Hilfe bei Notebook Entscheidung

Viao oder MBP

  • MBP

    Stimmen: 7 43,8%
  • Vaio

    Stimmen: 9 56,3%

  • Teilnehmer
    16

shadowfire009

Ensign
Dabei seit
Feb. 2008
Beiträge
142
Hilfe bei Notebook Entscheidung Vaio oder MBP

Hallo,

ich stehe vor der Entscheidung, dass ich mir ein Notebook kaufen will und muss.
Leider kann ich mich nicht zwischen MacBook Pro 15" und den neuen Notebook VGN-SZ71VN/X + 3-Jahres Vor-Ort Garantie entscheiden.

Vorab: das das eine 13.3" und das andere 15.4" sowohl Mac OS X und Windows ist, ist mir schon völlig klar.

Ich möchte das Notebook als Desktopersatz für mein Geschäft und private Zwecke nutzen - darum auch kein 17"er. Beide Geräte habe aus meiner Sicht Vor- und Nachteile die sich bei mir relativ gleich Aufwiegen. Im Büro und zu Hause habe ich jeweils noch einen 20.1" von NEC stehen, der für Aufwendige und komplexe Aufgaben genutzt wird.

Ich finde das Mac OS X als das ultimative Betríebssystem, Tastaturbeleuchtung, Performance, Viren - Trojaner... sicher, andererseits ist die Frage der MBP Qualität und der doch recht teuern Hardware und Garantieverlängerung.
Sony finde ich technisch auch völlig ok vorallen mit dem neuen T9300 von Intel - die UMTS Nutzung (wobei ich im Moment nicht sicher bin ob ich diese nutze) - Carbon Gehäuse, dafür aber Windows (was unter Mac ja auch laufen wurde) mit Viren und allen drum und drann, Windows ständig neu aufspielen (Zwecks Regedit Überlastung....)

Preislich würde ich auf etwa das selbe kommen, da ich mir bei dem Sony noch die Docking dazu holen würde.

Also, hoffe ihr könnt mir mit Qualitativen Argumenten weiter helfen.

Ihr dürft natürlich auch gern andere Notebook vorschlagen. Hatte auch mal das Lenovo T61p 15.4 im Blick

Danke

PS.: habe bereits einen Mac - also das wäre keine Umstellung oder Neuland für mich
 
Zuletzt bearbeitet:
also wenn apple wär ich stark für macbook non pro ... hat n besseres p/l verhältniss und da du n sony mit na 8400 in betracht ziehst denk ich nicht das damit gespielt wird

ausser dem sony werf ich noch thinkpad t/xseries+docking ins rennen , hab einfach n faibel dafür und meinen kauf nie bereut oder dell vostros

pro thinpad: die schier unzerstörbaren schaniere , clamshelldesign , modular , robust , trackpoint/ultranav > touchpad
wäre auch ganz stag für 14" oder kleiner und non wide , wide brint imho nur beim spielen vorteile sonst brauch ich ehr mehr platz nach oben als in die breite
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deine Antwort

1.) also wenn mac dann schon mbp
2.) nein, spielen ist uninteressant für mich. brauche zwar schon eine ordentliche grafik um grafikbearbeitung machen zu können - also nicht ganz unwichtig
3.) an das t61p hatte ich ja auch schon einmal gedacht, aber das design vom gehäuse spricht mich nicht unbedingt an - der rest ist ok. bis auf das die lcd´s bei denen nicht soviel wert und hell sind, laut test von notebookcheck.de
 
So viel ich weiß, haben alle Sonys Glare-Displays, wenn man damit nicht klarkommt ist das ein K.O.-Kriterium. Das Design eines Lenovos ist wohl wirklich nichts besonderes, dafür ist aber die Verarbeitungsqualität sehr gut und die Akku-Leistung kann man mit einem zusätzlichen Akku im CD-Fach auf deutlich über 6 Stunden bringen.
 
hmn also wenn dichs design schonmal nicht anspricht und du wert auf grafikbearbeitung @lappy legst würd ich behaupten hol dir n mbp und sei glücklich vorallem wenn du apllefan bist und schon einen zu hause hast , die tp displays sind definitiv nicht für bildbearbeitung gemacht und sind wirklich n tick dunkler als andere allerdings durchaus angenehm im officebetreib

aber wenn ich zu hause n apple hätte und mich das os so überzeugt würd ich mir definitiv kein en lappy mit windows holen sondern privat konsequent auf osx setzten is ja auch nicht das tollste an jeden rechner n anderes os und damit andere programmauswahl etc zu haben

vorallem wenn dir der aufpreis zum pro nicht weh tut , mir wärs persönlich n zu krasser aufpreis da ich unterwegs ehr n kleines notebook will als n 15,4er und da ich auf dem lappy quasi nicht spiele womit ne 8600 überflüssig wäre ... womit ich mehr geld für n sperrigeres notebook mit unnötiger leistung ausgeben würde ;) aber wenn 15,4" dir von der größe her gefallen warum nicht

bzw sind für grafikbearbeitung nicht hauptsächlich cpu und panel des monitors von bedeutung ? ;) bei cad würd ich die forderung nach na stärkeren graka ja verstehen

@simpson
das thinkpaddesign ist sehr wohl was besonderes
oldschool , schnörkellos , praktisch , und durch clamshelldesign die dicken schaniere und kleine goodies wie n trackpoint einfach einzigartig wehsalb für die meisten thinkpadfans kein anderes notebook in frage kommt ^^
allerdings ist es in sofern das es nich fancy bling bling mit svarovski kristallen ist villeicht nichts besonderes hat aber seinen eignen reitz
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Vergleich zum einem Mac-Book oder einem Vaio finde ich, sieht ein Lenovo einfach nur hässlich aus ;)
 
Zitat von o5i:
hmn also wenn dichs design schonmal nicht anspricht und du wert auf grafikbearbeitung @lappy legst würd ich behaupten hol dir n mbp und sei glücklich vorallem wenn du apllefan bist und schon einen zu hause hast , die tp displays sind definitiv nicht für bildbearbeitung gemacht und sind wirklich n tick dunkler als andere allerdings durchaus angenehm im officebetreib

aber wenn ich zu hause n apple hätte und mich das os so überzeugt würd ich mir definitiv kein en lappy mit windows holen sondern privat konsequent auf osx setzten is ja auch nicht das tollste an jeden rechner n anderes os und damit andere programmauswahl etc zu haben

vorallem wenn dir der aufpreis zum pro nicht weh tut , mir wärs persönlich n zu krasser aufpreis da ich unterwegs ehr n kleines notebook will als n 15,4er und da ich auf dem lappy quasi nicht spiele womit ne 8600 überflüssig wäre ... womit ich mehr geld für n sperrigeres notebook mit unnötiger leistung ausgeben würde ;) aber wenn 15,4" dir von der größe her gefallen warum nicht

bzw sind für grafikbearbeitung nicht hauptsächlich cpu und panel des monitors von bedeutung ? ;) bei cad würd ich die forderung nach na stärkeren graka ja verstehen

@simpson
das thinkpaddesign ist sehr wohl was besonderes
oldschool , schnörkellos , praktisch , und durch clamshelldesign die dicken schaniere und kleine goodies wie n trackpoint einfach einzigartig wehsalb für die meisten thinkpadfans kein anderes notebook in frage kommt ^^
allerdings ist es in sofern das es nich fancy bling bling mit svarovski kristallen ist villeicht nichts besonderes hat aber seinen eignen reitz

was den Preis angeht würde ich für das MBP, Vaio oder Lenovo T61p knapp was um die 3000 bezahlen. Also was das Geld angeht ist es völlig egal.

Naja der Sony hat ja schon den neuen CPU T9300.
Aber Apple hat ja den Vorteil das ich auch paralell Windows laufen lassen kann.
Naja, denke einmal so exorbitant ist der Unterschied zwischen der 8400er und der 8600er nicht. Ob Glossy oder nicht da muss ich mich auch noch entscheiden. Die Vor- und Nachtteile sind mir schon bekannt und klar. Aber ob man mit Glossy auch ordentlich Grafikbearbeiten kann - wäre für mich da noch zu klären. Glaube Glossy soll die Farben verzerren wenn ich mich nicht irre.
 
Zitat von Simpson474:
Im Vergleich zum einem Mac-Book oder einem Vaio finde ich, sieht ein Lenovo einfach nur hässlich aus ;)

Da kann ich dir nur zustimmen. Das Aussehen sollte nicht das wichtigste sein an einen PC / Mac. Aber meine Kunden werden da schon etwas anders darauf reagieren, also muss ich da schon etwas mit darauf achten.

Also Leistung und Design was der Vaio und das MBP hat.
 
hast du ein kleines Notebook? Kann man mit 13.3" lange / längere Zeit arbeiten ohne einen Koller zu bekommen. Die Schrift und Bilder Porgramme sind ja doch recht klein duch die Große Auflösung - was natürlich aber braucht um sinnvoll damit arbeiten zu können. Ich war das erste mal wo ich an einen 13.3 " stand überracht wie viel man doch an Arbeitsfläche hat. Aber ob man das über lange / längere Zeit verkraftet (am Stück)
 
ich sag natuerlich mbp^^

kann ich nur empfeheln.
aber lenovo waere doch auch noch was.

und war das bei sony net so das die auch net gerade nen gute p/l verhaeltnis haben?
 
Also ich bin im IT-Bereich eines großen Unternehmens tätig, habe aber mit dem Einkauf und dem Testlabor nichts zu tun. Dennoch kann ich sagen, das wir einige Zeit nach der Übernahme der IBM - Hardwaresparte durch Lenovo zu Dell gewechselt haben und mittlerweile wieder bei Lenovo kaufen, da Dell Lieferschwierigkeiten hatte (Hörensagen) und die Notebooks Typ Inspiron D620 Prebleme mit Beamern hatten.
Generell gab es viele Probleme mit den Notebooks auch zu IBM Zeiten, wir hatten teilweise speziell für uns konfektionierte Geräte die von der Qualität (aufgrund des Preises) schlechter waren als die Consumer Geräte.
Mit den neuen Geräten des Typs T61 haben wir auch schon wieder Probleme, so wird die externe am Portreplikator via USB angeschlossene Tastatur (PS2 Anschl. hat das Ger. nicht) nicht rechtzeitig erkannt um das Passwort für unser Festplattenverschlüsselungstool einzugeben. Mit der Qualität soll es auch so schlecht bestellt sein, dass das Thema intern eskaliert. Ich habe privat ein DELL Vostro 1500 und bin überaus zufrieden (zocke darauf mit ner 8600er GT). Leider gibt es diese Serie auch für Großkunden zur Zeit nicht im Programm von Dell. Suche mal im I-net nach dem Bericht von CT (oder wars Heise) in dem die den Service von Notebookherstellen geprüft haben, danach wirst Du wohl kein Sony Gerät mehr kaufen wollen. Erstaunt war ich auch über das schlechte Abschneiden von Toshiba. Lenovo & Dell waren glaube ich die Besten.

Über die Macbooks kann ich nichts sagen, da ich mich im PC-Bereich nicht von einer teueren Firma wie Apple in meinen Möglichkeiten einschränken lassen will. Allerdings muss ich zugeben, dass es bei einer hardwaremäßig starren Konfiguration wie der eines Notebooks durchaus Sinn machen würde, die Vorteile des relativ geschlossenen Mac-Systems zu nutzen. Scharf sehen die Teile auch aus.

Das kann man aber auch hiervon sagen: (meine Empehlung)

http://ecomm.euro.dell.com/dellstor...=CFG&oid=56c069f5-8ce0-40aa-b95f-94c3e3b22ed7

Bei Asus würde ic hauch mal vorbei schauen.

PS: Wenn Du MACs OS so gut findest, schau dir doch mal Ubuntu an oder Suse mit KDE4 an!

Ach für die zocker unter uns: Unter Windoof ist der Unterschied zwischen eine 8400er und einer 8600er (vor allem wenn es sich bei letzterer um eine GT handelt) sehr deutlich! Das o.g. Dell ist mit ner 8600GT zu bekommen - unter ner 8600GT oder ner 2600er Radeon würde ich nichts kaufen um mobil zu zocken, da diese GPUs schon kaum mehr mithalten können)
 
Zuletzt bearbeitet:
@lazist warum nehmt ihr statt dem port replikator II nicht die docking station II die 2 ps2 ports hat oder stellt die timeoutzeit der verschlüsselung hochwenn ihr so drauf angeweisen seid :D
 
@ o5i: Gute Frage, ich werds weiterleiten. Danke für den Tipp (liegt wie gesagt nicht in meinem Bereich).

Nachtrag: Habe gerade dem Verantwortlichen geschrieben : )
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du schon einen Mac hast, dann verstehe ich nicht, warum du Win basierte Systeme in Betracht ziehst? Ich halte meinen WinXP PC nur noch wegen zwei drei Spielen. Sonst wird bei mir alles auf OS X gebracht.

Klare Empfehlung fürs MBP.
 
Zitat von Moonstrucker:
Wenn du schon einen Mac hast, dann verstehe ich nicht, warum du Win basierte Systeme in Betracht ziehst? Ich halte meinen WinXP PC nur noch wegen zwei drei Spielen. Sonst wird bei mir alles auf OS X gebracht.

Klare Empfehlung fürs MBP.


Da ich für meine Firma eh noch Windows nutzen muss, da leider nicht alle Programme die ich benötige für Mac verfügbar sind.

Und weil ich mich mit der Apple - Kundenumgangsweise nicht wirklich anfreunden kann.
zum 1.) bezahle ich hier in Europa mit Euro 1/3 mehr wie in Dollar - meine Meinung FRECHHEIT!!!! 2.) Hatt man 1 Jahr Garantie obwohl in der EU 2 Jahre vorgeschrieben sind - aber da die Verkäufer nicht als Händler sondern nur Vermittler auftreten wird das Gesetz umgangen. Da kann ich doch wohl bei einen Mehrpreis von 1/3 erwarten das ich mind. 2 Jahre habe 3.) die Qualität das MBP soll wohl auch nicht ganz die beste sein für das Geld (Plastikkanten, verschluckende Tastaturanschläge, Spaltmaße,....) kann ich aber nur durch hören sagen wieder geben, da ich selbst kein MBP bis jetzt hatte und habe.

Suche halte das Ulitamtive Notebook: 1a Design, Ausstattung, zwischen 13.3" und 15.4", Qualität, Support.... habe auch schon bei Alienware oder Dell XPS vorbei geschaut, sind auch nicht schlecht von der Ausstattung her - auch wenn ich es nicht zum Spielen nehme. Aber das XPS 17" wiegt über 5kg und das Netzteil auch noch einmal über 1 kg also bei aller liebe, das ist für mich mehr als ungeeignet und dann kann man sich auch ein Desktopsystem holen - was man wenigstens noch Nachrüsten kann wie ein Latop der über 6kg wiegt :-) :-) Da muss ich ja zum Flughafen und im Flugzeug eine Sackkarre mitnehmen um das Teil vorwerts zu bekommen. Und dann kann ich das Ding vielleicht nicht mal mit ins Handgepäck nehmen wegen übergewicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
zu Laizist:

da kann ich dir zustimmen was Sony und Support angeht. Hatte mal vor 3 Jahren glaube einen Vaio. Qualität 1a und läuft bei meinen Bruder immer noch 1a. Aber was mich gestört hat, es wurden keine Treiber oder Software weiterenwickelt. Das finde ich unter Windows Systemen und für einen Hertseller der Größe die auch Businesskunden ansprechen und ihr eigen nennen wollen, sehr sehr schlecht.

Wie ist das z.B. bei Lenovo, oder anderen Businesslaptop Herstellern, hat da jemand Erfahrung?

Und zu Acer oder war es ASUS wo ich mal vorbei schauen sollte. Naja also von den krücken kann ich mich nicht anfreunden. Das sind für mich absolute Billighersteller
 
Auch wenn du Windows nutzen möchtest - das Macbook Pro ist qualitativ einfach eine Spur besser als Vaio Geräte. Nur Lenovo (IBM) ist hier laut eigener Erfahrung wirklich "state of the art".

Beim Apple Gerät hast du außerdem die Möglichkeit (den Vorteil), Windows, OSX oder Linux zu verwenden. Beim Sony Vaio wirst du - auf legalem Weg - kein OSX zum Laufen bekommen.

Um Acer und Asus würde ich einen großen Bogen machen. Vor allem Acer ist alles andere als Zuverlässig!

Solltest du also auf OSX verzichten können/wollen, dann würde ich sofort zu einem Thinkpad greifen. Weder bei der Verarbeitungsqualität, noch beim ausgezeichneten Service kann Sony hier mithalten. Im privaten Bereich merkt man das oft nicht, aber dafür sind die Unterschiede im Enterprise Segment gewaltig, obgleich einige Quellen berichten, dass die Thinkpads seit der Lenovo Übernahme auch etwas anfälliger geworden sind.
 
Zurück
Top