• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

HiFi-Boxen

keineahnunginbl

Lt. Commander
Registriert
Apr. 2011
Beiträge
1.784
Hoi
Da bei mir die Sicke, das Membran oder irwas in der Art meiner Philips M355 gerissen ist und nun der eine Subwoofer ein nervendes Geräusch verursacht, habe ich beschlossen, mir vorerst neue und natürlich passive (m.o.w)HiFi-Boxen zuzulegen. Mein Budget liegt bei ca. 50€, darf also auch gerne was gebrauchtes sein :). Die jetzigen Boxen haben 80 Watt, also bis ca. 90 Watt stark dürften sie, denke ich, sein.

Mir geht es nur drum, dass diese Boxen echt Wumms haben, hat mich damals beim Kauf schon überrascht, und den mag ich auch bei den neuen Boxen wieder haben. Dass ich jetzt keinen Fehlkauf mache und nachher kein schön dumpfen Bass habe, wollte ich euch fragen, ob ihr mir Lautsprecher empfehlen könnt, die (gebraucht) in dieser Preisklasse erhältlich sein könnten und ob diese vielleicht vergleichbar sind mit den "alten"

Ich danke schonmal im Voraus für eure Antworten :)


EDIT:: Achja, die jetzigen Boxen haben eine Impendanz von 6Ohm :)

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Guck mal bei Kleinanzeigen was du so in deiner Nähe hast und nenn mal, was dir so ins Auge fällt. Für 50€ ist das echt hart.

Ansonsten kannst du mal bei "Diverse Lautsprecher und Heimkinosysteme" von kammerjaeger1 im Marktplatz nachfragen, ob da evtl. was bei ist ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, habe gerade beim Suchen nach Boxen schon bemerkt, dass der Preis wohl etwas unterdimensioniert ist. Ich kann mir aber auch eine Box selber bauen, das einzige, was ich dazu brauchen würde, wäre eine Zusammenstellung für 2 Boxen, die später 6Ohm am Ausgang haben und zusammen die 50€ niht groß überschreiten. Oder wäre das eher unrealistisch? Und ist es beim Verstärker egal, was man für eine Ohm-Zahl anhängt, wenn man eine Box alleine auf dem Port betreibt?
MfG
Ergänzung ()

danke, sehen schonmal interessant aus.

http://www.ebay.de/itm/Paar-Magnat-...pt=DE_Lautsprecher_Martin&hash=item4abe9f2d99
 
Kommt auf den Verstärker an. An jeden aktuellen Verstärker eines namenhaften Herstellers kannst du problemlos 4 Ohm Boxen auch mit der 8-ohm Einstellung betreiben. Der Hersteller wird dir zwar aus Absicherungsgründen etwas anderes erzählen, aber jede Hifi-Zeitschrift testet schon lange nur noch so. Da ist niergends was durchgebrannt ;)

Grüße
jusaca
 
Okay. Ich denke, Philips ist da ja schon namhaft was Audio anbelangt. Nur ist die M355 (der Verstärker davon halt^^) schon ca. 6 Jahre oder so alt.. Meinst du, das packt der?

EDIT: So, habe wohl doch feststellen müssen, dass 50€ etwas niedrig dimensioniert sind. Was würdet ihr von diesen Boxen halten?: http://www.ebay.de/itm/PAAR-3-WEGE-...pt=DE_Lautsprecher_Martin&hash=item5ae7496ddc

Meint ihr, sie sind im Bass stark und bieten eine angemessene Qualität auch wenns lauter wird? Tests o.Ä. dazu gibt es leider keinerlei, hab schon gegoogelt :/
Sie sind zwar zu stark für meinen Verstärker aber ich muss den ja nicht aufdrehen^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu stark geht nicht. Auch wenn die Boxen 200W vertragen würden, wäre das kein Problem. Aber erwarte von solchen Presspappe-China-Boxen von Benq, AEG & Co. bitte keinen guten Klang. Die werden lieblos zusammengeschustert mit dünnwandigen Gehäusen und unsauber abgestimmten, billigen Frequenzweichen. Meist ist nicht einmal Dämmwolle darin zu finden.


Ocram1992 hat ja schon auf mein Topic hingewiesen (vielen Dank dafür!). Da solltest Du Dir mal die I.Q LK-3 als Standlautsprecher oder I.Q Monitor M20 als Kompaktlautsprecher ansehen. Liegen zwar knapp über dem gesetzten Budget, aber dafür dürften sie im Vergleich zu den Originalboxen klanglich eine echte Offenbarung sein.


P.S.: Ich habe auf der Terasse eine ähnliche Anlage (Samsung MAX-G55). Es war ein Unterschied wie Tag und Nacht, als ich die originalen Lautsprecher gegen ordentliche Regallautsprecher getauscht habe. Zwar wirst Du auch bei der Philips nie den möglichen Tiefgang guter Standboxen ausreizen, weil die tiefen Frequenzen zum Schutz von (Original-)Lautsprechern und Endstufe herausgefiltert werden, aber klanglich wirst Du sie nicht wieder erkennen... ;)
 
Okay, Vielen Dank dir :) Hast du denn jetzt eine der genannten Lautsprecher in Verwendung bei deinem Verstärker? Wie sieht es mit dem Bass aus, der ist mir doch ziemlich wichtig (ja ich höre HipHop und bassreiche musik, sorry :D). Nein Spaß, dass ein guter Bass entsteht, ist mir doch ziemlich wichtig, da war ich von den originallautsprechern echt überrascht^^

Edit: Na die Monitor von I.Q. sehen doch vielversprechend aus^^ Hast du denn was zum anbieten? Bei Ebay-Kleinanzeigen würd ich die Monitor M20 für 50€ bekommen^^
MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann wirst Du Dich wundern, wie ein Bass klingen kann! Aus den "alten Plastikeimern" kann schon aufgrund physikalischer Gesetze kein guter Bass kommen. ;)
Es wird der Eindruck eines "fetten" Basses erzeugt, indem man den Bereich anhebt, der eigentlich eher als Kickbass zu bezeichnen wäre (das ist der Bereich von ca. 80-250Hz). Mit Tiefbass hat das nichts zu tun...

Wenn die M20 in den Kleinanzeigen für 50,- auch in sehr gutem Zustand sind, dann greif zu. Für ihre Größe haben sie wirklich ein erstaunlich sattes Bassfundament, welches man von einer geschlossenen Box nicht erwarten würde und wo selbst Bassreflexboxen dieser Größe meist passen müssen.

P.S.: Ich hab aktuell ein Paar Denon-Boxen an der Samsung-Anlage, da sie von den Materialien her nicht so witterungsempfindlich sind. Im Sommer kommen dann auch wieder größere Boxen dran.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay^^ Na dann...
Es war nur so, ich war schonmal bei einem Bekannten im Auto drin und der hat halt eine echt gute Anlage (2000€ oder so) drin, dann habe ich mich doch gewundert, dass die M355 im Verhältnis gar nicht soo schlecht ist^^ (Klar war die um Welten besser :D).

Naja, nicht so wichtig, wie würde es denn aussehen mit 2 i.q. Monitor M20? Oder kannst du noch anderes empfehlen?

Habe gerade gesehen, die sind nur zum Abholen ( http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeig...00-watt,-4-ohm,-38-22-000-hz/77019512-172-430 )

Was könntest du mir denn für einen Preis machen für die Boxen? Evtl. auch an einem Tausch gegen Pc-Hardware interessiert?


MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne, wird wohl nix mit anhören, schade. Also kein Tausch^^...
Wie siehts denn mit den LK-3-LS aus, du hast denen in deinem Verkaufsthread eine 3 gegeben, nur, weil die Frontabdeckung fehlt? Die würde ich wahrscheinlich sowieso nicht dranlassen :D Wie sind die denn leistungstechnisch im Vergleich zu den Monitor M20?

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay
Also die M20 haben jetzt etwas mehr Bass und die LK-3 sind dafür etwas ausgewogener. Die haben ja aber auch 2 Tief/Mitteltöner, heißt das auch, dass sie im Endeffekt lauter sind bzw. eine bessere Quali haben wenn man sie aufdreht?

Und du würdest mir persönlich die M20 mehr empfehlen? (denn der Bass hat für mich ja Priorität)
Beim Preis kommt es ja aufs selbe raus und die LK-3 gefallen mir besser von der Optik, wenn da also jetzt kein allzugroßer Unterschied ist (deiner Meinung nach) würde ich eher zu den LK-3 tendieren.
Habe einen ca. 20 oder 25m² großen Raum zu beschallen, also kommt da schon einiges an Resonanz auf^^

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
@keineahnunginbl
Passt dein Link zu dem System noch? Ich sehe da ein Philips Brüllwürfel System. Subwoofer gibst da nicht, scheint ein pseudo 3 Wege System zu sein und offensichtlich ist bei dir ein Tieftöner verstorben. Man kann so ein "System" durchaus mit anderen LS aufwerten, ob sich das finanziell lohnt, ist eine andere Frage. Wenn du auch noch Wumms und etwas Klang haben willst, wirds bei dem Budget mehr als eng, bei der vermutlich recht schmalen Verstärkersektion in dieser Kombi. Das geht bei der Kombi quasi nicht wenn ich mal deinen subjektiven Eindruck aussen vor lasse. 25qm beschallen mit ordentlichem Klang ohne Ohrenkrebs ist ne Illusion. Krach machen ist kein Thema, dass ist einfach.
 
Welchen Link meinst du? Der von den Boxen aus den Kleinanzeigen ist falsch, das Angebot ist nicht mehr verfügbar habe ich gesehen und der zu meiner jetzigen Anlage ist ja nur ein Bild-Link. Ne, da gibts auch keinen wirklichen Subwoofer, sondern sind eben 3-Wege-Boxen, die sind aber überraschend gut gewesen (aus meiner sicht natürlich :D). Anlage ist ca. 5 oder 6 Jahre alt und hat damals, wenn ich mich nicht irre, 250 oder 300€ gekostet. Ein anderen Verstärker wird es mit Sicherheit noch geben, jedoch vorerst nicht. Deswegen denke ich, dass die Boxen, die mir kammerjaeger angeboten hat, eine ganz gute Lösung sind und er sagt ja auch selbst, dass diese ganz gut sind und ich denke, für meine Ansprüche wird das dann auch passen :) Nur so wie es jetzt ist, ist es echt kein Hörgenuss. Allzu laut sind die Hochtöner von den jetzigen Boxen auch nicht, aber wie gesagt kommt mir es auch ziemlich auf den Bass an, dieser ist bei den M355-Boxen schön dumpf und kräftig und es lässt sich aus meiner Meinung gut damit hören und sogar mit etwas Spaß.^^

MfG
 
Zurück
Oben