HM24 Komplettpc oder Selbstbau?

decca

Newbie
Dabei seit
Nov. 2010
Beiträge
5
Hallo,

ich hoffe ich bin im richtigen Forum denn ich schwanke zwischen den hier veröffentlichten Selbstbau Silent PC oder einen Komplettpc.

Wichtig ist mir Preis-Leistungsverhätnis, Zukunftssicherheit (USB 3.0, Anschlüße) und möglichst leise sollte er sein! Verwendung als Office-PC!

https://www.computerbase.de/forum/threads/der-ideale-office-pc.332392/

Der SilentPC klingt sehr gut, beim Board wäre alles dabei, auch USB 3.0 und HDMI Out.

- ich würde den RAM noch auf 4 GB erhöhen (Win 7 64bit)
- ich weiß nicht ob der Scythe Mugen 2 Rev. B genügend Platz im Gehäuse hat?
- gibt es vlt. ein besseres Gehäuse mit Kartenleser und auch Front-USB 3.0 ?

Ich muss dazusagen, ich habe noch nie einen PC selbst zusammengebaut, nur einzelne Dinger repariert. Kenne mich wegen der Belegung von Mainboard mit Gehäuse auch nicht aus, ist denn ein Gehäuselüfter überhaupt notwendig oder kann man den auch sparen ?
Muss die Wärmeleitpase nich gekauft werden?

Gesamtkosten: ~350 € ohne Windows 7


Komplett-PC inkl. Windows 7
AMD Athlon X2, 4GB Ram, Geforce 9500 Windows 7, Lautstärke ein großes ?, USB 3.0 offenbar nicht
http://www.notebooksbilliger.de/pcs...sellerpc+amd+athlon+x2+215+win+7+home+premium
Gesamtkosten: 390 €

Ich weiß ganz schön viele Fragen auf einmal, grds. traue ich mir den Zusammenbau zu ich muss nur die Mainboardanleitung gut studieren. Was spricht dagegen als alternativen CPU bei der Silentkombination den AMD Phenon X4 zu nehmen? Wäre nur minimal teurer, oder?

Vielen Dank für eure Hilfe
 
Komplett-PC -> NO WAY!

Meist sind immer irgendwo billlige Komponenten versteckt.

Schau dir mal diesen Thread an:
Office-PC

Dort habe ich einen Office PC gesucht, Rechner 1 ist es am Ende geworden (nur eine stärkere CPU aufgrund mangelnder Verfügbarkeit).
Das ganze im Lian-Li A05 Gehäuse
Ergebnis: Du brauchst die LEDs des GEhäuse um zu merken, ob der Rechner läuft oder nicht!
50W Verbrauch bei Office-Arbeiten ist auch super..
 
Hi faulerStudent,

es ist immer schwierig einen Eindruck von den Gehäusen zu bekommen.
Dein Gehäuse mag edel aussehen aber ein Kartenleser hat es auch nicht integriert, zudem weiß ich nicht ob genügend Platz für den Scythe Mugen 2 Rev. B ist. Dafür ist es doppelt so teuer wie das ursprünglich vorgeschlagene
 
Hallo decca,

Mein Tip wäre ein Selbstaufbau. Die 350€ sind vielleicht ein wenig knapp kalkuliert, ist aber durchaus machbar. Dann gib mal Tips was du alles mit machen möchtest. Nur Office Anwendungen?? Willst du Zocken und Blue Ray schauen??

Den Selbstaufbau kannst du dir, wenn du ein klein wenig technisches Verständnis und handwerkliches Geschick hast ohne Probleme zutrauen. Zu den Mainboards gibt es immer ein Schalt- Steckplan der gut verständlich ist.

Wenn du nur Office Anwendungen nutzt würde ich eine passiv Kühlung bevorzugen. Soviel Leistung verlangst du dem Rechner in dem Fall nicht ab.

Grüße
 
Hi,

überwiegend Office, er soll aber auch zukunftssicher sein, das heißt office 2010 oder 2013 soll auch noch laufen, ich glaube unbedingt passiv muss das nicht sein. Wobei ich finde einen Gehäuselüfter kann man doch einsparen sind die nicht sehr laut?

Wie gesagt suche ich noch einen guten Tower inkl. Kartenleser zu einen vernüftigen Preis, in dem der gute CPU Kühler reinpasst.
 
Ich habe hier ein Office Rechner der hat nur einen Lüfter am Laufen[CPU Kühler(Shuriken+120mm Lüfter)], Festplatte ist in einem Silencer HDD von Silentmaxx passiv im 5,25 Zoll Schach. Pico PSU hatte ich noch übrig, sonst hat man nur zwei Lüfter im Case das reicht dann schon.
Empfehlen kann ich dir auch eine E-Variante des Athlons.
 
zudem weiß ich nicht ob genügend Platz für den Scythe Mugen 2 Rev. B ist.

Google?

Abgesehen davon, brauchst kein extra CPU-Kühler beim office-PC. Der PC (hab ihn zweimal verbaut, lüfter geregelt über Mainboard) ist unhörbar, weder Festplatte noch irgendwelche Lüfter. Und ich bin in diesem Punkt recht sensibel, glaub mir :-)

4GB für Office-PC? Für was?

- Kartenleser: Kostet 15€, hab ich im Screenshot mit eingefügt (der gleiche wurde auch bei den beiden PCs für Bekannte von mir verbaut)

Weil du nach Lüftern gefragt hast: Beim Lian-Li sind bereits 2 sehr gute 120er dabei, kannst dir sparen.

Insofern relativiert sich der Preis fürs gehäuse.

Nen x4 für Office?? Da sag ich mal nix zu.

"Meine" Zusammenstellung kommt auf 347€..

Zusammenstellung
 
@ Fauler Student
2 Dinge gefallen mir nicht an deiner Aufstellung:
1. Das Netzteil, Bequiet und dann noch Pure Power, da hast du mit Cougar A-Serie 300W oder Seasonic S12 II 330W mehr davon und sind von den Bauteilen eher höher.
2. Die Fetsplatte, mal wieder hat sich eine Samsung Fetsplatte verirrt. Die sind mehr oder weniger Schrott reif, entweder gehen sie schnell kaputt oder sind laut. Western Digital, Seagate sind da besser.
Optimal wäre eine E-Variante. Die ist einfacher zu kühlen.
 
zu 1: Was meinst du mit" Bauteile eher höher"? Das ist das Netzteil aus der "Konfigurationsempfehlung" auf CB. Kann gut sein, dass es höherwertige gibt, aber für den Preis, nicht hörbar, gute Effizienz..

zu 2: Solche Pauschalaussagen sind immer Mist. Ich z.B. hatte noch nie ein Problem mit einer Samsung HDD, mit Seagate dafür bereits 3mal.. Aussagen wie "Samsung mehr oder weniger Schrott reif" sind, auf gut Deutsch, absoluter Mist.

Bevor wir beide jetzt hier das Diskutieren anfangen, lassen wir es besser, da das dem TE nicht hilft :-)
 
Jeder hat seine Meinung und Erfahrungen gemacht. Ich eben sehr schlechte mit Samsung und Bequiet
 
Hallo,

entschuldigung das ich mich erst jeder wieder melde.

Also ich denke der AMD X3 wäre ein guter Kompromiss zwischen X2 und X4. Der X2 ist auf lange Sicht zu schwach, der X4 überdimensioniert. Zudem kostet ein X3 kaum mehr.

Jetzt stellt sich die Frage wie man das System kühlt, ein CPU Lüfter wäre mir schon lieber als passiv, oder würde das tatsächlich auch gehen? Würde CPU Lüfter verwenden und Gehäuselüfter einsparen bevorzugen!

4 GB RAM wegen 64 Bit System (zukunftssicherer).

Wärmeleitpaste / pad muss ich normalerweise extra kaufen?
 
Werbebanner
Zurück
Top