Herz oder Timings? was bringts zum gamen?

nachtfrost23

Lieutenant
Registriert
März 2008
Beiträge
644
CPU-Z zeigt mir an, dass mein Arbeitsspeicher bei höherer Frequenz auch langsamerer Timings schafft.
Jetzt frag ich mich, was denn zum Gamen mehr bringt!?
Schnelle Timings oder Viel Herz?

Hier noch ein Screenshot zum besseren Verständnis;)
 

Anhänge

  • Time Table.JPG
    Time Table.JPG
    14,6 KB · Aufrufe: 207
erstmal hallo in diesem forum
schön,dass du dich hier angemeldet hast.;)

auf alle fälle,wäre am besten wenn du beides gut hättest,also so viel wie möglich megahertz mit wenigen timings.

das beste wäre,du sagst uns einfach, welchen ram du hast!
 
noch besser wäre, wenn du uns mitteilen würdest, was für Systemkomponenten, du verbaut hast.

Bei AMD sind die RAM-Timings wichtiger als bei Intel.
Bei Intel ist es dagegen nicht so interessant, ob du dein RAM mit lockeren oder schärferen Latenzen betreibst.
 
was für ram hast du? sieht nach ddr2-800 aus, und wozu brauchst du den. wenn du nicht grade auf benchmarkpunkte aus bist reichen die standardeinstellungen vom ram locker, geringere timings oder mehr takt bringen nur wenige prozentpunkte mehr leistung.

p.s.: cpu zeigt dir an welche werte in der spd deines rams eingespeichert sind(werte bei denen der ram stabil läuft) er sollte normalerweise auf dem höchsten mit den schlechtensten timings laufen
 
Hertz mit "t", Einheit [1/Sekunde oder Sekunde^-1]. Das hat nichts mit dem menschlichem Herz ohne "t" zu tun.
800MHz CL4-4-4-12 ist gleichschnell wie 1066MHz CL5-5-5-15.
 
Herzlich Willkommen im CB - Forum! :schluck:
So pauschal kann man das nicht beantworten, der FSB ist der Flaschenhals beim Intel-System. Da z.B. bei TheWarrior23 (laut Signatur) der FSB 267 MHz beträgt (2400MHz / 9) wäre bei ihm ein 533 MHz Speicher schon völlig ausreichend.
CL5 stellt bei Intel-Systemen schon eine ausreichende Timing - Einstellung dar.
Am besten du ermittelst deinen FSB multiplizierst diesen mit 2, um eine völlig ausreichende RAM - Frequenz zu errechnen, oder gibst uns dein System an.
Bei TheWarrior23 würde ein 667er Speicher keine größere Performance bieten als ein 533er RAM.
 
hmm... eigentlich hatte ich mir ne signatur gemacht wo alles drin satnad... moment ich machs grad noch mal.
danke aber schonmal für die antworten

also muss mein Ram nur so viel Hertz ;) haben, dass er mit meinem FSB funzt?
wie das gerechnet wird und so weis ich.

edit: Mein FSB ist 266. Wenn ich meinen CPU auf 3Ghz übertakten will müsste ich ihn ja auf 333 stellen.
das gäbe bei einem RAM-Teiler von 1:1 dann ja kein Problem..., weil 333: (1:1)*2(weil DDR)=666Mhz :evillois doch alles richtig so oder?

edit2: Aber Ein Ram mit mehr Hertz ist doch besser oder nicht?

Danke an alle die sich Zeit nehemn meine Fragen zu beantworten
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Doppelpost, bitte in Zukunft vermeiden.)
nö, kannst deinen RAM auch ruhig niedriger laufen lassen und halt kannst du dadurch die Timings etwas runtermachen. Aber wie gesagt bringt nicht grad sehr viel :)
 
Bei dir reicht ebenfalls ein 533er, da du allerdings bereits einen 800er hast, brauchst du nicht übertakten, weder die Freuenz des Speichers über den Teiler noch die Timings.
Allerdings lässt sich die CPU unheimlich gut übertakten, der Speicher würde bis zu einer FSB (CPU) übertaktung von 400 MHz (3,6 GHz) ohne selbst übertaktet zu werden mitmachen. Wie gesagt CL5 bei den Timings sind völlig ausreichend. Falls du keine Erfahrung mit dem Übertakten hast lies dir hier einige Seiten vorher durch.
Z. B.:
[How To] Intel übertakten
[FAQ] Allgemeine OC-Anleitung - Klärung der Begriffe
Kleine Anleitung: Der stabile PC
[FAQ] Kühlung und Temperaturen
[FAQ] Welcher CPU Kühler ist der richtige für mich?
 
RAM-Teiler im BIOS auf 1:1 stellen, dann läuft der Speicher bei deinen momentanen Takteinstellungen mit 266 MHz (DDR2-533). Ist mehr oder weniger um nichts langsamer als mit 400/800 MHz.
Wenn du Performance aus deinem System rausholen willst, dann stell sicher, dass die CPU gut gekühlt ist, und jage sie auf 3 GHz (333*9).

Zu deinen Timingsfragen:
Meiner Meinung kann man nicht von "Timings oder Takt" reden. Beide Begriffe sind direkt miteinander verknüft...
Beispiel: CL 5 @ 400 MHz => 12.5 ns Zugriffszeit. CL 4 @ 320 MHz => 12.5 ns... Nun, in dem Fall wäre bei einem AMD-System ersteres besser (gleiche Zugriffszeit; höher Bandbreite); bei einem Intel-System liegen die Unterschiede im Bereich der Messtoleranz.
Also: Nie vergessen: Die Timings sind im Endeffekt s****ßegal, es kommt darauf an, wie hoch die tatsächliche Zugriffszeit ist.

Berechnung der Zugriffszeit:
CL 5 heit, dass bei jedem fünften Takt zugefriffen hat => Timing/Takt (gemeint ist der reale Takt; DDR2-800 => 400 MHz) = Zugriffszeit in Sekunden. Mit 10^9 multiplizieren, dann hats in Nanosekunden.
 
Zuletzt bearbeitet: (logischer Fehler)
800MHz CL4-4-4-12 ist gleichschnell wie 1066MHz CL5-5-5-15.

solche aussagen sind einfach vollkommen falsch, da kann sowohl der 800er als auch der 1066er schneller sein, je nach anwendung, aber meistens wird wohl eher der 1066er schneller sein.

aber eigentlich ist des im normalbetrieb eh egal, selbst bei 3dmark machen solche sachen nur ein paar punkte aus und in spielen ist es noch viel unwichtiger.

interessanter wirds nur beim übertakten da du da ab nem bestimmten takt auf den RAM mit mehr takt betreiben musst (ab FSB 400) und dann ist natürlich immer mehr FSB besser als bessere Timings
 
ist das nicht egal bei Intel, da des FSB sowieso immer limitiert? Auf dem Gebiet bräuchte ich mal Nachhilfe:D
 
Tobi41090 schrieb:
ist das nicht egal bei Intel, da des FSB sowieso immer limitiert?

BItte was? was ist egal? und was limmitiert das FSB? (heißt es nicht der FSB?)
 
@[UDS]nachtfrost,

es heißt auf jeden fall der FSB oder sagst du das Front Side Bus?

Der FSB limitiert, sprich der RAM kann nicht ausgelastet werden. Desshalb ist es egal, ob der RAM mit 800 oder 2000 läuft. Schade, dass die schöne RAM Tabelle bei dem RAM Thread rausgelöscht wurde. Sollte ich was falsch sagen bitte korrigieren.
 
man kann den Ram-Teiler ja ändern. setzt man ihn auf 1:2 hat man bei einem FSB von 333Mhz
und DDR(2,3)-Ram 1332 also ~1333Mhz Ram... man kann seinen Ram schon auslasten!
 
Ich erklärs an nem bsp wie ich das mein.

Ausgangssystem:
266.6 FSB, Multiplikator x9 => CPU 2.4 Ghz, Ram-Teiler 1:1 => DDR-Ram läuft mit 533 Mhz

Ram-OC:
266.6 FSB, Multiplikator x9 => CPU 2.4 Ghz, Ram-Teiler 1:2 => DDR-Ram läuft mit 1066 Mhz

oder meinst du der RAM würde nicht ausgelastet in dem Sinne, dass der PC die Mhz nicht nutzen kann?
 
ich such mal nachher die Tabell bei google, da ist alles schön erklärt gewesen, weiß nicht, warum die bei den RAM Ratethreadten nicht mehr drin ist.
 
Zurück
Oben