon extern gespeichert.

Welche SSD wäre angebracht (wenn das funktioniert)? Denke, dass 250 ausreichend sind.

IMG_20151130_143414.jpg
IMG_20151130_142625.jpg
 
Kannst du uns den Chipsatz bzw. das Modell des Laptops nennen? Es gibt immer wieder aktuelle SSDs, die Probleme mit älteren Chipsätzen haben.
 
Ab 512 GB aufwärts wäre bei dem Einsatzgebiet gerade richtig!
 
Welcher Lappi?

Passen sollte aber jede 2,5" SSD meines Wissens.
 
Ab 512 GB aufwärts wäre bei dem Einsatzgebiet gerade richtig!

Ja klar, aber Student, und ich muss noch Weihnachtsgeschenke kaufen :\


Kannst du uns den Chipsatz bzw. das Modell des Laptops nennen? Es gibt immer wieder aktuelle SSDs, die Probleme mit älteren Chipsätzen haben.


SONY VAIO VGN-FZ38M

Prozessor / Chipsatz

CPU: Intel Core 2 Duo T8100 / 2.1 GHz
Anz. der Kerne: Dual-Core
Cache: L2 - 3 MB
64-Bit-Computing: Ja
Front-Side-Bus: 800 MHz
Chipsatz: Mobile Intel PM965 Express
Plattform-Technologie: Intel Centrino Duo
 
Nimm die üblichen Verdächtigen wie sie im [Sammelthread] Kaufberatung und Fragen zu SSD am Anfang empfohlen bzw. auf den hintersten Seiten diskutiert werden. Auf Rohmaterial wirst Du die Videos wohl nicht schneiden, daher ist eine kostante Schreibrate über viele GB wohl eher nicht so wichtig, wenn doch, dann nimm die Crucial BX100.
 
Ich schneide hauptsächlich auf meinem Hauptrechner. Der ist für meine Arbeit der wichtigste. (Der muss aber auch geupdated werden, dazu ein anderer Thread, bald).

Auf dem Laptop schneide ich wenn dann paar Fragmente zusammen, die ich auf Reisen filme, um einen Eindruck zu bekommen. Wenn ich zu Hause bin wird das auf den großen geschmissen und richtig gemacht. Oder -- wie ich es letztens hatte --, dass mein Prof. mich anrief und meinte, an meinem Film müsse sofort der Abspann geändert werden. Zum Glück hatte ich auf dem Laptop alles dabei. Für solche Kleinigkeiten wird der eher da sein.

Trott allem: Schneller ist natürlich immer besser. Von daher denke ich auch, dass ich den 4 GB RAM aufstocken werden. Nur ist mir gerade nicht ersichtlich, welche Art RAM das ist (2 muss es wohl sein, aber da gibts wohl auch Unterschiede.) Ist jetzt nicht das Thema, aber ich denke, bevor ich jetzt noch einen Thread eröffne ...

IMG_20151130_225709.jpg
 
Hab mir die Crucial besorgt. Alles OK, ich bin hellauf begeistert!
 
Zurück
Oben