Lohnt sich hier noch eine SSD anstatt der HDD oder macht es doch mehr Sinn einen neuen Laptop zu erwerben?

Bau Dir einfach eine SSD ein, lad Dir die ISO von Windows 11 24H2 oder 25H2 runter und nimm das Installations-Tool RUFUS, womit Du Dir einen entsprechenden USB-Stick erstellst um Windows 11 zu installieren. Ist kein hexenwerk, dauert insgesamt vielleicht eine Stunde und das System ist dann auch wieder flott. Dein RAM wird auch DDR4 sein, DDR3 hat der i5 mwn. nicht supportet. Ich habe einem Freund die Tage erst Windows 11 25H2 auf einem kleinen fast 10 jahre alten Netbook mit Dualcore ohne Hyperthreading, 64GB eMMC-Speicher und 4GB DDR3 installiert und das System war danach erstaunlich flott unterwegs im Vergleich zum Windows 10, was vorher drauf war.

https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows11

https://rufus.ie/de/
 
Neuer Erfolg im Forum freigeschaltet, direkt mit dem ersten Beitrag: 'Wall of Text per Definition' 🥸

# Richtig posten - Checkliste

MORPEUS schrieb:
PS. Wie sieht Deine Datensicherung/Backup aus?
Good point. Daher 'as always' ff. :]

💾 Generelles zur Thematik "Backup(s)":

# Häufige Fehler bei Backups vermeiden Guide (Beitrag @Dr. McCoy)
# 3-2-1-Backup-Regel: Was ist das und warum sollte man sich daran halten? (proton.me-Blog)
# Backup-FAQ - So wird die Datensicherung zum Kinderspiel (Update 2025) (sponsored Content @ HWL)
# Datensicherung und Datenverlust (bsi.bund.de)
# Datensicherung – wie geht das? (bsi.bund.de)
# Back-up: Doppelt gesichert hält besser (bsi.bund.de)
# So richten Sie mit wenigen Klicks eine Datensicherung ein (verbraucherzentrale.de)

Bzgl. der "eigentlichen" Thematik: Siehe vorherige Beiträge im Verlauf 🙂
 
Also ich hab mir die ganze Wall of Text reingezogen. Mal abgesehen davon, dass das vorhandene Notebook damals schon Einstiegsklasse war, hat es doch auch schon einige Alterserscheinungen.

Ich würde sagen, hol Dir ein neues Notebook.
Einige Deiner Anforderungen sind schwierig bis gar nicht zu erfüllen, teilweise Prinzip-, teilweise Budgetbedingt.
Notebooks mit Wechselakku sind inzwischen sehr rar, und 17" auch dünn gesäht.

Hier mal eine kleine Vorauswahl, da geht es dann neu (ohne Angebote bei knapp über 600€ los:
Geizhals.de

Dazu kommt noch eine (von dir gewünschte) 4 TB SSD mit ca. 200-250€ oben drauf:
Geizhals.de
 
Unter der Annahme, daß es nur eine Platte ist und eine weitere nicht hineinpaßt, solltest du mindestens eine 500GB SSD nehmen - keine kleinere.
Bei dem Ram (4GB) dürfte das Schreiben der Auslagerungsdatei auf eine HD das System reichlich langsam machen. Also wäre auf jeden Fall mehr Ram fällig. Wenn möglich 16GB.
Bei 1TB SataSSD (mit DRAM Cache!) und 2x8GB DDR3 kommst du ca. auf 100€ Neupreis.
 
RAM ist auch etwas wenig. Nicht Windows 11 offiziell kompatibel (hast du vor umzusteigen?): Ich würde was komplett neues kaufen.

Der Text ist sehr lang: die Hälfte hätte locker gereicht.
 
WommU schrieb:
Also wäre auf jeden Fall mehr Ram fällig. Wenn möglich 16GB.
16GB hat er aktuell ja verbaut. Warum er das nicht gleich bei den Specs dazugeschrieben hat, wissen die Götter.

Siehe:
Warosch schrieb:
Mal vom Arbeitsspeicher abgesehen, welchen ich später schließlich von 4 GB auf 16 GB DDR3 erweitert hatte (mittlerweile gibt es bereits DDR5 oder?), auch wenn ich diese mehr GB an Arbeitsspeicher im laufenden Betrieb nicht wirklich wahrgenommen habe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iSight2TheBlind
ich würd da nichts mehr einbauen.
1. der umstieg von HDD macht die kiste zwar etwas schneller aber viel zu wenig ram.
2. selbst bei 8 GB RAM wird man damit nicht glücklich.

Ich hab meiner Mam vor etlichen Jahren ein Notebook mit 2 kernen + HT mit SSD und 8 GB Ram geschenkt. Die macht nur ein bisschen Facebook. Das Problem Firefox zieht selbst bei nur 4-5 Tabs ca 4-6 GB RAM alle Kerne auf 100% und die Kiste ist ständig am auslagern.
 
Also wenn doch die Tastatur nicht mehr ganz fit ist, sollte klar ein Neukauf empfohlen werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: T3Kila und iSight2TheBlind
Wie vierle hier schon so früh wach sind :daumen:
SSD für das OS lohnt sich eigentlich immer! Wenn da aber schon eine SSD oder so eine Hybrid HDD/SSd drin ist. Hm... Und ich denke dein Problem wird direkt danach sein, dass 4GB mittlerweile arg knapp sind.
 
Die Festplatte gegen eine SSD zu tauschen, sollte auf jeden Fall viel Geschwindigkeit bringen, wenn die Festplatte eine SSHD ist. Wenn es eine System-SSD und eine Daten-Festplatte ist, vielleicht weniger. Vom Gewicht her bringt die SSD viel. Eventuell hat der Laptop einen M.2-NVME Slot, dann koenntest Du eine M.2-NVME SSD kaufen und die in einem eventuellen Nachfolger des Laptops weiterbenutzen (eine 2.5"-SATA-SSD vielleicht auch, aber da gibt's viele Laptops, die das nicht unterstuetzen).

Wenn der Laptop fuer dieselben Aufgaben jetzt laenger braucht als frueher, kann das an mangelnder Kuehlung liegen. Mach den Laptop auf und reinige den Kuehler. Ansonsten klingt es danach, als ob der Laptop von der Leistung her fuer Dich ausreichen wuerde.

Wenn die Tastatur nicht mehr so gut reagiert, kannst Du sie vielleicht reinigen; Bei Laptop-Tastaturen weiss ich nicht, wie das geht, da muesstest Du vielleicht in einem eigenen Thread mit kuerzerem Text hier fragen.

Was das Windows 10 Thema angeht, hast Du viele Optionen: 1) ohne Updates weiterbetreiben. 2) mit dem ESU-Angebot noch ein Jahr weiterbetreiben (aber auf die eine oder andere Art dafuer zahlen) 3) Windows 11 installieren, halt mit dem Workaround fuer den Hardwarecheck, den musst Du alle Jahre wiederholen, nachdem die naechste Windows-11-Version herauskommt. 4) Linux installieren. 5) Neuen Laptop kaufen, eventuell erst nach 1 oder 2. Ich wuerde zu 4 raten, aber wenn Du das nicht willst, musst Du Dir die anderen Optionen selbst ueberlegen.
 
Der TE hat doch bereits den Speicher von 4 GB auf 16 GB erweitert. Hat er doch geschrieben.

Zitat:
Mal vom Arbeitsspeicher abgesehen, welchen ich später schließlich von 4 GB auf 16 GB DDR3 erweitert hatte
Zitat Ende:
 
SSD bring fast immer was - bei dir sind aber auch die 4GB kritisch. Sobald Programme anfangen auf HDD/SSD auzulagern wird es auch mit SSD extrem langsam. Ich denke sogar 8GB würden hier helfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warosch schrieb:
Prozessor: Intel(R) Core(TM) i3-7100U CPU @ 2,40GHz 2,40 GHz (das war die 7. Generation)
Installierter RAM: 4 GB DDR3
...
auf 16 GB DDR3 erweitert hatte

Faszinierend, der Prozessor hat laut Intel tatsaechlich noch einen DDR3-Controller (zusaetzlich zum DDR4-Controller) eingebaut. Wenn Du nur 2 RAM-Slots hast, ist bei 16GB fuer alle praktischen Belange Schluss (es gibt zwar 16GB-DDR3-UDIMMs, und die werden von Intel bei Broadwell und damit wohl auch bei diesem Prozessor unterstuetzt, aber die werden derzeit nicht angeboten und waren auch sehr teuer, als ich sie das letzte mal angeboten gesehen habe). Mit 4 Slots koenntest Du mit 8GB-Modulen auf 32GB erweitern. Aber es klingt danach, als wuerden die 16GB fuer Deine Anforderungen reichen.
 
Ohne deinen langen Text gelesen zu haben:

Eine SSD lohnt immer. Bedenke aber, dass der Windows 10 Support endlich ist und du, wenn du das Gerät weiternutzen möchtest, früher oder später auf Linux wirst umsteigen müssen.
Ansonsten: Selbst wenn dann in 1-2 Jahren ein neuer Laptop ansteht, weil Windows deine Welt ist, kann man so eine SSD ja auch wieder ausbauen und ins neue Gerät mitnehmen. Insofern verliert man nichts und du gewinnst zumindest bis zum Ende der Nutzungszeit des aktuellen Laptops definitiv "Leistung". Eine HDD durch eine SSD zu ersetzen insbesondere als Systemplatte ist immer ein Win.

Gut. Eine SATA-SSD wird in einem neuen Laptop natürlich schwierig. Dann nutzt man sie im Zweifel als externe Erweiterung weiter. Ein Gehäuse für eine SATA-SSD kostet ja defacto nichts. Im Zweifel gibt es aber noch Modelle mit entsprechenden Steckplatz, wenn auch eher selten.


Wenn aber jetzt schon klar ist, dass Windows auch die Zukunft für dich ist, würde ich nicht lange überlegen, und eher über eine komplett neue Anschaffung nachdenken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TomH22 und John Sinclair
Eine SSD lohnt sich in seinem Fall nicht mehr. Ihr musst auch Mal den ganzen Text, auch wenn es viel ist, lesen . Er hat sogar sein Budget angegeben.
 
Kurz gefasst und (nicht wie Dein Betrag): Ja
Und gelesen habe ich den Text nicht...
 
Zurück
Oben