Hochtöner wechsel Magnat Supreme 1

CyberdyneSystem

Fleet Admiral
Registriert
Okt. 2009
Beiträge
10.858
Hi,

benötige mal eure Hilfe. Habe meine alten Magnat aus dem Keller geholt um diese in meinem Ferienhaus am AVR zu betreiben. leider viel mir auf, das der Hochtöner von einer Box nicht mehr funktioniert. Nach dem Aufschrauben habe ich gesehen das direkt am Hochtöner (Rückseite) diverse Bauteile verlötet/verklebt sind.

Nun die Frage. Kann man da einfach was wechseln und worauf muss man dann achten? Für was dienen diese Bauteile die dort Verlötet und Verklebt sind?

Ist dies die Weiche?
 
Gut möglich, dass es sich um die Weiche handelt. Wird normalerweise zwar auf eine Platine / Brett gepackt, aber durchaus möglich.
Was sind denn die "diversen Bauteile"?
Wahrscheinlich sind Wiederstände (zumindest einer), erkennen an einer größe in Ohm, und ein Kondensator (µF) vorgelötet. Evtl. noch parallel zum Hochtöner eine Spule (mH)

Kondensatoren lassen nur hohe Frequenzen (in Abhängigkeit ihrer Kapazität [µF]) passieren
Spulen lassen nur tiefe Frequenzen passieren (in Abhängigkeit ihrer Induktivität [mH])
kondensatoren werden idR vor hochtönern in Reihe eingesetzt, spulen meist nur Parallel, um die Frequenzen stärker abzuschneiden, indem zusätzlich noch tiefe töne durch die Spule weggeleitet werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das einzige was ich erkennen kann ist das Schwarze Bauteil, welches meiner meinung nach ein günstiger ELKO ist. Klanglich vor allem im Hochtonbereich nciht das Optimum.
Vermutlich ist allerdings der Hochtöner selbst defekt, den zu ersetzen wird allerdings optisch nur gelingen, wenn du den Ersatz direkt von Magnat besorgst ...
Ich frage mich derzeit aber, wohin der ELKO führt. Normalerweise wird der wiegesagt vor den Hochtöner geklemmt. Ich sehe allerdings 3 Lötstellen. ( Evtl. ist der Mitteltönereingang hinter dem Elko? )
Um einen Funktionstest zu machen, kannst du den Verstärker direkt an das Hochtonchassis anklemmen.
Bei geringer Lautstärke versteht sich (von den Spannungen mal ganz abgesehen).
Mach das Aber nur, wenn du sicher bist, was du tust, und dann auch NUR AUF EIGENE GEFAHR!
Ich übernehme keine Haftung ...
 
Na ich dachte mir, das ich einfach zwei weitere löcher Bohre (equipment ist vorhanden) und dann dort einen neuen Hoch und Mitteltöner versenke. Dies natürlich dann auch bei der anderen Box.
 
@
die Mittel-HochtonEinheit kannst du bei Conrad.de Nachbestellen. Magnat Typenschild ist auf der Rückseite der Lautsprecherbox.
 
na das ist ja noch besser. Danke für die Info :)
Ergänzung ()

Habe vorhin mal mit Conrad telefoniert. Für diese Einheit verlangen die 45€uro. Dann habe ich direkt bei Magnat angerufen und die Einheit kostet nur 14,50€uro + Versand. Da langt Conrad aber ganz schön hin...:rolleyes:

Wenn ich jetzt jedoch bedenke, was man für 14,50€uro bekommt. Hochtöner+Mitteltöner und Weiche ist das verdammt wenig Geld. Nun meine Frage an euch. Was für eine Weiche+Hochtöner+Mitteltöner könnt Ihr empfehlen die Qualitativ auch was hermachen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst da nicht einfach irgendwelche anderen Bauteile einbauen. Das müsstest Du mindestens bei beiden Lautsprechern machen und würde noch lange nicht unbedingt zu einer klanglichen Verbesserung führen.

Sei froh, dass Du die Bauteile überhaupt als Ersatz kriegst und bau sie ein. Oder kauf direkt neue Boxen.
 
klar, wenn dann würde ich dies auch bei beiden Boxen verbauen ;)
Ich dachte halt, wenn schon so nen Billig zeug in der Einheit steckt und sich dies dennoch gut anhört, kann man nicht viel Falsch machen, wenn ich gleich Hochwertige Komponenten verbaue.

Neue Boxen fürs Ferienhaus wo ich recht selten bin möchte ich nicht gerade ausgeben. So mal ich mich kenne und dies wieder richtig teuer wird :D

Also meinst ich solle dies lieber lassen und die Einheit nehmen?
 
Jap, nimm die Original-Bauteile. Bei anderen weiss man nie, ob sie Klanglich dann zum Rest passen. Ausserdem lohnt es wohl eher weniger.
 
Zurück
Oben