Headset richtig einrichten, Spielsoundprobleme

Fibs_1303

Cadet 3rd Year
Registriert
Juli 2019
Beiträge
43
Guten Tag,

Ich richte gerade meinen neuen Pc ein. Leider misslingen mir schon die kleinsten Dinge.
Mein Problem ist , dass ich Sound auf den Kopfhörern habe (hyperx Cloud Alpha), alles läuft perfekt im Spiel. Wenn ich jedoch im Spiel die Klinke abziehe und wieder anstecke ist der Spielsound weg und ich weiß einfach nicht wieso. Gehe ich auf youtube um Musik zu hören ist der Sound aber da. Ich muss jedes mal das Spiel neustarten und das nervt. Aber es hat schonmal geklappt, dass ich die Klinke zog und wieder rein steckte und der Sound sich von alleine umgeschaltet hat. Wenn ich unten rechts auf das Lautsprechersymbol klicke ist auch das Richtige ausgewählt.
Ich bin echt ratlos.

Setup: Ryzen 5 3600
Gigabyte rtx 2070 super gaming oc
MSI B450 Pro Carbon Ac
16 gb DDR Corsair Venegance RGB
Crucial 1TB SSD M2
Be quiet straight power 550w

Headset: Hyperx cloud alpha

Treiber müsste ich Installiert haben.

Würde mich sehr freuen, hilfe zu bekommen
 
Soundsoftware, die erkennt ob du was ab- oder ansteckst aus dem Autostart nehmen - Neustart.
Ich nehme an dass das System das Ausgabegerät beim abziehen der Klinke ändert. beispielsweise könnte dann der HDMI Ausgang deiner Grafikkarte aktiviert sein etc. Diese könntest du aber von vornherein unter Systemsteuerung - Sound - Wiedergabe, deaktivieren.

Klinke während dem spielen nicht abziehen kommt aus welchem Grund nicht in Frage ?
 
Okay. Also die Soundsoftware Nahimic und Realtek Audio Console besitze ich . Dass sind die von Msi. wie nehme ich diese aus dem Autostart.
Ich will einfach dass es richtig funktioniert. Und wenn ich mal ohne headset was hören möchte usw..
 
Mit dem Taskmanager unter dem Reiter Autostart. Wenn die Einträge dort nicht drinnen sind dann wird es etwas komplizierter. Aber du kannst auch einfach die Software deinstallieren und danach nur den Treiber installierten.

Den gibt es auch einzeln als Download. Erkennbar an der kleineren Größe (42mb) gegenüber der Software (270mb).

https://de.msi.com/Motherboard/support/B450-GAMING-PRO-CARBON-AC#down-driver&Win10 64
 
Sie waren drinn. Hab sie jetzt deaktiviert. Wieso sollte das was bringen . Denkst du die Software ist drann schuld?
 
Die Software könnte melden das ein Ausgabegerät (dein Headset) abgesteckt wurde und nichts mehr auf der Klinke liegt. Windows ändert dann das Ausgabegerät auf ein (vermeintlich) vorhandenes.

Ob es zu 100% so abläuft kann ich dir nicht sagen. Jedenfalls ist mir kein solches Problem auf dem Carbon aufgefallen und ich habe nur die Treiber installiert und nicht die Software. Aber ich hab das Board nicht mehr hier daher kann ich jetzt auch nicht testen.

Vergiss nicht einmal neu zu starten (nicht einfach nur herunter fahren und wieder einschalten).
 
Ich kam dann garnicht mehr in die Software rein. Ach keine Ahnung. Nervt Total. Ich probiere es später mal
also ich die Klinke rausgezogen habe , ist der sound zu meinem zweit monitor gewechselt, nachdem ich dann wieder die klinke reingesteckt habe , habe ich wieder das headset ausgewhlt. Sound kam weiterhin aus dem zweit Monitor
 
Fibs_1303 schrieb:
Okay. Also die Soundsoftware Nahimic und Realtek Audio Console besitze ich . Dass sind die von Msi. wie nehme ich diese aus dem Autostart.
Ich will einfach dass es richtig funktioniert. Und wenn ich mal ohne headset was hören möchte usw..
Auto Steck-Erkennung einfach abschalten in der Realtek Audio Console?
realtek.JPG
 
Fibs_1303 schrieb:
Ich kam dann garnicht mehr in die Software rein. Ach keine Ahnung. Nervt Total. Ich probiere es später mal
also ich die Klinke rausgezogen habe , ist der sound zu meinem zweit monitor gewechselt, nachdem ich dann wieder die klinke reingesteckt habe , habe ich wieder das headset ausgewhlt. Sound kam weiterhin aus dem zweit Monitor

ergibt Sinn schrieb:
das System das Ausgabegerät beim abziehen der Klinke ändert. beispielsweise könnte dann der HDMI Ausgang deiner Grafikkarte aktiviert sein etc. Diese könntest du aber von vornherein unter Systemsteuerung - Sound - Wiedergabe, deaktivieren.
 
Und mit dieser Einstellung?
realtek erweitert.JPG
 
Dann lass dichz, wie von anderen bereits vorgeschlagen, die Klinke stecken.
Was diese nicht weiter ausgeführt haben ist, dass Du ja auch Windows-seitig die Geräte umschalten kannst; mache ich auch so, falls ich von Headset auf 2.1 Lautsprecher umschalten will.
Bei Windows 10 sehr leicht direkt im Tasktray; falls Du noch auf 7 sein solltest, musst Du über den Soundbereich die Standardgeräte wechseln bzw (de-)aktivieren.

Viele Grüße
Der_kleine_Nils
 
Achja, was ich nochmal erwähnen möchte es geht immer nur um den spielsound in fortnite bis jetzt. andere games habe ich nicht getestet. wenn ich in youtube gehe , geht das headset ?
 
Fibs_1303 schrieb:
stecke ja nichts vorne rein am gehäuse sondern nur ins Mainboard
Genau dass könnte der Fehler im Handling des Ganzen sein...

Der gewöhnliche Realtek Programmierer geht evtl. davon aus das hinten die Lautsprecher stecken (permanent) und ab und zu vorne ein Headset gesteckt wird und programmiert das ganze Gebilde so. Die können sich evtl. gar nicht vorstellen das wer ständig hinter sein PC kraucht um etwas umzustecken. Dafür gibt es ja die Front-Stecker im Case die über den HD Anschluss auf das MB gesteckt werden. Quasi der weltweite Normalfall... Hinten ist nicht zum Umstecken konzipiert. Und die Steckerkennung des Frontanschlusses ist ja beeinflussbar... Daher...

Kann auch sein das Fortnite in Ermangelung eines Ausgabegerätes (Headset gezogen) von selbst auf HDMI schaltet
 
Zuletzt bearbeitet:
Also den sound vom zweit monitor erstmal deaktivieren. ich probiers mal vorne aus
 
Also habe den zweit Monitor mal abgesteckt, den Treiber deinstalliert und wieder Neu installiert, habe die klinke vom mainboard raus genommen und vorne ins Gehäuse rein. Nichts hat funktioniert.
Ich würde ja die Klinge einfach stecken lassen, aber wenn ich den Sound wo anders haben will und das Wiedergabeausgangsgerät wechseln möchte, kommt der Sound von fortnite trotzdem in den Kopfhörern. Ziehe ich die Klinke und steck sie wieder rein, ist der Sound auf den Kopfhörern nur nicht mehr der Sound vom Spiel. Ich bin echt Ratlos. Habe mal ein kleines Spiel gestartet, was schon drauf war. Dort hat alles funktioniert.
Fortnite habe ich auch schon deinstalliert und wieder installiert, hat aber auch nichts gebracht. Das kann doch nicht sein, dass ich jedes mal das Spiel neustarten muss um wieder Sound zu haben.

Ich bin ratlos.
 
Mir ist nicht gänzlich erschlossen womit du hörst wenn das Headset gezogen ist.
----------------------------------------------------------------------------------------
Bei mir sieht das so aus: Technisches Setup 3 Monitore per DP an RX Vega 64 LC
Realtek Console installiert (seit heute Nacht für die Screenshots für dich ;) )
Im Gerätemanager taucht also das AMD HD Device auf & nun auch das Realtek HD Audio Device
Weil 3 Monitore vorhanden, zeigt Windows Sound also für jedes Device (2 Mögliche) mal 3 Monitore insgesamt 6 Wiedegabe Geräte an. Plus das Gerät (der SPDiF/LWL Anschluss) über den ich real höre. Der transportiert nur den Audiostream in die externe Soundkarte.
Geräte_alle_1.JPG Geräte_alle_2.JPG
Die Geräte/Ausgänge die Windows nicht benutzen soll werden einfach ´deaktiviert´.

20190831_121926.jpg
Der Windows Sound Assistent zeigt das auch an (Deaktiviert oder Nicht Angeschlossen). Am Ende nicht vergessen geänderte Einstellungen dort vor dem Schließen zu übernehmen!

Willst du also NICHT über Monitor 2 hören, wird der dort Deaktiviert. Für Windows ist der dann raus aus dem Ganzen und wird sicher nicht mehr angefahren. Da braucht man nicht abziehen... Diese abzieherei von Geräten bringt im Allgemeinen nur Probleme da ein moderner PC mit Hardware Feedback arbeitet. Da laufen diverse Prozesse ab deinen Wünschen durch Eigenständigkeit entgegen wirken.

Mein Lösungsansatz für Dich wäre folgender:
Alle Treiber, Software drauf was soll für die Geräte.
Headset vorne gesteckt.

Sound über Lautsprecher Hinten gesteckt...
oder
Sound über Monitor nur den gewünschten Aktiv lassen. Den 2 gezielt deaktivieren (wie oben gezeigt)

Das muss klappen auf modernen PCs mit W10 BS. Das ist normale Standardvorgehensweise.

Evtl. nachträglich noch die Fronterkennung abschalten in der Realtek Console.
Wenn du das Headset nicht brauchst, einfach ablegen. Nichts abziehen...

Lautstärke Regler für HS bzw. alternative Ausgabe anpassen...

Wenn das so nicht funktioniert stimmt weiterhin etwas nicht in deinem Handling des Ganzen
 
Hey danke für deine Antwort.
Ich werde das mal morgen alles probieren und testen. Wie gesagt, wenn ich die Klinken ziehe und wieder anstecke, habe ich ja Sound in Youtube, twitch usw. Nur nicht in Fortnite. Weiß jetzt nicht ob es nur in Fortnite ist. Werde mir morgen mal apex runterladen und schauen wie es da ist.
Also Boxen nutze ich keine.
Ich habe 2 Monitore einen mit 240 hz (hauptmonitor ohne Boxen) und einen mit 75hz (mit Boxen). Heißt wenn ich die Klinken ziehe, möchte ich auf meinem 2. Monitor mit Hdmi den Sound haben, das funktioniert ja auch. Sobald ich aber die Klinken wieder Anstecke, wechselt der Sound in Fortnite nicht. Dann habe ich keinen spielsound mehr.

Was genauso wenig funktioniert, wenn ich den spielsound in Fortnite über die Kopfhörer habe und ich dann unten rechts den Sound auf den 2. MONITOR lege, habe ich den Sound weiterhin auf den Kopfhörern.

Ich würde morgen oder heute spät am Abend auch über den viewer euch mal nachschauen lassen, vielleicht habe ich irgend was falsch gemacht.
Ich hoffe wir finden eine Lösung 🙄
 
Also ich hatte auch so meine Probleme mit dem Hyperx Cloud Alpha.
Am Anfang war die Verständigung im Sprachchat und der Sound vom Kopfhörer sehr gut.
Nach zwei Tagen hat sich der Sound manchmal angehört als hätte ich Blecheimer auf den Ohren.
Ich habe alle Treiber durchprobiert und es mit einer USB Soundkarte probiert, ohne Erfolg.

Beim Sprachchat war ich fast nicht mehr zu hören.
Mein Verdacht hat sich dann bestätigt, der Schalter wo das Mikro ein, aus oder leise gestellt werden kann hatte eine Macke.
Ich habe mir dieses Kabel bestellt https://www.amazon.de/dp/B07CH2GSPQ?ref_=pe_3044161_248799201_302_E_DDE_dt_1
Mit der Sprachrekorder App von Windows habe ich dann die Lautstärke meiner Sprachwiedergabe getestet.
Jetzt ist alles wie es sein sollte.
 
Zurück
Oben