Hohe Auslastung durch Hardware Interupts

Astrofreak

Lt. Junior Grade
Registriert
Apr. 2001
Beiträge
294
Hallo,

ich hoffe ich schreib das jetzt ins richtige Unterforum...

Folgendes Problem:

Wenn ich Daten kopiere, entpacke etc. Hab ich auf dem System immer ne relativ hohe Auslastung (Dualcore je 50%), diese wird laut ProcessExplorer von "Hardware Interupts" verursacht. ICh hab auch schon bissl rumgesucht und gefunden, das es an falsch installierten Treibern liegen könnte etc. hab also schon bissl rumprobiert.
Und letztlich sogar Windows neu installiert.
Hat aber leider nix geholfen, Problem is noch da.

Da wollt ich fragen ob mir hier ggf. jemand helfen kann und weiß was ich noch tun könnte, außer ggf. meine Hardware umzutauschen (Mainboard,CPU, Speicher grad neu gekauft).

Das System sieht wie folgt aus:
WinXP SP3
Core 2 Duo E7300
ASUS P5QL-EM (aktuelles BIOS)

HDD hängt am PATA Anschluss

Ich hoffe mir kann jemand helfen, is unser Vereins PC, da nervts bissl wenn was verbugt is, weil man da ständig von allen möglichen Leuten genervt wird.

MfG Astro
 
Ich kann dir nur raten, komplett auf SATA umzusteigen, also Festplatte und DVD-Brenner und den PATA im Bios auszuschalten. Dann kannst du auch den schnelleren AHCI-Modus verwenden (vor der OS-installation im Bios einstellen).
Der PATA-Controler stammt von der Firma Marvell, also von einem Drittanbieter und nicht von Intel. Ein weiterer Problem-Treiber im System, jedenfalls machen diverse Foreneinträge darauf aufmerksam.
 
Zuletzt bearbeitet:
das würde ggf. auch ein wenig folgende beobachtung erklären:

wenn ich den SATA controller deaktiviere oder zumindest von AHCI auf ATA umstelle, tritt diese Phänomen erst nach ner weile auf (ziemlich genau 2Gbyte an Daten)

ich werd naher mal spaßeshalber 64bit Vista installieren...mal sehen ob da auch dieses problem is oder nich (treiber)

MfG Astro
 
hab grad noch nen adapter PATA-SATA gefunden, damit wer ichs mal testen

ich seh grad das du das selbe board hast, wo kannn man den PATA anschluss abschalten?
 
hmm...der PATA-SATA adapter war kaputt, also konnt ich das erstma nich testen...

folgendes hab ich noch beobachtet:

wenn ich die Sata anschlüsse auf AHCI gestellt hab, tritt das Problem bei jeder Dateioperation auf.

wenn ich die auf IDE gestellt hab erst wenn ich mehr als 2Gbyte verarbeite (zB entpacke) aber danach dann bis zum neustart immer....
 
Es gilt herauszufinden, welches Gerät für die massenhaft Interrupts sorgt. Entweder sind irre viele Interrupts oder aber nciht so viele aber eine sehr rechenaufwendige Interrupt-Routine. Das kann man durch "try and error" versuchen, also mal nicht zwingend nötige Geräte deaktivieren und wieder testen, oder aber gezielt analysieren.

Zum gezielten Analysieren auf Windows XP kann man das Tool RATT von Microsoft verwenden. Unbedingt die Anleitung lesen! Kurzfassung:

*Tool anwerfen
*Monitoring anwerfen (per icon im tray)
*nach einer Weile Monitoring stoppen (per icon im tray)
*sich die gesammelten Daten anschauen in C:\WINDOWS\system32\LogFiles\RATTV3\ liegen die Daten. Da gibts dann u.a. ein File namens RECHNERNAME.cswa-accumulator-report.txt mit einer aufbereiteten Statistik.

(Hinweis: das .txt ist Text mit Unix-Zeilenumbruch. Also nicht mit Windows-Notepad anschauen sondern mit einem richtigen Editor wie z.B. Notepad++)

In dem File sieht man, welcher Gerätetreiber wie oft durch Interrupts aufgerufen wurden und wieviel Zeit die Abarbeitung jeweils im Schnitt gedauert hat. Da fallen buggy Gerätetreiber, die das System durch die hohe Interruptlast lahmlegen, sehr schön auf. Anhand des Namens des schuldigen Gerätetreibers ist auch das Gerät klar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Astrofreak schrieb:
..., wo kannn man den PATA anschluss abschalten?

Im Bios im Register "Advanded" Unterregister "Onboard Devices Configuration" findest du den "Marvell IDE controller". Diesen stellst du auf "disabled", aber nur wenn du keine IDE-Geräte mehr betreibst.
 
Zurück
Oben